
Roter Heringssalat
Feine selbst gemachte Mayonnaise und in Öl marinierte Heringsfilets sind das kulinarische Erfolgsrezept für diesen köstlichen roten Heringssalat.
- Zubereitungszeit
- 30 min.
- Gesamtzeit
- 50 min.
- Schwierigkeit
-
- Kalorien / Portion
- 847 kcal
- Bewertung
- 3.8 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 4.
Zutaten
Portionen
4
- 3
- Eigelbe
- 1 TL
- Dijon-Senf
- 150 ml
- Rapsöl, kalt gepresst
Für die Mayonnaise:
- 500 g
- Heringsfilets
- 50 g
- Schalotten
- 100 g
- Äpfel, säuerlich
- 200 g
- Rote Bete, vorgegart
- 100 g
- Gewürzgurken
- 1
- Zitrone
- 1 TL
- Zucker
- Salz
- Pfeffer
- 1 Zweig
- Petersilie
Für den Heringssalat:
- 40 g
- Butter
- 100 g
- Schwerazbrot
Für die Croutons:
Zubereitung
-
Für die Mayonnaise Eigelbe sowie Dijonsenf in einen Messbecher geben und mit einem Pürierstab verquirlen. Rapsöl in einem dünnen Strahl unter ständigem Mixen langsam hinzugeben, bis das Ganze emulgiert.
-
Für den Salat Heringsfilet mit einem Küchenpapier abtupfen und in 3 cm große Stücke schneiden. Schalotten abziehen und Äpfel schälen, dann mit Roter Bete und Gewürzgurken in 0,5 cm Würfel schneiden.
-
Alles zusammen in eine große Schüssel geben, Heringsfilets hinzufügen und mit Mayonnaise vorsichtig vermengen.
-
Salat mit Zitronensaft, Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Für die Croutons Butter in eine heiße Pfanne geben und schmelzen. Schwarzbrot in gleichgroße Würfel schneiden und in der Pfanne in der Butter knusprig ausbacken. Anschließend auf Küchenkrepp geben und abtropfen.
-
Heringssalat auf Tellern oder in Schüsseln anrichten und mit Croutons und Petersilie garnieren.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 3.546 kj (42 %) |
Kalorien | 847 kcal (42 %) |
Kohlenhydrate | 24 g |
Fett | 74 g |
Eiweiß | 27 g |
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Roten Heringssalat selber machen
In vielen Familien landet der rote Heringssalat gerne zu Feiertagen wie Weihnachten oder Silvester. Der Vorteil dieses Festessens liegt klar auf der Hand: Der Heringssalat lässt sich, wie viele andere Hering-Rezepte oder Matjes-Rezepte, wunderbar vorbereiten und kann dann einfach im Kühlschrank warten, bis das Buffet eröffnet ist.
Der Ursprung des köstlichen Fischgerichts liegt in der osteuropäischen, norddeutschen und skandinavischen Küche: Hier gibt es eine Vielzahl verschiedener Heringssalate, die mit mariniertem Hering wie Salz-, Bismarckhering oder Matjes zubereitet werden. Für unseren roten Heringssalat verwenden wir in Öl eingelegte Heringe, rote Beete, Gewürzgurken, Apfel und Schalotte. Die rote Knolle verleiht dem Heringssalat seine schöne Farbe. In knalligem Rot präsentiert sich auch unsere pinke Pasta mit roter Bete. Angemacht werden diese Zutaten mit Zitrone, Zucker und selbst gemachter Mayonnaise. Gekrönt wird das Ganze von in Butter gerösteten Schwarzbrotcroûtons. Wer keine Mayonnaise mag oder aus anderen Gründen darauf verzichten möchte, kann den Roten Heringssalat mit Joghurt verfeinern.
Roten Heringssalat aufbewahren
Bleibt tatsächlich etwas übrig von Ihrem Heringssalat mit roter Beete, können Sie das Fischgericht bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Allerdings sollte es nicht zu lange auf dem Tisch gestanden haben. Einfrieren sollten Sie den roten Heringssalat nicht, denn aufgetaut würde er nicht mehr schmecken. Sie möchten am Weihnachtstag oder Silvesterabend keine Arbeit mehr haben? Dann bereiten Sie den Salat am Abend vorher zu. Rösten Sie die Schwarzbrotcroûtons dazu aber frisch in der Pfanne.
Mehr Ideen für roten Heringssalat
Roter Heringssalat lässt sich mit Bismarckhering, in Öl eingelegtem Hering oder Matjes zubereiten. Beliebte Variationen sind auch der rote Heringssalat mit Walnüssen oder der rote Heringssalat mit Kartoffeln. In Nordrhein-Westfalen wird das Gericht traditionell mit Matjesfilet, Rindfleisch, Ei und Walnüssen zubereitet. Dazu werden knusprige Bratkartoffeln gereicht.
Sie haben jetzt Appetit auf Hering bekommen und möchten ihn auch mal warm ausprobieren? Dann versuchen Sie doch einmal unseren Brathering mit Kartoffeln, Kürbis und Salat.