Schinkenröllchen

Schinkenröllchen

Saftiger Schinken, gefüllt mit einer frischen, cremigen Masse auf Ricottabasis, dazu zerlaufener Käse. Unsere Schinkenröllchen sind genau richtig an etwas kühleren Tagen, an denen es gern ein Prise Soulfood sein darf. Zumal Sie das Rezept mit unseren Tipps problemlos nachkochen können.

Zubereitungszeit
30 min.
Gesamtzeit
60 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
386 kcal

Zutaten

Portionen

4

1 Stange
Lauch
1
Knoblauchzehe
200 g
Champignongs
2 EL
Olivenöl
200 g
Ricotta
2 Prisen
Salz
2 Prisen
Pfeffer
12 Scheiben
Hinterkochschinken
400 g
Tomaten, stückig
100 ml
Sahne
150 g
Gouda

Zubereitung

  1. Lauch putzen, das Wurzelstück sowie die äußere harte Schicht entfernen und den Rest in feine Ringe schneiden. Knoblauch pellen und fein schneiden. Champignons putzen und in kleine Würfel schneiden.

  2. Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Lauch und Knoblauch darin glasig schwitzen. Champignons hinzugeben und 3-4 Minuten mit anbraten. Von der Herdplatte ziehen und ca. 15 Minuten abkühlen lassen. Die Masse durch ein Sieb in eine Schüssel gießen und mit dem Ricotta vermengen. Mit je einer Prise Salz und Pfeffer abschmecken.

  3. Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 180 Grad) vorheizen.

  4. Je 2 Eßlöffel der Pilz-Ricotta-Masse mittig auf eine Scheibe Kochschinken geben, einwickeln und mit einem Zahnstocher befestigen. Schinkenröllchen mit der Naht nach unten in eine Auflaufform geben. Stückige Tomaten mit Sahne verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Tomatensoße in der Auflaufform verteilen. Gouda fein reiben und auf den Röllchen verteilen.

  5. Schinkenröllchen für 30 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen goldgelb überbacken.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.616 kj (19 %)
Kalorien 386 kcal (19 %)
Kohlenhydrate 9 g
Fett 30 g
Eiweiß 21 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Schinkenröllchen-Rezept – füllen mit Champignons und Lauch

Unterschiedliche Aromen zusammenzubringen, frischen Lauch mit Champignons, Tomaten, Ricotta und würzigem Gouda zu kombinieren, um ein echtes Wohlfühlessen zuzubereiten, muss nicht kompliziert sein. Im Gegenteil. Mithilfe unseres Schinkenröllchen-Rezepts gelingt es sogar ganz einfach. Die Füllung? Braten Sie kurz an und geben Sie danach zum Ricotta. Die Soße aus frischen Tomaten verteilen Sie in der Form. Danach backen Sie unsere Schinkenröllchen im Backofen. Für unser Rezept verwenden Sie dabei Hinterkochschinken. Der entstammt der Keule des Schweins und ist weniger fetthaltig als Vorderschinken, der wiederum der Schulter entnommen wird. Verwenden Sie ihn daher gern auch für unsere Schinken-Auberginen-Rollen, die Sie zusätzlich unter anderem mit Basilikum und Schafkäse verfeinern. Zu unseren Schinkenröllchen passt übrigens ein frischer Salat.

Überbackene Schinkenröllchen: der Käse

Dass Sie unsere Schinkenröllchen mit Käse überbacken, versteht sich beinahe von selbst. Er liefert dem Gericht ein wenig Säure, würzige Aromen und seine einzigartige Konsistenz. Für unsere gefüllten Schinkenröllchen verwenden Sie Gouda, ähnlich wie bei dem Käse-Schinken-Blätterteig Rezept. Emmentaler wäre ebenfalls eine Option, der passt prima zu Pasta und wir verwenden ihn daher auch für unsere Schinkennudeln mit Ei. Noch ein Stück würziger gestalten Sie das Gericht mit Bergkäse. Wichtig für die Füllung sind wiederum die Champignons, wobei die braune Variante kräftigere Aromen liefert. Gehen Sie zudem sicher, unsere Schinkenröllchen relativ zeitnah nach dem Champignonkauf zuzubereiten. Länger als zwei, maximal drei Tage halten sich die Pilze auch original verpackt nicht. Egal, ob Sie diese in einer Papiertüte oder im Geschirrtuch im Kühlschrank gelagert haben. Frische Champignons erhalten Sie im Grunde das gesamte Jahr über, womit Sie auch unser Schinkenrollen-Rezept jederzeit nachkochen können. An die alljährliche Spargel-Saison müssen Sie sich dagegen halten, wenn Sie unsere Spargelröllchen mit Schinken servieren möchten. Das köstliche Gericht mit sommerlicher Note ist ideal für ein leichtes Mittagessen geeignet.

Ähnliche Rezepte