
Saure Bohnen
Sie schmecken ähnlich wie saure Bohnen nach Omas Rezept, sind aber viel schneller fertig: Unsere Variante des deftigen Gerichts kocht weder lange noch erfordert sie ein wochenlanges Gären. In nur 20 Minuten kannst du diese sauren Bohnen selber machen.
-
- Zubereitungszeit
- 15 min.
-
- Gesamtzeit
- 20 min.
-
- Schwierigkeit
-
-
- Kalorien / Portion
- 125 kcal
-
- Bewertung
- Rezept bewerten. Aktuelle Bewertung: 5.0 5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 1.
-
- Ernährungsform
- Glutenfrei
- Ernährungsform
- Laktosefrei
Zutaten
Portionen
4
- 600 g
- Bohnen, tiefgekühlt, grün
- 1
- Zwiebel, groß
- 2
- Knoblauchzehen
- 100 g
- Bauchspeck
- 1 EL
- Schweineschmalz
- 1 EL
- Essig
- 1 TL
- Paprikapulver, edelsüß
- 1 TL
- Kümmelsaat
- 1 Prise
- Salz
- 1 Prise
- Pfeffer
- 1
- Lorbeerblatt
Zubereitung
-
Grüne Bohnen für 4 Minuten in sprudelnd kochendes Salzwasser geben, abgießen und eiskalt abschrecken.
-
Zwiebel und Knoblauch pellen und fein hacken. Bauchspeck in kleine Würfel schneiden.
-
Schweineschmalz in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch hineingeben und glasig schwitzen. Bauchspeck zugeben und mit anrösten. Bohnen zugeben, bei mittlerer Hitze kurz durchschwenken und mit Essig, Paprikapulver, Kümmel, Salz und Pfeffer würzen. Lorbeerblatt zugeben und alles für 5-7 Minuten köcheln lassen.
-
Lorbeerblatt entfernen und saure Bohnen als Beilage servieren.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 523 kj (6 %) |
Kalorien | 125 kcal (6 %) |
Kohlenhydrate | 13 g |
Fett | 6 g |
Eiweiß | 8 g |
Bewertung
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Mit einem schnellen Rezept saure Bohnen zubereiten
Traditionell kochen saure Bohnen mit Bauchfleisch zwischen 60 und 80 Minuten, wobei das Fleisch häufig vorher schon eine Stunde im Ofen gart. Als Sauerkonserve zubereitet, kommen die Bohnen für einige Wochen in Salzlake eingelegt in ein Gärgefäß, bis der Fermentationsprozess abgeschlossen ist. In jedem Fall dauert es eine ganze Weile, bis das deftige Gericht auf dem Tisch steht.
Wie lange saure Bohnen kochen oder gären, ist aber gar nicht so entscheidend für einen guten Geschmack. Der lässt sich mit den richtigen Zutaten auch viel schneller erreichen. In unserem Rezept für saure Bohnen bzw. Schnellbohnen sorgt der Essig zusammen mit Gewürzen wie Zwiebel, Knoblauch, Paprikapulver, Kümmel und Lorbeer für das typische Aroma. Die sauren Bohnen sind so in Windeseile fertig und ergeben mit Kartoffeln als Beilage ein sättigendes Hauptgericht. Reste lassen sich übrigens wunderbar für eine grüne Bohnensuppe verwenden.
Vom Eintopf bis zum Salat: Verwendung von sauren Bohnen
Lässt du den Bauchspeck in unserem Saure-Bohnen-Rezept weg, ist das Gemüse auch eine prima Beilage zu Fleisch wie Kasseler, Frikadellen, Würstchen oder Fisch. Vegetarier genießen die Hülsenfrüchte mit einer Eierspeise, Veganer beispielsweise mit Räuchertofu. Oder du nutzt die Hülsenfrüchte als Zutat für einen köstlichen Bohnen-Brokkoli-Salat – die Verwendungsmöglichkeiten sind schier unerschöpflich.
Es lohnt sich also einen Vorrat anzulegen, indem du saure Bohnen einfrierst. Dazu lässt du das fertig zubereitete Gemüse einfach abkühlen und füllst es in gefriergeeignete Behälter. Zum Auftauen kannst du die grünen Bohnen einfach bei Zimmertemperatur stehen lassen oder du gibst sie direkt gefroren in warme Speisen wie Eintöpfe. Für ein schnelles vegetarisches Gericht mischst du die Hülsenfrüchte einfach unter Pasta oder Reis mit Tomatensoße.