Ein Teller mit länglichen Brötchenhälften, bestrichen mit zerdrücktem Knoblauch, daneben ein Gläschen mit Knoblauch in Öl

Knoblauch Confit

Knoblauch mal anders: Unser einfaches Knoblauch-Confit wird langsam in Olivenöl gegart, das macht die Zehen herrlich weich und aromatisch. Es schmeckt köstlich als Brotaufstrich und gibt vielen Gerichten eine aromatische Note. Es lohnt sich, das Rezept auszuprobieren!

  • Zubereitungszeit
    15 min.
  • Gesamtzeit
    30 min.
  • Schwierigkeit
    Leicht
  • Kalorien / Portion
    224 kcal
  • Ernährungsform
    Vegan
    Ernährungsform
    Glutenfrei
    Ernährungsform
    Laktosefrei

Zutaten

Portionen

4

3 Knollen
Knoblauch
2 Zweige
Thymian
1 Zweig
Rosmarin
1 TL
Pfefferkörner, schwarz
0,5 TL
Salz
300 ml
Olivenöl, kaltgepresst

Zubereitung

  1. Knoblauchzehen aus der Knolle lösen und schälen. Zusammen mit den Kräutern, Pfefferkörnern und Salz in einen kleinen Topf geben und vollständig mit Öl bedecken.

  2. Die Knoblauchmischung auf kleiner Flamme (ca. 80 Grad) erwärmen und für 30-40 Minuten simmern lassen, bis die Knoblauchzehen eine goldgelbe Farbe angenommen haben.

  3. Knoblauch Confit abkühlen lassen, in ein sterilisiertes Schraubglas füllen und verschließen. Im Kühlschrank lagern und innerhalb von 14 Tagen verbrauchen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 937 kj (11 %)
Kalorien 224 kcal (11 %)
Kohlenhydrate 1 g
Fett 25 g
Eiweiß 0 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Was ist Knoblauch-Confit?

Knoblauch-Confit: Olivenöl trifft auf frische Kräuter! Und zwar nach französischer Tradition. Denn konfierter Knoblauch ist eine spezielle Zubereitungsart, bei der geschälte Knoblauchzehen langsam und bei niedriger Temperatur in Öl gegart werden. Das Wort "Confit" für das darin enthaltene Confieren stammt aus dem Französischen und bedeutet "einkochen" oder "einlegen". Das Resultat ist ein milder, fast süßlicher Knoblauch, der butterweich wird und seinen scharfen, rohen Geschmack verliert. Das Öl, in dem der Knoblauch gegart wird, nimmt ebenfalls das Aroma auf und kann als köstliches Knoblauchöl weiterverwendet werden.

Schon gewusst? Die positive Wirkung von Knoblauch auf die Gesundheit ist ein guter Grund, die tolle Knolle haltbar zu machen. Frischen Knoblauch in Öl einzulegen ist daher eine Möglichkeit. Für unser Knoblauch-Confit-Rezept garen die Knoblauchzehen mit Kräutern und Pfefferkörnern auf kleiner Flamme in Öl, bis sie weich sind. Die richtige Konsistenz haben sie übrigens, sobald sie eine goldgelbe Farbe annehmen.

Knoblauch-Confit aufbewahren und vielseitig einsetzen

Die Haltbarkeit von Knoblauch-Confit hängt stark von der Hygiene ab. Unser Tipp: Fülle das Confit nach dem Kochen in saubere, heiß ausgespülte Gläser mit Schraubverschluss und verwende bei jedem Gebrauch einen sauberen Löffel. Aufbewahren solltest du Knoblauch-Confit unbedingt immer im Kühlschrank. Dort hält es sich etwa zwei Wochen.

Und falls du dich jetzt fragst: Was kann ich mit confiertem Knoblauch alles machen? Geht es um die Knoblauch-Confit Verwendung, so sind die kulinarischen Möglichkeiten vielfältig. So gut wie jedes Gericht lässt sich mit ihm verfeinern. Bestreiche frisches oder geröstetes Brot damit oder püriere die Zehen in Dips und Saucen. Confierter Knoblauch macht sich darüber hinaus gut in Marinaden und Dressings. Er passt zu Antipasti, Pasta und Pizza, zu Gemüse, Fisch und Fleisch. Und wenn die Knollen aufgebraucht sind: Das Olivenöl im Knoblauch-Confit lässt sich zum Würzen, Kochen und Braten weiterverwenden.

Ähnliche Rezepte