Lachsbrötchen

Lachsbrötchen

Das berühmte Fischbrötchen kennt unterschiedliche Formen. Eine besonders leckere liefert Ihnen unser Lachsbrötchen-Rezept. Nicht nur wegen des Fischs. Vor allem harmoniert er hervorragend mit der Dill-Frischkäsecreme – und schnell geht das Ganze auch noch.

Zubereitungszeit
10 min.
Gesamtzeit
10 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
343 kcal
Bewertung
5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 1.

Zutaten

Portionen

4

4
Sesambrötchen
100 g
Schmand
50 g
Frischkäse
2 TL
Dijon-Senf
3 Stiele
Dill
4
Salatblätter
100 g
Gurken
200 g
Räucherlachs
1 Prise
Pfeffer, frisch gemahlen, schwarz

Zubereitung

  1. Sesambrötchen aufschneiden. Schmand, Frischkäse und Dijon-Senf glatt rühren. Dill waschen, trocken schütteln und fein hacken. Unter die Frischkäsecreme rühren. Salatblätter waschen, trocken tupfen. Gurke waschen und in dünne Scheiben schneiden.

  2. Die unteren Brötchenhälften mit der Frischkäsecreme bestreichen, Salatblatt, Lachs und Gurkenscheiben auflegen. Mit frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen.

  3. Die obere Brötchenhälfte aufsetzen und servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.436 kj (17 %)
Kalorien 343 kcal (17 %)
Kohlenhydrate 28 g
Fett 18 g
Eiweiß 17 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Leckeres Lachsbrötchen mit Frischkäse selber machen

Wenn Sie unser Rezept nutzen, um Lachsbrötchen selber zu machen, verwenden Sie Räucherlachs. Dieser bringt sein charakteristisches, rauchiges Aroma mit. Vor allem können Sie ihn roh verzehren – und das sorgt dafür, dass das köstliche Brötchen noch schneller gelingt. Denn Sie benötigen lediglich zehn Minuten, um unser Lachsbrötchen zu belegen. Den Aufstrich stellen Sie ebenfalls selbst her und nutzen hierfür Schmand, Frischkäse, Senf und Dill. Mit diesen Zutaten rühren Sie für unser Lachsbrötchen mit Frischkäse eine vielseitige Creme an, deren Aroma wunderbar zum Fisch passt. Salat und Gurken runden das Ganze ab. Wenn Sie möchten, können Sie unser Lachsbrötchen zusätzlich mit Zwiebeln garnieren. Diese sind zwar nicht Teil des Rezepts, aber harmonieren dennoch hervorragend dazu.

Tipp: Fans von raffinierten Gerichten und kulinarischer Abwechslung legen wir unseren köstlichen Lachs-Burger ans Herz!

Tipps rund um den Verzehr von Räucherlachs

Theoretisch können Sie genauso gut ungeräucherten Lachs roh essen. Dafür sollte das Produkt jedoch unbedingt frisch und dazu von hoher Qualität sein. Achten Sie darauf, dass er nicht nach Fisch riecht. Zudem sollten Sie die Kühlkette nicht unterbrechen. Das gilt auch für Räucherlachs, der sich noch ein Stück besser für den rohen Verzehr und damit auch für unser raffiniertes Lachsbrötchen eignet. Der Grund: Der Räucherprozess tötet bereits einige Keime ab. Schwangere sollten dennoch grundsätzlich auf rohen Fisch verzichten. Möchten Sie hingegen wissen, was Sie mit der aromatischen Fischspezialität noch anfangen können, empfehlen wir Ihnen unsere Räucherlachs-Rezepte, wie unsere leckeren Blätterteigschnecken mit Lachs. Steht Ihnen der Sinn nach einer warmen Fischsemmel, können Sie auch Kabeljau panieren und in der Pfanne braten. Richten Sie ihn anschließend mit einem Mayo-Dip auf Ciabatta an, können Sie so unsere Backfisch-Brötchen zubereiten.

Ähnliche Rezepte