Kohleintopf

Kohleintopf

Ob mit Kasseler, Hack oder Schweinebauch – Eintöpfe mit Kohl und Fleisch sind eine herzhafte Köstlichkeit. Das Gericht nach unserem Kohleintopf-Rezept wird mit reichlich Gemüse, Schinken, Kräutern, Orangen und einem Apfel zubereitet.

Zubereitungszeit
20 min.
Gesamtzeit
40 min.
Schwierigkeit
Mittel
Kalorien / Portion
446 kcal
Bewertung
3.5 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 4.

Zutaten

Portionen

4

1
Spitzkohl
300 g
Lauch
10
Kartoffeln, groß, mehlig kochend
400 g
Petersilienwurzeln
4 EL
Rapsöl
900 ml
Wasser
450 g
Tomatensoße, scharf
5 Zweige
Thymian
5 Zweige
Majoran
1
Orange, unbehandelt
2
Äpfel, klein
Salz
Zitronenpfeffer
4 Scheiben
Knochenschinken
1 Handvoll
Basilikum

Zubereitung

  1. Spitzkohl und Lauch in feine Streifen schneiden. Kartoffeln und Petersilienwurzel in 0,5 Zentimeter große Würfel schneiden.

  2. Öl in einen großen Topf geben und auf mittlerer Stufe erwärmen, ein Tropfen Wasser sollte darin brutzeln. Geschnittenes Gemüse und Kartoffeln in den Topf geben und ca. fünf Minuten anbraten. Mit Wasser und Tomatensoße ablöschen. Thymian- und Majoranblättchen von den Zweigen ziehen und zugeben. 15 Minuten bei milder Hitze köcheln lassen.

  3. Orange auspressen und etwas Schale abreiben. Apfel entkernen und mit der Schale grob reiben. Orangensaft, Schale und Apfel in die Suppe geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Suppe auf Teller verteilen und mit eingerollten Schinkenscheiben und Basilikum bestreut servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.867 kj (22 %)
Kalorien 446 kcal (22 %)
Kohlenhydrate 48 g
Fett 18 g
Eiweiß 16 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Kohleintopf-Rezept mit fruchtiger Note

Kohl umfasst viele Gemüsesorten: angefangen bei Weißkohl und Spitzkohl über Wirsing und Brokkoli bis hin zu Blumenkohl und Kohlrabi. Sie alle können mit reichlich Vitamin C und Ballaststoffen punkten, weshalb sich ihr Verzehr potenziell positiv auf die Abwehrkräfte und das Verdauungssystem auswirkt. Besonders lecker wird so ein Kohlkopf, wenn er zu einem Eintopf verarbeitet wird. Die Zubereitung nach unserem Kohleintopf-Rezept nimmt nur 40 Minuten Zeit in Anspruch, doch das Ergebnis ist hervorragend. Mediterrane Kräuter wie Thymian, Majoran und Basilikum geben dem Kohleintopf einen besonderen Geschmack, der an die italienische Küche erinnert. Orangensaft, Orangenschale und ein geriebener Apfel sorgen für eine fruchtige Note, die sehr gut zu dem mediterran angehauchten Kohlgericht passt. Auch unser Grünkohleintopf wird geschmacklich mit einem Apfel abgerundet. Kasseler, Süßkartoffeln und Ingwer sind die weiteren Zutaten.

Kohleintopf-Rezepte mit Weißkohl und Fleisch

Weißkohl ist mit seinem leicht süßlichen Aroma vor allem in Form von Weißkraut-Salat, Kohlrouladen oder Sauerkraut bekannt. Er harmoniert wunderbar mit Fleisch und lässt Suppen und Eintöpfe schön deftig werden. Schauen Sie sich deshalb auch einmal unsere Rezepte für Eintöpfe mit Weißkohl an! Unser herzhafter Weißkohl-Eintopf wird mit Hackfleisch und wenigen anderen Zutaten wie einer Zwiebel und Gewürzen zubereitet. Serviert mit Pellkartoffeln und Kräuterquark, ergibt er eine ausgewogene Mahlzeit zum Sattessen. Ein weiteres unserer Weißkohl-Eintopf-Rezepte sieht Schweinebauch und durchwachsenen Räucherspeck als geschmackstragende Suppeneinlagen vor. Als Gemüse werden Sellerie und Möhren verwendet und als aromatisierende Kräuter Salbeiblätter und Rosmarin. Tomatenmark verleiht dem Kohleintopf nach diesem Rezept Sämigkeit und eine ansprechende Farbe. Auch Spitzkohl, welcher zu der Familie des Weißkohls gehört, kann in leckeren Rezepten zubereitet werden, etwa unsere Spitzkohlpfanne mit Hackfleisch. Fans von Ofengerichten finden Gefallen an unserem pikanten Spitzkohl-Kartoffel-Auflauf.

Tipp: Anis, Kümmel oder Fenchel machen den Kohleintopf nach unserem Rezept bekömmlicher.

Ähnliche Rezepte