Nusskranz

Nusskranz

Ein Hefekranz mit Nussfüllung ist Augenweide und Gaumenschmaus zugleich – und passt zu jedem Anlass. Mit unserem Nusskranz-Rezept backen Sie nicht nur zu Ostern einen sehens- und essenswerten Kuchen.

Zubereitungszeit
50 min.
Gesamtzeit
2 h 20 min.
Schwierigkeit
Mittel
Kalorien / Portion
609 kcal
Bewertung
5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 1.

Zutaten

Portionen

12

Für den Hefeteig:

250 ml
Milch
60 g
Zucker
1 Päckchen
Vanillezucker
80 g
Butter
1 Würfel
Hefe, frisch
500 g
Weizenmehl, Type 550
1 Prise
Salz
1
Ei

Für die Nussfüllung:

200 g
Haselnüsse, gemahlen
100 g
Mandeln, gemahlen
1 TL
Zimt
1 EL
Backkakao
80 g
Datteln, entkernt
60 g
Schokolade, weiß
150 ml
Sahne
2 EL
Honig

Für den Guss:

200 ml
Puderzucker
2 EL
Milch
3 EL
Nussmischungen

Außerdem:

Mehl, zum Arbeiten

Zubereitung

  1. Für den Hefeteig Milch, Zucker, Vanillezucker und Butter in einem Topf bei geringer Hitze unter Rühren lauwarm erwärmen. Hefe hineinbröseln, umrühren und 10 Minuten ruhen lassen.

  2. Mehl und Salz in einer Schüssel vermischen. Ei und Hefe-Milch zugeben und mit den Knethaken eines Handrührgerätes für 6-7 Minuten zu einem geschmeidigen, elastischen Teig verkneten, der sich gut vom Schüsselrand löst. Abgedeckt für 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.

  3. Gemahlene Haselnüsse und Mandeln mit Zimt und Backkakao vermischen. Datteln und Schokolade fein hacken und unter die Nussmischung heben. Sahne und Honig in einem Topf bei geringer Hitze erwärmen und über die trockenen Zutaten gießen. Alles gut verrühren, bis eine homogene, streichfähige Masse entsteht. Kurz abkühlen lassen.

  4. Backofen auf 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

  5. Den Hefeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem ca. 60 x 40 cm großen Rechteck ausrollen und die Nussfüllung darauf gleichmäßig verstreichen. Den Teig von der langen Seite her dicht aufrollen und die Teigrolle mit einem scharfen Messer mittig der Länge nach aufschneiden. Die nun offenen Teigstränge so umeinanderschlingen, dass die Nussfüllung nach oben schaut. Die verflochtenen Teigstränge zu einem Kreis auf das vorbereitete Backblech legen und die Enden miteinander verbinden. Für 10 Minuten ruhen lassen.

  6. Den Nusskranz für 30-35 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen goldbraun backen. Herausnehmen und kurz abkühlen lassen.

  7. Für den Guss Puderzucker und Milch zu einer dicken Paste verrühren und auf dem noch warmen Nusskranz verstreichen. Die Nüsse fein hacken und aufstreuen. Abkühlen lassen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.550 kj (30 %)
Kalorien 609 kcal (30 %)
Kohlenhydrate 78 g
Fett 29 g
Eiweiß 12 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Kulinarischer Hingucker: Rezept für einen saftigen Nusskranz

Ein kunstvoll geflochtener Hefenusskranz macht sich auf der Kaffeetafel immer gut, traditionell wird er zu Hochfesten wie Ostern und Weihnachten kredenzt. Der klassische Osterkranz ist dabei eher schlicht gehalten. Anders unser gefüllter Nusskranz mit Hefe: Das reichhaltige Innenleben mit Haselnüssen, Mandeln, Schokolade, Sahne und süßen Zutaten verwöhnt den Gaumen mit einer leckeren Geschmacksvielfalt und saftiger Konsistenz. Die Schokolade bringt außerdem etwas Farbe ins Spiel, sodass der gefüllte Nusskranz nach dem Flechten noch schöner aussieht. Das Tüpfelchen auf dem i ist der Zuckerguss, den Sie zum Schluss bahnenweise über dem Kuchen verteilen. Neben der Optik punktet unser Rezept für den Nusskranz mit den nahrhaften Vorteilen, die Nüsse-Rezepte auszeichnet: Durch die Ballaststoffe und den hohen Fettgehalt sättigen sie sehr gut, sodass ein Stück vom Zopf oft ausreicht, um den süßen Zahn zu befriedigen. Das gilt übrigens auch für den aromatischen Pecan Pie.

Tipp: Alle Nuss-Fans aufgepasst: probieren Sie auch einmal unsere Nusshörnchen mit Haselnuss! Die Abwandlung des französischen Croissants macht besonders zum Frühstück oder beim Nachmittagskaffee eine gute Figur und hinterlässt ein süßes Prickeln auf der Zunge.

Flechthandwerk: So wird ein schöner Zopf daraus

Damit Hefeteig und Nussfüllung ein harmonisches Duo ergeben, sollten Sie beim Nusskranz wie beim Nusszopf die Teigstränge immer so übereinanderschlagen, dass die Füllung nach oben zeigt. Das ist schon das ganze Geheimnis: Weil nur zwei Stränge zum Einsatz kommen, gestaltet sich das Flechten einfach. Wer es kunstvoller mag und Übung hat, kann auch mit drei Strängen arbeiten. Ebenso möglich ist es, bei unserem Hefekranz-Rezept mit Nussfüllung die Zutaten etwas zu variieren und beispielsweise nur eine Sorte Nüsse zu verwenden. Auch als reiner Haselnusskranz mit Schokolade schmeckt das Backwerk hervorragend. Sie mögen die Kombination von Nüssen und Früchten lieber? Dann empfehlen wir Ihnen unseren Bananen-Nuss-Kuchen. In der Kastenform mit Rührteig gebacken, ist er mit 20 Minuten Arbeitszeit auch viel schneller fertig als ein Nusskranz.

Ähnliche Rezepte