
Mohnplätzchen mit Füllung
Dieses Mohnplätzchen-Rezept bereichert jeden weihnachtlichen Gebäckteller: Die hübschen sternförmigen Doppel-Kekse werden mit Pflaumenmus gefüllt – so lecker! Wir verraten Ihnen außerdem, was Mohn noch so alles in der Küche kann.
- Zubereitungszeit
- 60 min.
- Gesamtzeit
- 1 h 30 min.
- Schwierigkeit
-
- Kalorien / Portion
- 327 kcal
- Bewertung
- 5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 2.
Zutaten
Portionen
30
- 1 TL
- Zimt
- 1 EL
- Puderzucker
Zum Bestreuen
- 200 g
- Pflaumenmus
Für die Füllung
- 175 g
- Butter
- 100 g
- Mohn-Zubereitung
- 75 g
- Rohrzucker
- 1
- Ei
- 1 Prise
- Salz
- 250 g
- Dinkelvollkornmehl
Zubereitung
-
Kalte Butter fein würfeln. Mit den restlichen Teigzutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. In 3 Portionen teilen, diese jeweils in Frischhaltefolie verpacken und mindestens 1 Stunde kühlen.
-
Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. 2 Backbleche mit Backpapier auskleiden. Teig portionsweise auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 4 mm dünn ausrollen. Verschiedene Motive ausstechen und auf den Blechen verteilen. Aus der Hälfte der Plätzchen mit einem kleineren Ausstecher Löcher ausstechen.
-
Plätzchen nacheinander im Backofen auf der mittleren Schiene ca. 12 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
-
Plätzchen ohne Loch mit Pflaumenmus bestreichen und Plätzchen mit Loch daraufsetzen. Puderzucker und Zimt mischen, Plätzchen damit bestäuben. In einer Keksdose lagern. Der Teig ergibt ca. 30 Kekse.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 1.369 kj (16 %) |
Kalorien | 327 kcal (16 %) |
Kohlenhydrate | 39 g |
Fett | 17 g |
Eiweiß | 5 g |
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Fruchtige Weihnachten mit unserem Mohnplätzchen-Rezept
Unser Mohnplätzchen-Rezept bringt Abwechslung auf den Teller mit traditionellem Weihnachtsgebäck: Plätzchen, die wir lieben, wie Vanillekipferl, Linzer Plätzchen, Kokosmakronen, Zimtsterne und andere Klassiker der Weihnachtsplätzchen-Rezepte bekommen sowohl durch unsere Hildabrötchen als auch mit unserem Mohnplätzchen-Rezept fruchtige Gesellschaft von Mohnplätzchen mit Pflaumenmusfüllung. Der Zimt, mit dem die saftigen Mohnplätzchen nach dem Backen bestreut werden, passt perfekt zum Pflaumenaroma der Füllung. Und wenn Sie unserem Mohnplätzchen-Rezept noch das i-Tüpfelchen aufsetzen wollen, belegen Sie das untere Plätzchen mit einer dünn ausgerollten Schicht Marzipan, bevor Sie es mit dem Pflaumenmus bestreichen! Unverschämt lecker! Die Plätzchen mit Mohn sind Ihnen zu klein – Sie wollen gleich einen ganzen Kuchen mit dieser feinen Zutat? Dann stöbern Sie in unserer Sammlung von Mohnkuchen-Rezepten, da ist bestimmt etwas für Sie dabei! Wenn Sie gern mit Mohn backen, jedoch nicht so gern auf Fertigprodukte wie Mohnfix oder Mohnback zurückgreifen, können Sie mit diesem Rezept einfach Mohnback selber machen.
Mohn – Powerzutat für Süßes und Herzhaftes
Mohngebäck schmeckt in süßen Varianten wie unseren gefüllten Mohnplätzchen, Mohnstriezel oder Mohnstreuselkuchen, die kleinen schwarzen Mohnkörner eignen sich aber auch für die Brotbäckerei oder zum Kochen. Probieren Sie zum Beispiel unsere süßen Mohnnudeln, eine österreichische Spezialität aus dem Waldviertel. Sie geben als Topping auf Brötchen, knusprigen Blätterteig-Käsestangen oder Zutat im Brotteig Backwaren eine leicht bittere Note. In Gerichten schmecken sie in Kombination mit Kartoffeln, Zucchini oder Möhren, zum Beispiel in einem Auflauf. Mohn ist aber nicht nur lecker, Sie tun Ihrem Körper damit auch etwas Gutes: Mohn gilt als guter Lieferant von Eiweiß und Linolsäure, außerdem enthält er Kalium, Magnesium, Eisen, Kupfer und Zink sowie das Vitamin B1.
Feinschmecker-Tipp: Aus reifen Mohnsamen wird ein edles Öl kalt gepresst – unbedingt probieren, wenn Sie es bekommen können!