Gerösteter Rosenkohl und Maronen, serviert in einer rustikalen Schüssel, daneben ein großer Salatlöffel aus dunklem Holz

Rosenkohl mit Maronen

Im Ofen gerösteter Rosenkohl trifft auf die feine Süße von Maronen – ein harmonisches und aromatisches Gericht, das perfekt in die kalte Jahreszeit passt. Koche unser Rezept für Rosenkohl-Maronen nach und lass dich begeistern!

Zubereitungszeit
25 min.
Gesamtzeit
30 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
321 kcal
Ernährungsform
Glutenfrei
Ernährungsform
Vegetarisch

Zutaten

Portionen

4

600 g
Rosenkohl
3 EL
Olivenöl
1 TL
Ahornsirup
1 Prise
Salz
1 Prise
Pfeffer, frisch gemahlen, schwarz
2
Knoblauchzehen
2
Schalotten
200 g
Maronen
2 EL
Butter
1 Zweig
Thymian

Zubereitung

  1. Backofen auf 180 Grad Umluft (200 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen.

  2. Rosenkohl waschen, eventuell vorhandene gelbe Blätter entfernen und halbieren. Mit Olivenöl, Ahornsirup, Salz und Pfeffer vermengen, auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und für 20 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen rösten.

  3. In der Zwischenzeit Knoblauch und Schalotten pellen und fein hacken. Maronen grob zerkleinern. Butter in einer Pfanne erhitzen. Knoblauch und Schalotten hineingeben und glasig schwitzen. Maronen zugeben und mit anbraten. Thymian waschen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und mit der Maronenmischung vermengen.

  4. Rosenkohl aus dem Ofen nehmen und mit der Maronenmischung vermengen. Nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.343 kj (16 %)
Kalorien 321 kcal (16 %)
Kohlenhydrate 40 g
Fett 18 g
Eiweiß 8 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Warmes Wohlfühlgericht – Maronen mit Rosenkohl

Unsere Kombination aus Rosenkohl und Kastanien ist ein kulinarisches Dreamteam – es bringt Wärme und Geschmack auf deinen Teller, egal, ob als Hauptspeise oder raffinierte Rosenkohl-Maronen-Beilage. Der leicht herbe, nussige Geschmack des Rosenkohls harmoniert hervorragend mit der natürlichen Süße der Maronen. Mit nur 25 Minuten Zubereitungszeit gelingt es zudem schnell und einfach. Aber wann ist Rosenkohlsaison? Rosenkohl ist ein typisches Wintergemüse, es hat von September bis in den März hinein Saison. In diesen Monaten bekommst du ihn frisch und in bester Qualität. Die beste Zeit also, um unser Rosenkohl-Maronen-Rezept zu testen! Tipp: Achte beim Kauf darauf, dass die Knöpfe des Kohls leuchtend grün und fest sind. Dann lässt er sich gut verarbeiten und schmeckt aromatisch. Was du noch alles aus dem schmackhaften Gemüse kochen kannst, zeigen dir unsere abwechslungsreichen Rosenkohl-Rezepte.

Wie bereitet man Maronen zu?

Für unser Rezept kannst du vorgegarte und geschälte Maronen verwenden. Der Vorteil: Das spart Zeit und Mühe in der Küche, wenn du unseren Rosenkohl mit Kastanien zubereitest. Möchtest du frische Esskastanien verwenden, ritze sie kreuzförmig ein und gare sie entweder im Ofen bei 200 °C für etwa 20 Minuten oder koche sie für 10-15 Minuten in Salzwasser. Danach lassen sich die Maronen leicht schälen. Wie vielseitig sich die kleinen runden Köstlichen in der Küche verarbeiten lassen, beweisen unsere Esskastanien-Rezepte. Vom Püree bis zu Rouladen – freu dich auf jede Menge Tipps, Kochanleitungen und Inspirationen!

Rosenkohl geröstet mit Maronen: Rezept abwandeln

Unser Rezept für Rosenkohl-Maronen ist nicht nur eine fantastische Beilage zu Wildgerichten, Entenbraten oder einem festlichen Gänseessen. Du kannst das Duett Rosenkohl mit Kastanien auch wunderbar abwandeln. Für eine herzhafte Note gibst du zum Beispiel geräucherten Speck oder knusprig gebratenen Bacon dazu. Soll das Gericht vegetarisch bleiben, aber reichhaltiger werden, füge geröstete Walnüsse oder Pekannüsse hinzu. Serviere es mit beispielsweise Feta oder Ziegenkäse als leichte Hauptmahlzeit. Asiatisch angehaucht wird dein Rosenkohl mit Maronen dank eines Hauchs Sojasoße oder Ahornsirup beim Rösten. Du kannst immer wieder neue Kombinationen entdecken!

Ähnliche Rezepte