Maissuppe

Maissuppe

Bringen Sie Abwechslung in die Suppenküche: Kochen Sie statt Linsen oder Erbsen doch einmal Mais als sättigende Grundlage und würzen Sie das Ganze nach mexikanischer Art.

Zubereitungszeit
40 min.
Gesamtzeit
40 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
400 kcal
Bewertung
4.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 2.

Zutaten

Portionen

4

300 g
Schweinefleisch, aus der Schulter
100 g
Zwiebeln
200 g
Paprikas, grün
200 g
Tomaten
1 Dose
Mais
2 EL
Pflanzenöl
Salz
Pfeffer
20 g
Tomatenmark
2 TL
Paprikapulver, edelsüß
1 Liter
Fleischbrühe
50 g
Emmentaler
etwas
Petersilie

Zubereitung

  1. Das Fleisch in etwa 1,5 cm große Würfel schneiden. Zwiebeln schälen und fein würfeln. Paprikaschote vierteln, Stielansatz, Samen und die weißen Trennwände entfernen, das Fruchtfleisch in Streifen schneiden. Tomaten halbieren, Stielansatz und Samen entfernen (letztere durch ein Sieb passieren und den entstandenen Saft beiseite stellen), das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Mais auf einem Sieb abtropfen lassen.

  2. Das Öl in einem Topf erhitzen und das Fleisch mit den Zwiebeln darin anbraten, salzen und pfeffern. Tomatenmark zugeben und kurz mitrösten, Paprikapulver untermischen, mit der Fleischbrühe und dem Tomatensaft aufgießen, 25 Minuten bei reduzierter Hitze zugedeckt köcheln lassen.

  3. Paprikastreifen, Tomatenwürfel und den Mais zugeben und weitere 10 Minuten köcheln lassen.

  4. Emmentaler reiben. Suppe nochmals abschmecken, anrichten und mit dem Käse bestreut servieren. Falls gewünscht mit etwas Petersilie garnieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.675 kj (20 %)
Kalorien 400 kcal (20 %)
Kohlenhydrate 19 g
Fett 26 g
Eiweiß 23 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Würziger Suppengenuss: Maissuppe-Rezepte

Der süßliche Mais lässt sich in einer Suppe wunderbar mit würzigen Zutaten kombinieren. So bilden die gelben Körner mit scharfen Gewürzen einen tollen Kontrast und laufen in mexikanischen Gerichten zu großer Form auf. Dem bekannten Chili con Carne nehmen sie ebenso ein wenig Feuer wie einem scharfen Gulasch, das noch optisch ansprechend in Tacoschalen serviert wird. Ob Fleischgericht, Nacho-Salat oder Suppe: Salz, Pfeffer, Paprika, Zwiebeln, Chilischoten oder -sauce sowie Thymian und Oregano passen sehr gut zu Mais. Kolben und Tiefkühlware schmecken dabei weniger süß als Mais aus der Dose und sind für mildere Speisen ideal. Frischer Mais lässt sich für Suppen am besten verarbeiten, wenn Sie die Körner mit einer groben Reibe vom Kolben lösen. Für die Cremigkeit in Maissuppe-Rezepten sorgen die Zutaten Kokosmilch, Sahne oder – wie in unserer Pizzasuppe – zartschmelzender Käse. Tipp: Mit Kokosmilch lassen sich wunderbar vegane Maissuppe-Varianten gestalten.

In und auf der Maissuppe: Garnituren und Beilagen

Mit würzigen Toppings lassen sich Maissuppen perfekt abrunden. Auf der amerikanischen Maissuppe etwa dürfen die Baconwürfel nicht fehlen, auch gebratene Krabben passen hervorragend zu Mais. Für die vegetarische Küche bieten sich gehackte Frühlingszwiebeln oder Croûtons an. Treffen die Getreidekörner auf Hartkäse, ist ebenfalls für Geschmacksharmonie gesorgt. Sie können einfach frisch geriebenen Parmesan über die Suppe streuen oder Ihre Maissuppe damit gratinieren. Der Backofen lässt sich auch zum Kochen der Suppe einsetzen: Unsere Rostocker Ofensuppe mit Mais gart bequem im Rohr. Saftiges Schweinefleisch stellt hier neben Mais, Paprika, Erbsen und Ananas sicher, dass ein sättigendes Hauptgericht auf dem Tisch steht. Als Beilage zu einer vollwertigen Maissuppe eignen sich frisches Brot und mexikanische Fladen gut. Ersteres passt auch wunderbar zu unserem Letscho, einem ungarischen Schmorgericht mit Paprika, Speck und Tomaten.

Ähnliche Rezepte