Putenroulade auf Spargel

Putenroulade auf Spargel

Unser Rezept für zarte Putenrouladen ist eine leckere Abwechslung zur altbewährten Rinderroulade mit Rotkraut. Mit grünem Spargel und Kartoffeln entsteht ein leichtes Gericht, das perfekt in das Frühjahr passt!

Zubereitungszeit
40 min.
Gesamtzeit
60 min.
Schwierigkeit
Mittel
Kalorien / Portion
299 kcal
Bewertung
5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 3.

Zutaten

Portionen

4

1 kg
Spargel, grün
8
Putenschnitzel, dünn
1 EL
Wasabipaste
Salz
200 ml
Gemüsebrühe
2 TL
Pfeffer, rosa
1 Stk.
Zitrone
1 Bund
Schnittlauch

Zubereitung

  1. Spargel waschen und neu anschneiden, unteres Drittel schälen. Stangen schräg in ca. 2 cm breite Scheiben schneiden.

  2. Putenschnitzel dünn mit Wasabipaste bestreichen und salzen. Fleisch von der kurzen Seite her aufrollen und mit einem Zahnstocher feststecken.

  3. Gemüsebrühe in einem Topf aufkochen, Spargel hinein geben und zum Kochen bringen. Rouladen darauf legen und zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten garen.

  4. Inzwischen die Pfefferkörner in einem Mörser grob zerstoßen oder in der Pfeffermühle mahlen.

  5. Rouladen und Spargelscheiben mit einer Schaumkelle aus dem Topf nehmen, Fleisch in Alufolie wickeln und warm halten.

  6. Zitrone auspressen. Saft und zerstoßenen Pfeffer unter die Brühe rühren, zum Spargel geben, vermischen und 15 bis 20 Minuten durchziehen lassen. Schnittlauch in Röllchen schneiden und unterheben. Salat mit Salz abschmecken.

  7. Zahnstocher aus den Fleischröllchen entfernen, Rouladen in Scheiben schneiden und zum Spargelsalat servieren. Dazu passen kleine, neue Kartoffeln, die in der Schale gegart serviert werden können.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.252 kj (15 %)
Kalorien 299 kcal (15 %)
Kohlenhydrate 7 g
Fett 13 g
Eiweiß 36 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Putenroulade-Rezept: Schnitzel gefüllt mit Wasabi-Paste

Bei einer Roulade handelt es sich um eine gefüllte Rolle aus dünnen Scheiben Fleisch, Fisch oder Kohlblättern. Diese wird in einem Fond oder einer Soße geschmort, wodurch sie besonders zart und aromatisch wird. Eine Fleischroulade wird klassischerweise mit Rindfleisch zubereitet und mit Senf, Gewürzgurken, Speck und Zwiebeln gefüllt. Zusammen mit Kartoffeln und Rotkraut ergibt sich ein typisches Gericht der sogenannten Hausmannskost. Eine moderne Abwandlung kreieren Sie mit unserem Putenrouladen-Rezept. Die Putenschnitzel füllen Sie mit würziger Wasabi-Paste und betten sie auf einen leichten Salat aus grünem Spargel. Wasabi ist die japanische, grüne Variante unseres weißen Meerrettichs – eine Wurzel, deren Abrieb aufgrund der enthaltenen Senföle scharf ist. Bei uns ist das Gewürz vorrangig als Paste in kleinen Tuben erhältlich. Für eine weniger scharfe Putenroulade können Sie die Wasabi-Paste mit Frischkäse mischen. Die fertig geschmorten Rouladen werden in dünne Scheiben geschnitten, sodass sie sich wunderbar in den Gemüsesalat einfügen. Dazu schmecken kleine, neue Kartoffeln.

Tipp: Sie bevorzugen andere Fleischsorten zum Edelgemüse? Entdecken Sie unser Rezept für Spargel mit Kalbsschnitzel!

Putenroulade-Rezept und weitere Kochideen für das Geflügel

Unser Putenroulade-Rezept ist nur eines von vielen raffinierten Putenbrust-Rezepten, denn das weiche, helle Fleisch ist mit seinem milden Geschmack äußerst wandlungsfähig. Es eignet sich zum Braten, Grillen, Schmoren, Kochen oder Backen und harmoniert mit den unterschiedlichsten Zutaten: Gedünstete Tomaten und Paprika passen genauso gut dazu wie cremige Pilz-Soßen oder kräftige Bratenfonds. Auch gefüllte Varianten sind lecker: Probieren Sie z. B. mal dieses Rezept für gefülltes Putenschnitzel mit Rucola, Parmesan und Speck! In unserem Rezept für Pute nach Burgunderart wird es zusammen mit Schalotten, Speck, Champignons und Möhren im Bratschlauch gegart. Dabei handelt es sich um eine fest schließende Tüte aus Kunststoff, die für den Backofen geeignet ist. Sie sorgt dafür, dass Fleisch und Gemüse besonders saftig und aromatisch werden. Zugleich bleiben bei dieser schonenden Garmethode mehr Vitamine und Mineralstoffe erhalten. Burgunderwein, Wacholderbeeren, Lebkuchengewürz, Muskatnuss und Kräuter tun ihr Übriges, damit dieses Gericht zu einem unverwechselbaren Geschmackserlebnis wird!

Ähnliche Rezepte