Saure Kutteln

Saure Kutteln

Gerichte mit Innereien bringen Abwechslung und sind nachhaltig. Unser Rezept für saure Kutteln in würziger Rotweinsoße ist schwäbische Hausmannskost mit Tradition. Dazu in Butterschmalz ausgebratene Pellkartoffeln – ganz einfach nachzukochen und echt lecker. Probieren Sie's aus!

Zubereitungszeit
40 min.
Gesamtzeit
70 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
798 kcal
Bewertung
5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 2.

Zutaten

Portionen

4

Für die Kutteln:

700 g
Kutteln, vorgekocht
3
Zwiebeln
1
Knoblauchzehe
3 EL
Butter
3 EL
Weizenmehl, Type 405
750 ml
Rinderbrühe
250 ml
Rotwein, trocken
3
Wacholderbeeren
1
Gewürznelke
1
Lorbeerblatt
2 EL
Essig
1 Prise
Salz
1 Prise
Pfeffer

Für die Beilage:

1 kg
Kartoffel, festkochend
3 EL
Butterschmalz
1 Prise
Salz
1 Prise
Pfeffer

Außerdem:

2 Stiele
Petersilie, glatt

Zubereitung

  1. Für die Beilage die Kartoffeln waschen und in ausreichend kochendem Salzwasser 20-25 Minuten gar kochen, abgießen und vollständig abkühlen lassen.

  2. Kutteln in feine Streifen schneiden. Zwiebeln und Knoblauch pellen und fein hacken.

  3. Butter in einem großen Topf bei mittlerer Hitze zerlassen. Mehl zugeben und unter Rühren hellbraun anrösten. Dann Zwiebeln und Knoblauch zugeben und kurz mit anschwitzen. Mit Rinderbrühe ablöschen. Rotwein, Wacholderbeeren, Nelke und Lorbeerblatt zugeben. Für 45 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen. Nach 15 Minuten die Kutteln zugeben.

  4. Kartoffeln pellen und in Scheiben schneiden. Butterschmalz in einer breiten Pfanne erhitzen. Kartoffeln hineingeben und von jeder Seite 5-6 Minuten goldbraun braten. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.

  5. Für die Garnitur die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.

  6. Kutteln mit Essig, Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Bratkartoffeln anrichten und mit Petersilie garniert servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 3.341 kj (40 %)
Kalorien 798 kcal (40 %)
Kohlenhydrate 61 g
Fett 23 g
Eiweiß 53 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Kutteln: Rezept für nachhaltigen Fleischkonsum

Kutteln bezeichnet den Pansen, einen Magen von Wiederkäuern. Kutteln werden meist vom Rind angeboten. Sie sind in der Regel gesäubert, geschält, gekocht und in Streifen geschnitten. Innereien wie Kutteln sind ein Schritt zum nachhaltigen Fleischkonsum. "From nose to tail" – von der Schnauze bis zum Schwanz – nennt sich ein moderner Ansatz für eine Wende beim Fleischverzehr. Es geht darum, nicht nur die Filetstücke zu verwerten, sondern das ganze Tier. Innereien wie Herz, Leber oder eben Kutteln zu essen, war früher aus der Not heraus weitverbreitet. Heute ist der bewusste Umgang mit Fleisch wichtig, um Massentierhaltung zu reduzieren und den Umweltschutz zu fördern. Rezepte mit Innereien kommen wieder in Mode und das Rezept für saure Kutteln ist ein guter Einstieg.

Kutteln-Rezept: Innereien mit Tradition

Rezepte mit Kutteln sind vor allem im süddeutschen Raum beliebt. Saure Kutteln haben besonders im Schwabenland eine lange Tradition. Sie sind ebenso wie Allgäuer Käsespätzle oder Maultaschenschnitten typische Hausmannskost. Schwäbische Kutteln werden in einer würzigen Rotweinsoße geschmort. Weil die Fleischstreifen vorgekocht sind, reichen rund 30 Minuten Garzeit, bis das Fleisch die Aromen der Soße aufgenommen hat. Seine feine Säure bekommt das schwäbische Kutteln-Rezept durch einen Schuss Essig, mit dem die Soße abgeschmeckt wird. Ist der Essig zu intensiv, empfiehlt es sich, noch eine Prise Zucker zuzugeben. Serviert werden die schwäbischen sauren Kutteln dann mit Kartoffeln oder Bratkartoffeln. Beliebt als Beilage ist auch frisches Brot, mit dem die aromatische Soße aufgetunkt wird. Saure Kutteln sind auch für Anfänger unkompliziert nachzukochen. Überzeugen Sie sich selbst!

Wenn Sie auf den Geschmack für Innereien gekommen sind, empfehlen wir Ihnen unser Lebergeschnetzeltes mit Äpfeln, Schupfnudeln und Sauerkraut.

Ähnliche Rezepte