YouTube Platzhalterbild für ein Video mit dem Titel 'Osterlamm'.

Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

Datenschutz-Einstellungen

Osterlamm

Herrlicher Rührkuchen als Osterlamm goldbraun gebacken und mit Sahne verziert schmeckt zum Osterfrühstück. Backen Sie den feinen traditionellen Osterkuchen selber und verwöhnen Sie sich mit einem zuckrig-leichten Osterlamm.

Zubereitungszeit
20 min.
Gesamtzeit
45 min.
Schwierigkeit
Mittel
Kalorien / Portion
620 kcal
Bewertung
4.4 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 11.

Zutaten

Portionen

6

Für die Deko:

400 ml
Sahne
2 Päckchen
Sahnesteif
2 Päckchen
Vanillezucker

Für den Teig:

1 Prise
Salz
2
Eier
125 g
Süßrahm-Butter
110 g
Puderzucker
0,5
Zitronen, unbehandelt
0,5
Orangen, unbehandelt
100 g
Weizenmehl
0,5 TL
Backpulver
60 g
Mandeln, gemahlen
2 Päckchen
Vanillezucker

Zubereitung

  1. Lammform einfetten und bemehlen. Ofen auf 180°C vorheizen.

  2. Eier trennen. Eiweiß mit 50 g Puderzucker steif schlagen. Zitrone und Orange heiß abspülen, trocken tupfen, Schale abreiben. Eigelbe, restlichen Puderzucker, Vanillezucker, Zitronen- und Orangenabrieb, Butter und Salz hinzugeben und schaumig rühren. Mehl, Backpulver und Mandeln vermengen und unter den Eischnee heben.

  3. Den Teig in die Form füllen und auf dem untersten Rost 30 Minuten backen. (Stäbchenprobe machen.) Form aus dem Ofen holen, in ein feuchtes Tuch hüllen und 10 Minuten auskühlen lassen. Lämmchen vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchenrost vollständig auskühlen lassen.

  4. Für die Deko Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steifschlagen, in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und das Lamm mit Tupfen versehen. Hierbei das Gesicht und die Füße auslassen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.596 kj (31 %)
Kalorien 620 kcal (31 %)
Kohlenhydrate 44 g
Fett 47 g
Eiweiß 8 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Osterlamm-Rezept – Brauchtum mit Wurzeln in der Bibel

Seine Wurzeln hat das Osterlamm im Neuen Testament. Als Agnus Dei, als Lamm Gottes, wurde Jesus dort bezeichnet und damit eine jahrhundertealte Tradition begründet. Zunächst sah das Osterbrauchtum tatsächlich hauptsächlich Fleisch vom Lamm vor, später folgte das Umdenken Richtung Gebäck. Traditionell wird dabei ein Rührteig zubereitet, den Sie in eine Osterlamm-Form geben. Für unser Osterlamm-Rezept gehen Sie jedoch noch einen Schritt weiter. Sie backen nicht nur, sondern verpassen dem Lamm mithilfe einer Deko aus Sahne und Sahnesteif sein eigenes Fell. So passt es perfekt zu den Osterfeiertagen, unseren Osterhasen, vor allem zum Hefezopf. Denn auch der ist traditionell Teil nahezu jeder Osterrezept-Auswahl. Probieren Sie beispielsweise unseren gefüllten Zopf mit seiner süßen Füllung aus Marzipan, Aprikosen, Pistazien und Rum. Oder Sie backen die griechische Variante des Hefezopfs, das Osterbrot Tsoureki, das mit rot gefärbten Eiern dekoriert wird.

Osterlamm und weitere traditionelle Backideen

Unser Osterlamm backen Sie sowohl mit Eiern als auch mit Süßrahmbutter. Vegan ist es also nicht. Möchten Sie auf tierische Produkte verzichten, dennoch ein Osterlämmchen servieren, können Sie die Butter beispielsweise durch Margarine oder Pflanzenöl ersetzen. Für das Ei gibt es Ei-Ersatzpulver. Auch damit gelingt unser Osterlamm. Griechische Ostertradition servieren Sie in Form des Gebäcks Koulourakia, aus den Niederlanden stammt dagegen dieses Rezept für holländisches Osterbrot. Zwar wird das Brot nicht mit einer zuckrigen Füllung versehen, aber durch den Einsatz von Zitronat, Orangeat und Sultaninen erhält das feine Gebäck eine leichte zitronig-süße Note. Wenn Sie das Osterbrot zum Frühstück essen, können Sie es auch mit Marmelade bestreichen. Besonders gut zum Zitronengeschmack des Brotes passen Erdbeer-, Himbeer- und auch Aprikosen-Konfitüre und -Marmelade. Feiern Sie Ihr Osterfest mit Freunden und Familie zu Hause und servieren Sie feine Ostergebäcke! Entdecken Sie auch unser leckeres Rezept für Oster-Brioche. Nicht die richtige Form zuhause? Lesen Sie hier, wie Sie Backformen umrechnen. Und wenn Sie noch am Festtagsmenü tüfteln, stöbern Sie dafür doch mal in unseren Vorspeisen-Rezepten fürs Ostermenü.

Ähnliche Rezepte