
Pot-au-feu vom Rind
In unserem Pot-au-feu-Rezept vereinen sich zartes Rindfleisch und reichlich Gemüse zu einer duftenden, wohltuenden Köstlichkeit. Genießen Sie den "Topf auf dem Feuer" am besten an einem kalten Herbst- oder Wintertag!
- Zubereitungszeit
- 2 h
- Gesamtzeit
- 2 h
- Schwierigkeit
-
- Kalorien / Portion
- 720 kcal
- Bewertung
- 2.5 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 2.
Zutaten
Portionen
4
- 1
- Zwiebel
- 1 Bund
- Suppengrün
- 750 g
- Tafelspitz, gepökelt
- 2
- Lorbeerblätter
- 1 EL
- Pfefferkörner, weiß
- Salz
- 2
- Gewürznelken
- 400 g
- Kartoffeln, festkochend
- 200 g
- Möhren
- 200 g
- Möhren, schwarz
- 1
- Wirsing
- 3
- Herstrüben
- Pfeffer, weiß
Zubereitung
-
Die ungeschälten Zwiebeln quer halbieren, mit der Schnittfläche in eine Pfanne legen und bei starker Hitze braun werden lassen. Das Suppengrün putzen, waschen und in grobe Stücke schneiden. Tafelspitz kalt abspülen und mit den gebräunten Zwiebeln, Suppengrün, Lorbeerblättern, Pfefferkörnern, etwas Salz und Nelken in einen großen Topf geben. Mit 3 l kaltem Wasser bedecken, langsam zum Sieden bringen. Aufsteigenden Schaum dabei abschöpfen. Bei niedriger Temperatur 1 3/4 Stunden weich kochen.
-
In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und längs halbieren. Möhren schälen und einmal schräg halbieren. Die schwarzen Möhren schälen und in Scheiben schneiden. Den Wirsing putzen, waschen und klein schneiden. Die Rübchen schälen und halbieren.
-
Den Tafelspitz aus der Brühe nehmen, etwas abkühlen lassen. Das Fett vom Tafelspitz entfernen, das Fleisch in Scheiben schneiden.
-
Die Brühe durch ein feines Sieb, mit Küchentuch ausgelegt, in einen Topf filtern. Kartoffeln in die heiße Brühe geben und 20 Minuten darin garen. Nach 5 Minuten die Möhren und Rübchen, nach 10 Minuten den Wirsingkohl dazugeben. Das Fleisch wieder in die Brühe geben und darin erwärmen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 3.015 kj (36 %) |
Kalorien | 720 kcal (36 %) |
Kohlenhydrate | 36 g |
Fett | 35 g |
Eiweiß | 62 g |
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Pot-au-feu-Rezept: Eintopf aus Frankreich
Unser Pot-au-feu-Rezept entstammt der französischen Küche und ist die Anleitung zu einem herzhaften Eintopf aus Brühe, Gemüse und Rindfleisch – am besten Tafelspitz. Anstatt Letzterem eignen sich aber auch Lamm, Huhn, Kaninchen oder Fisch für das Traditionsgericht. Als Gemüse finden in unserem Pot-au-feu-Rezept Karotten, Zwiebeln, Kartoffeln, Wirsing und Teltower Rübchen – weiße Rüben, die eng mit den Mairübchen verwandt sind – Verwendung. Sie benötigen außerdem eine Pfanne zum Anbraten der Zwiebeln, einen großen Kochtopf und etwa zwei Stunden Zeit, während derer Sie schälen, schneiden, sieden, abschöpfen und sieben. Der Eintopf ist fertig, wenn das Fleisch zart und das Gemüse gar ist.
Pot-au-feu-Rezept: traditionelle Servierweise
Wenn Sie das Pot-au-feu-Rezept auf traditionelle Art und Weise zubereiten möchten, darf das "Boquet garni" nicht fehlen – ein Kräuterstrauß aus Nelken, Knoblauch, Lorbeerblättern und Ähnlichem, der mitgekocht wird. Außerdem sollten Sie den Eintopf dann in zwei Gängen servieren – und zwar heiß, denn "Pot au feu" bedeutet "Topf auf dem Feuer". Begonnen wird mit der Brühe, die mit Croûtons und Käse verfeinert wird. Darauf folgen Fleisch und Gemüse, wobei die Kartoffeln separat gekocht worden sein sollten. Reichen Sie am besten noch Vinaigrette, Senf und Cornichons dazu und genießen Sie ein Glas französischen Rotwein!