Rostocker Ofensuppe

Rostocker Ofensuppe

Experimentierfreudige Suppen-Liebhaber kommen um dieses Rezept nicht herum: Kochen Sie unsere Ofensuppe mit fruchtiger Ananas, knackiger Paprika und saftigem Schweinefleisch – ganz einfach im Backrohr!

Zubereitungszeit
15 min.
Gesamtzeit
1 h 45 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
567 kcal
Bewertung
4.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 10.

Zutaten

Portionen

4

600 g
Schweinefleisch
2 EL
Pflanzenöl
Salz
Pfeffer
350 g
Zwiebeln
250 g
Paprikas, rot, grün
1 Dose
Mais
1 Dose
Ananas
100 g
Erbsen, tiefgekühlt
150 ml
Curry-Ketchup
50 ml
Chilisauce
750 ml
Gemüsebrühe
100 ml
Schlagsahne
1 EL
Petersilie, fein geschnitten

Zubereitung

  1. Backofen auf 175 Grad vorheizen.

  2. Das Schweinefleisch in kleine Würfel schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln. Paprikaschoten vierteln, Stielansatz, Samen und die weißen Trennwände entfernen, das Fruchtfleisch in Streifen schneiden.

  3. Öl in einem Bräter erhitzen, das Fleisch darin rundherum kräftig anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zwiebeln zufügen und kurz mit braten. Paprikaschoten, abgetropften Gemüsemais und abgetropfte Ananas, Erbsen, Curry-Ketchup, Chilisauce und Brühe zufügen. Umrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  4. Suppe in den Ofen stellen und etwa 1,5 Stunden offen garen. Bei Bedarf noch Brühe zufügen.

  5. Suppe aus dem Ofen nehmen, abschmecken, anrichten, mit leicht angeschlagener Sahne garnieren, mit Petersilie bestreuen und servieren. Nach Beliebe knuspriges Weißbrot oder Ciabatta dazu reichen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.374 kj (28 %)
Kalorien 567 kcal (28 %)
Kohlenhydrate 36 g
Fett 26 g
Eiweiß 40 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Ofensuppe-Rezept: ideal für die Party

Eine Suppe aus dem Ofen ist ganz einfach zuzubereiten und lässt sich aufgewärmt auch gut am nächsten Tag genießen. Zutaten wie frische, knackige Paprika, hochwertiges Schweinefleisch, Zwiebeln sowie Mais, Ananas und Erbsen werden bei unserem Ofensuppe-Rezept mit Chilisauce, Gemüsebrühe, ein wenig Sahne und einem Hauch von Curry-Ketchup zu einem fein abgestimmten Gericht komponiert. Die Suppe lässt sich bestens für Partys vorbereiten und lange warmhalten. Als Beilage für dieses Ofensuppe-Rezept passen geröstete Brotscheiben aus Baguette oder Ciabatta sowie Grissini. Zu fruchtig-pikanten Backofensuppen wie unserem Eintopf aus der Lausitz mit Schweinefleisch, Kartoffeln, Birnen und Schmorgurken schmeckt auch deftiges Laugen- und Speckgebäck hervorragend.

Neben der klassischen Ofensuppe gibt es viele weitere Suppen-Rezepte, die sich zum Teil ebenfalls gut im Backrohr garen lassen. Wichtig ist bei der Zubereitung von Ofensuppen, das Fleisch und das Gemüse vorher kurz im Bräter, einer Pfanne oder einem großen Topf anzubraten. So entstehen wunderbar kräftige Röstaromen, die sich später in Ihrer Ofensuppe entfalten und zu dem deftig-feinen Geschmack beitragen. Auch die Temperatur und Dauer des Garens sollten Sie unbedingt beachten, denn eine Ofensuppe im Topf braucht meistens zwischen 90 Minuten und zwei Stunden, bis sie fertig ist.

Ofensuppe-Rezept – eine Suppe, viele Zutaten

Um das Ofensuppe-Rezept nach Ihrem Geschmack zu variieren, können Sie beispielsweise diverse Pilzsorten, Hülsenfrüchte und verschiedenes Gemüse wie bei unserer Bohnensuppe oder andere Fleischsorten verwenden. Bereiten Sie Ihre Ofensuppe mit Putenfleisch zu oder probieren Sie eine Ofensuppe mit Rindfleisch oder Hackfleisch aus, ganz nach Lust und Laune. Für eine vegetarische Ofensuppe ohne Fleisch empfiehlt sich eine überbackene Käse-Lauch-Suppe. Generell können Sie fast jede Suppe gratinieren, besonders gut macht sich eine knusprige Käsehaube auf einer Zwiebelsuppe. Das Backrohr eignet sich auch wunderbar, um Suppen warmzuhalten bzw. zu erhitzen. Die als Partysuppe so beliebte Mitternachtssuppe etwa können Sie bequem am Vortag zubereiten und vor dem Verzehr einfach schnell im Ofen erwärmen.

Ähnliche Rezepte