Kräuter-Vinaigrette

Kräuter-Vinaigrette

Toppt nicht nur bunte Blattsalate: Eine Kräuter-Senf-Vinaigrette mit würzig-frischem Aroma ist schnell angerührt und vielseitig in der Zubereitung. Probieren Sie die feine französische Soße zur Abwechslung zu Gemüse-Antipasti, zu Pilzen oder zu Grillgut.

  • Zubereitungszeit
    10 min.
  • Gesamtzeit
    10 min.
  • Schwierigkeit
    Leicht
  • Kalorien / Portion
    173 kcal
  • Ernährungsform
    Glutenfrei
    Ernährungsform
    Vegetarisch
    Ernährungsform
    Laktosefrei

Zutaten

Portionen

4

0,5
Schalotten, klein
5 Stiele
Petersilie
10 Stängel
Schnittlauch
3 EL
Weißweinessig
1 TL
Dijon-Senf
1 TL
Honig
1 Prise
Salz
Pfeffer
6 EL
Rapsöl

Zubereitung

  1. Schalotte schälen und fein würfeln. Kräuter waschen, trocken schütteln und fein hacken.

  2. Essig in einer Schale mit Schalotten, Kräutern, Dijonsenf, Honig, Salz und Pfeffer mit einem Schneebesen verrühren. Anschließend Öl unter Rühren langsam zugeben.

    • YouTube Platzhalterbild für ein Video mit dem Titel 'Klassische Vinaigrette'.

      Möchtest du von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

      Datenschutz-Einstellungen

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 724 kj (9 %)
Kalorien 173 kcal (9 %)
Kohlenhydrate 3 g
Fett 18 g
Eiweiß 0 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Kräuter-Vinaigrette: Rezept-Klassiker mit Raffinesse

Vinaigrette ist eine Soße aus Essig, Öl, Salz und Pfeffer. Das Wort stammt vom französischen "vinaigre", was übersetzt Essig bedeutet. Im Grundrezept kommen auf einen Esslöffel Essig zwei bis drei Esslöffel Öl. Kräuter-Senf-Vinaigrette ist die raffinierte Variante des beliebten Klassikers. Für eine Kräuter-Vinaigrette rühren Sie einfach mild-würzigen Dijonsenf, Schalottenwürfel, Honig, Salz, Pfeffer und feingehackte Kräuter unter den Essig. Öl untermischen – fertig! Kräuter-Vinaigrette ist für Blattsalate, gemischte Salate und Bowls perfekt. Kräuter-Senf-Vinaigrette ist dagegen mehr als eine Salatsoße. Es lohnt sich, sie zu Gemüse, zum Beispiel zu Spargel, zu probieren. Zu gebratenem oder gegrilltem Fleisch und Fisch ist sie ebenfalls eine köstliche Abwechslung.

Übrigens: Kräuter-Vinaigrette ist kein Dressing. Auch wenn die Briten die Soße "French Dressing" nennen und bei uns Salatsoßen als Dressing bezeichnet werden – Vinaigrette ist im Küchenwortschatz eine dünnflüssige Soße auf Essigbasis. Denn Dressing ist die Bezeichnung für dickflüssige, cremige Soßen, meist mit Sahne, Joghurt, Milch, Mayonnaise oder Ei.

Kräuter-Vinaigrette – die Zutaten machen den Unterschied

Kräuter-Senf-Vinaigrette schmeckt immer anders, je nachdem, welche Zutaten Sie verwenden. In unserem Kräuter-Vinaigrette-Rezept sind es Petersilie und Schnittlauch, es passen aber auch Basilikum, Sauerampfer, Kerbel und Dill in die Mixtur. Es lohnt sich übrigens, Küchenkräuter in Töpfen auf dem Fensterbrett zuziehen. So haben Sie stets frisches Grün zur Hand – probieren Sie damit zum Beispiel unseren persischen Kräutersalat oder dieses feine Kräuterrisotto.

Haben Sie keinen grünen Daumen und kaufen die Ware lieber im Bund, helfen unsere Lagertipps für frische Kräuter, damit Petersilie & Co. länger aromatisch bleiben.

Nicht nur die verwendeten Kräuter, auch die Essig- und Öl-Wahl ändert den Geschmack der Vinaigrette. Üblich sind Weißwein- und milder Rotweinessig, auch weißer Balsamico ist gut geeignet. Dazu kommen in der Regel Sonnenblumen-, Raps- oder mildes Olivenöl. Kräuter-Senf-Vinaigrette verträgt durchaus kräftigere Olivenöle, Leinöl, Walnuss- oder Kürbiskernöl. Es hängt davon ab, zu welchen Gerichten Sie die Soße servieren. Profis empfehlen, kräftige mit milderen Ölen zu mischen.

Unser Tipp: Bereiten Sie Vinaigrette auf Vorrat zu. Luftdicht verschlossen hält sie sich mehrere Tage im Kühlschrank.

Ähnliche Rezepte

  • Ein metallischer Gitterkorb mit knusprig gebratenen, panierten Pilzen, getoppt mit frisch gehackter Petersilie

    Panierte Austernpilze

    • Zubereitungsdauer
      25 min.
    • Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Unser Tipp für ein veganes Sommergericht: Probieren Sie unseren gegrillten weißen und grünen Spargel in einer würzigen Marinade aus getrockneten Tomaten, Frühlingszwiebeln, Estragon und Weißwein!

    Gegrillter Spargel

    • Zubereitungsdauer
      1 h 40 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Waldorfsalat
    Mit Video

    Waldorfsalat

    • Zubereitungsdauer
      20 min.
    • Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Frisches Apfelmus selbstgemacht: So schmeckt es einfach am besten und lässt sich auch gut verschenken!

    Apfelmus

    • Zubereitungsdauer
      40 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Deftiger Spitzkohleintopf – leckere Hausmannskost für die ganze Familie. Mit unserem Rezept kochen Sie ein herzhaftes Herbstgericht für die kalte Jahreszeit.

    Spitzkohleintopf

    • Zubereitungsdauer
      60 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Stachelbeerkompott

    Stachelbeerkompott

    • Zubereitungsdauer
      15 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Zucchini-Chutney schmeckt hervorragend als Dip zu Reis- und Fleischgerichten oder pur mit etwas Weißbrot. Im Kühlschrank gelagert hält sich das Chutney etwa 4 Wochen.

    Zucchini-Chutney

    • Zubereitungsdauer
      55 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei