LPG-Kuchen

LPG-Kuchen

Fluffiger Biskuitteig, üppige Buttercreme mit süßer Vanillenote, eine knusprige Keksschicht versiegelt mit einer glänzenden Glasur aus Schokolade. Mit unserem LPG-Kuchen-Rezept backen Sie einen traditionellen Kuchenklassiker aus der DDR, der perfekt zu Ihrer Kaffee- oder Teepause passt!

Zubereitungszeit
30 min.
Gesamtzeit
2 h 30 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
389 kcal
Bewertung
4.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 4.

Zutaten

Portionen

12

Für den Teig:

4
Eier
125 g
Zucker
150 ml
Sahne
225 g
Weizenmehl, Type 405
0,5 Päckchen
Backpulver

Für die Füllung:

2 Packungen
Vanillepuddingpulver
0,5 Liter
Milch
100 g
Zucker
150 g
Butterkekse

Für die Glasur:

5 EL
Kakaopulver
125 g
Kokosfett

Außerdem:

Butter, zum Einfetten

Zubereitung

  1. Backofen auf 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen. Backblech einfetten.

  2. Eier und Zucker mit dem Schneebesen eines Handrührgerätes schaumig schlagen. Sahne hinzufügen und weiter schlagen. Mehl mit Backpulver mischen und unter die Eier-Zucker-Mischung heben, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig gleichmäßig auf dem Backblech verstreichen und für ca. 20 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen goldgelb backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.

  3. Vanillepuddingpulver mit Zucker mischen und mit 100 ml Milch glattrühren. Die restliche Milch im Topf zum Kochen bringen, vom Herd nehmen und die Puddingpulver-Mischung einrühren. Unter ständigem Rühren aufkochen lassen, bis der Pudding eindickt. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen, dabei gelegentlich umrühren.

  4. Den abgekühlten Pudding gleichmäßig auf dem ausgekühlten Kuchenboden verteilen und dicht and dicht mit Butterkeksen belegen.

  5. Kokosfett in einem Topf bei niedriger Hitze schmelzen. Kakaopulver hinzufügen und gut verrühren. Den Guss gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen.

  6. Den Kuchen für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kaltstellen. In Quadrate schneiden und servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.629 kj (19 %)
Kalorien 389 kcal (19 %)
Kohlenhydrate 42 g
Fett 21 g
Eiweiß 7 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

LPG-Kuchen: DDR-Klassiker auf Ihrem Kaffee-Tisch

LPG-Kuchen: Bedeutung hat der Blechkuchen besonders für Mitteldeutschland. Der wohl aus Thüringen stammende Kuchen fand nämlich besonders in der DDR große Beliebtheit. Die Abkürzung "LPG" steht für die landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft und speziell drei Dinge machten den LPG-Kuchen zu DDR-Zeiten so beliebt: Erstens besteht er aus einfachen Zutaten, die in der DDR immer verfügbar waren. Zweitens hat der üppige Kuchen einen sehr hohen Energiegehalt, der viele Personen sättigt und drittens schmeckt er einfach köstlich! Mit unserem Rezept für LPG-Kuchen zaubern Sie eine leckere Süßspeise für jeden Anlass.

Tipp: Der LPG-Kuchen vom Blech eignet sich perfekt für die Zubereitung am Vortag, so kann sich der Geschmack des Schichtkuchens besonders intensiv entfalten. Wenn Sie vom LPG-Kuchen noch etwas übrig haben, können Sie ihn problemlos noch zwei bis drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Decken Sie den Kuchen dafür am besten mit Frischhaltefolie ab. Noch länger hält der Kuchen im Tiefkühler, wo Sie ihn bis zu drei Monate aufbewahren können.

LPG-Kuchen backen: Einfach zubereitet & leicht zu variieren

Der LPG-Kuchen mit Keksen ist – wie unser Schoko-Pudding-Kuchen – ein klassischer Schichtkuchen. Die unterste Schicht ist ein fluffiger Biskuitteig, der mit einer Buttercreme mit Vanillegeschmack bedeckt wird. Anschließend folgt eine Schicht aus Butterkeksen, die mit einer glänzenden Schokoladenglasur bedeckt wird. Im LPG-Kuchen Originalrezept werden die Butterkekse zuvor in Weinbrand getränkt, doch hier bereiten Sie den LPG-Kuchen ohne Alkohol zu. Alternativ können Sie die Kekse auch in Kaffee oder Kakao tränken. So erweitern Sie die LPG-Torte um weitere Geschmacksaromen. Außerdem sind nach dem Originalrezept rohe Eier in der Schokoladenschicht, die wir für eine längere Haltbarkeit des Kuchens ausgespart haben. Das LPG-Kuchen-Rezept können Sie nach Belieben auch weiter variieren. Für eine fruchtige Note können Sie etwa zwischen Teigboden und Buttercreme eine zusätzliche Schicht aus Himbeer- oder Erdbeermarmelade hinzufügen.

Tipp: Wenn Ihnen Schichtkuchen wie unser LPG-Kuchen gefallen, sollten Sie auf jeden Fall auch unsere Nanaimo Bars oder Bananenschnitten probieren!

Ähnliche Rezepte