
Schmalznüsse
Entdecke die leckere Welt der Schmalznüsse! Backe die traditionellen Plätzchen ganz einfach selbst – mit und ohne Kakao für eine zweifarbig gefüllte Keksdose. Unser Rezept für Schmalznüsse zeigt dir, wie die Köstlichkeiten gelingen.
-
- Zubereitungszeit
- 45 min.
-
- Gesamtzeit
- 2 h
-
- Schwierigkeit
-
-
- Kalorien / Portion
- 96 kcal
-
- Ernährungsform
- Vegan
- Ernährungsform
- Vegetarisch
Zutaten
Portionen
48
- 125 g
- Schweineschmalz
- 125 g
- Butter
- 500 g
- Weizenmehl, Type 550
- 200 g
- Zucker
- 1 Päckchen
- Vanillezucker
- 1 Prise
- Salz
- 2 EL
- Backkakao
- 2 TL
- Hirschhornsalz
Zubereitung
-
Schweineschmalz und Butter zu gleichen Anteilen auf zwei Schüsseln verteilen. Mehl mit Zucker, Vanillezucker und Salz vermischen und ebenfalls gleichmäßig auf beide Schüsseln verteilen. Backkakao in eine der Schüsseln geben. Hirschhornsalz in 2 EL heißem Wasser auflösen und auf die Schüsseln verteilen. Beide Teigmassen zügig verkneten, in Frischhaltefolie einschlagen und für 1 Stunde im Kühlschrank kaltstellen.
-
Backofen auf 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/ Unterhitze) vorheizen.
-
Beide Teige zu walnussgroßen Kugeln formen und mit ausreichend Abstand auf zwei mit Backpapier belegte Backbleche verteilen. Für 15-20 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen backen. Herausnehmen und vollständig abkühlen lassen. In einer Blechdose aufbewahren.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 402 kj (5 %) |
Kalorien | 96 kcal (5 %) |
Kohlenhydrate | 12 g |
Fett | 4 g |
Eiweiß | 1 g |
Bewertung
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Woher kommen Schmalznüsse?
Schmalznüsse sind ein traditionelles Gebäck, das vor allem im norddeutschen und skandinavischen Raum verbreitet ist. Besonders in Regionen wie Dithmarschen in Schleswig-Holstein sind Schmalznüsse eine lokale Spezialität – dort gehören sie mit anderen Keks-Rezepten fest zur Weihnachtsbäckerei. Man kennt die Plätzchen übrigens auch als dänische Schmalznüsse, was die enge Verbindung zu unseren nördlichen Nachbarn unterstreicht. Das Schmalznüsse-Rezept wird oft von Generation zu Generation weitergegeben. Ein echtes Traditionsgebäck eben!
Schmalznüsse backen: ein weihnachtliches Rezept
Besonders rund um die Advents- und Weihnachtszeit sind Schmalznüsse eine willkommene Abwechslung und eine tolle Ergänzung zu klassischen Weihnachtsplätzchen. Aber auch auf einer Kaffeetafel im Herbst oder Winter machen sie eine tolle Figur. Sie passen perfekt zu einer Tasse kräftigem Kaffee oder einem wärmenden Tee. Möchtest du Schmalznüsse selber machen, benötigst du nur eine Handvoll Zutaten und etwa 45 Minuten Zubereitungszeit. Den Rest übernimmt der Backofen. Nach etwa insgesamt zwei Stunden sind die Kekse mit und ohne Kakao fertig – und werden garantiert nicht nur dich begeistern!
Welches Schmalz für Schmalznüsse?
Für den authentischen Geschmack des Plätzchen-Rezepts werden Schmalznüsse mit Schweineschmalz zubereitet. Das Schweineschmalz verleiht ihnen ihre charakteristische Mürbheit und ihren unverwechselbaren Geschmack. Keine Sorge, der intensive Schmalzgeruch, den du eventuell beim Verarbeiten des Teigs wahrnimmst, verfliegt beim Backen komplett. Falls du kein Schweineschmalz verwenden möchtest, kannst du diese Zutat durch Butterschmalz oder eine Mischung aus Butter und Margarine ersetzen. Der ursprüngliche Charakter der Schmalznüsse kommt jedoch am besten mit Schweineschmalz zur Geltung, wie es auch das Rezept für dänische Schmalznüsse vorsieht. Trau dich also ruhig, und probiere diesen Klassiker unter den Schmalz-Rezepten aus – es lohnt sich!