Lotus-Tiramisu

Lotus-Tiramisu

Italienischer Mascarpone und belgische Lotus-Karamellkekse vereinen sich in diesem Rezept zu einem grandiosen Lotus-Tiramisu. Was man in der süßen Küche mit den knusprigen Keksen noch so anstellen kann, verraten wir Ihnen hier.

Zubereitungszeit
30 min.
Gesamtzeit
4 h 30 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
525 kcal

Zutaten

Portionen

5

500 g
Mascarpone
250 g
Magerquark
80 g
Puderzucker
200 ml
Sahne
2 Päckchen
Vanillezucker
150 ml
Kaffee
2 EL
Mandellikör
250 g
Lotus Biscoff Kekse

Außerdem:

1 EL
Kakaopulver

Zubereitung

  1. Mascarpone mit Quark und Puderzucker glattrühren. Sahne mit den Schneebesen eines Handrührgerätes steif schlagen. Den Vanillezucker dabei einrieseln lassen. Die Schlagsahne vorsichtig unter die Mascarpone-Quark-Masse heben.

  2. Frisch gebrühten Kaffee mit Amaretto verrühren und abkühlen lassen.

  3. Lotus-Kekse kurz in die Kaffeemischung tauchen und in einer eckigen Auflaufform (ca. 20 x 20 cm) auslegen. Die Hälfte der Mascarponecreme darauf verteilen und glattstreichen. Erneut Lotus-Kekse kurz in die Kaffeemischung tauchen und auf der Creme auslegen. Mit der restlichen Mascarponecreme bedecken und glattstreichen. Das Tiramisu für mindestens 4 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.

  4. Die Oberfläche mit Backkakao bestäuben und mit Lotus-Keksen dekorieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.198 kj (26 %)
Kalorien 525 kcal (26 %)
Kohlenhydrate 39 g
Fett 36 g
Eiweiß 10 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Lotus-Tiramisu mit Mascarpone

Tiramisu ist das italienische Dessert Numero Uno. Das Original stammt aus der norditalienischen Region Venetien und wird mit Löffelbiskuits zubereitet. Diese werden vorsichtig in Espresso und nach Belieben auch in einen Likör getunkt, bevor man sie mit der Mascarponecreme schichtet. Wie bei vielen illustren Rezepten inspiriert das Tiramisu Köchinnen und Köche immer wieder zu neuen Varianten: In Blogs und auf Social Media machen Tiramisu-Rezepte wie Lebkuchen-Tiramisu, Erdbeer-Tiramisu oder Pistazien-Tiramisu von sich Reden. Für kulinarisches Aufsehen sorgt auch unser Rezept für Lotus-Tiramisu, das allerdings überhaupt nichts mit der exotischen Lotusblume zu tun hat.

Was sind Lotus-Biscoff-Kekse?

Namensgeber dieses Tiramisus sind Lotus-Biscoff-Kekse, die aus der belgischen Stadt Lembeke stammen: Die kleinen rechteckigen Kekse begeistern mit einem feinen Karamell-Aroma, das hervorragend mit bitterem Kaffee harmoniert. Daher eignen sie sich auch perfekt für ein unwiderstehliches Tiramisu.

Mit Lotus-Keksen lassen sich aber auch andere köstliche Desserts zaubern: Probieren Sie doch mal einen Cheesecake oder eine Apfeltarte mit Lotus-Biscoff-Keksen oder bereiten Sie einen Nachtisch aus einer Mascarponecreme, Erdbeeren und den Karamellkeksen zu. Mehr raffinierte Ideen für Mascarpone-Rezepte finden Sie übrigens in unserer Rezeptewelt.

Tiramisu mit oder ohne Likör

In unserem Lotus-Keks-Tiramisu tunken wir die knusprigen Karamellkekse in eine Mischung aus Kaffee und Amaretto. Der italienische Mandellikör ist sehr süß und wird daher hauptsächlich für Desserts und Gebäck verwendet. Über die Grenzen Italiens hinaus haben es z. B. die kleinen Makronen Amarettini zu internationaler Berühmtheit gebracht. Sie weisen ebenfalls ein süßes Mandelaroma auf.

Mögen Sie es nicht ganz so süß, können Sie die Kekse auch in den leicht würzigen, sizilianischen Dessertwein Marsala tauchen oder Sie versuchen es mal mit Rum. Übrigens: Im italienischen Original-Rezept steht Alkohol gar nicht auf der Zutatenliste. Sie dürfen den Likör also auch gerne weglassen.

Ähnliche Rezepte