Ricciarelli

Ricciarelli

Zartes Mandelgebäck trifft einen Hauch Puderzucker: Mit unserem einfachen Ricciarelli-Rezept backst du die italienischen Mandelkekse zu Hause nach!

Zubereitungszeit
40 min.
Gesamtzeit
9 h
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
170 kcal
Ernährungsform
Glutenfrei
Ernährungsform
Vegetarisch
Ernährungsform
Laktosefrei

Zutaten

Portionen

16

1
Vanilleschote
0,5
Zitronen, unbehandelt
250 g
Mandeln, gemahlen
200 g
Puderzucker
2
Eiweiße
1 Prise
Salz

Außerdem:

100 g
Puderzucker

Zubereitung

  1. Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark auskratzen. Zitrone heiß abspülen, 1 EL Schale abreiben und 1 EL Saft auspressen. Gemahlene Mandeln und Puderzucker vermischen. Eiweiß mit einer Prise Salz mit den Schneebesen eines Handrührgerätes steif schlagen. Mandelmischung, Zitronensaft, Zitronenabrieb und Vanillemark zugeben zu einem klebrigen Teig verarbeiten. Teig mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.

  2. Backofen auf 140 Grad Umluft (160 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen.

  3. Den Teig halbieren und auf einer mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche zu zwei Rollen von ca. 2 cm Durchmesser formen. Mit einem scharfen Messer Stücke von 2,5 cm Länge abtrennen und in der Hand zu ovalen Keksen formen. Mit ausreichend Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und nochmal leicht mit Puderzucker bestäuben.

  4. Ricciarelli für 15-18 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen hellgelb backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. Luftdicht verschlossen lagern.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 711 kj (8 %)
Kalorien 170 kcal (8 %)
Kohlenhydrate 21 g
Fett 8 g
Eiweiß 4 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Woher stammen Ricciarelli?

Ricciarelli stammen aus Siena und damit aus der Toskana. Die köstlichen Mandelkekse sind bekannt für ihre charakteristisch rissige Oberfläche und ihren zarten Biss. Möchtest du Ricciarelli backen, gelingen die italienischen Kekse im heimischen Backofen ganz einfach. Lediglich etwas Vorlaufzeit solltest du einplanen – denn der Teig muss über Nacht im Kühlschrank ruhen. Das italienische Gebäck ist ansonsten in Sachen Zubereitung unkompliziert: Neben einer Vanilleschote und einer unbehandelten Zitrone benötigst du lediglich Eiweiß, Salz, gemahlene Mandeln und Puderzucker, um die fertigen Ricciarelli Cookies damit zu bestäuben. Der feine Hauch Zucker ist typisch für das Ricciarelli-Rezept und auch im Original zu finden. Zwar kommt das Mandelgebäck in der Toskana gerne zu Weihnachten oder zu Ostern auf den Tisch, aber die leckeren Häppchen sind ganzjährig ein Genuss. Hier gilt: Ob für ein gemütliches Kaffeekränzchen oder als Keks zum Kaffee – Ricciarelli sind immer die richtige Wahl. Ähnlich unwiderstehlich ist sizilianisches Mandelgebäck, das ebenfalls ohne Weizenmehl und Butter auskommt.

Ricciarelli – herrlich weiches Mandelgebäck

Die Besonderheit des Mandelgebäcks ist die weiche Konsistenz. Aber warum sind die Ricciarelli-Kekse nach dem Backen noch weich? 
Das liegt an der Zusammensetzung des Teigs, der einen hohen Mandelanteil und viel Zucker aufweist. Die Backtemperatur ist zudem niedrig und die Backzeit gleichzeitig kurz. Das führt dazu, dass die Kekse innen feucht und zart bleiben, während die Oberfläche leicht aufreißt – und die für das Gebäck typische Rissigkeit bildet.

Übrigens: Ricciarelli werden traditionell zu Kaffee, Espresso oder einem Glas Vin Santo – das ist ein süßer Dessertwein – serviert. Sie eignen sich aber auch hervorragend als süße Beilage zu Tee oder pur als feine Nascherei.

Wie lange kann ich Ricciarelli aufbewahren?

Du kannst Ricciarelli in einer luftdichten Dose an einem kühlen und dunklen Ort etwa ein bis zwei Wochen aufbewahren, ohne dass das Mandelgebäck an Qualität einbüßt. Möchtest du die Haltbarkeit verlängern, kannst du die Kekse in einem luftdichten Behälter einfrieren. Dafür lässt du das Gebäck vollständig abkühlen, bevor du es in eine gefriergeeignete Dose oder einen Gefrierbeutel gibst.

Tipp: Um ein Zusammenkleben zu verhindern, kannst du die Kekse mit Backpapier voneinander trennen. Im Gefrierschrank halten sich deine selbst gebackenen Ricciarelli mehrere Monate. Auftauen lassen sie sich anschließend bei Zimmertemperatur oder im Kühlschrank.

Ähnliche Rezepte