
Kiwi-Bananen-Pudding-Kuchen
Der perfekte Kuchen für die sonntägliche Kaffeetafel ist dieser feine Kuchen. Dank des fertigen Biskuitbodens ist er schnell und unkompliziert zubereitet und eine Creme aus Pudding, Orangensaft und frischen Früchten macht ihn extra saftig.
- Zubereitungszeit
- 32 min.
- Gesamtzeit
- 8 h 32 min.
- Schwierigkeit
-
- Kalorien / Portion
- 205 kcal
- Bewertung
- 3.4 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 14.
Zutaten
Portionen
12
- 300 ml
- Orangensaft
- 1 Päckchen
- Vanillepuddingpulver
- 1
- Kaki
- 2
- Maracujas
- 2
- Kiwis, grün
- 1,5
- Bananen
- 3 EL
- Aprikosen-Fruchtaufstrich
- 150 ml
- Frischkäse, natur
Für die Füllung:
- 4
- Eier, Größe M
- 75 g
- Rohrohrzucker
- 1 Packung
- Bourbon Vanillezucker
- 200 g
- Dinkelvollkornmehl
- 1 TL
- Weinsteinbackpulver
Für den Boden:
- etwas
- Öl
Für die Form:
Zubereitung
-
Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen. Backform mit Öl einfetten.
-
Eier mit Zucker schaumig rühren. Mehl mit Backpulver vermischen und mit dem Spatel unter die Eimasse heben. Im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene 15 Minuten backen, bis die Oberfläche goldgelb ist.
-
200 ml Orangensaft erhitzen. 100 ml Saft mit Vanillepuddingpulver verrühren.
-
Kaki schälen und pürieren. Maracujas halbieren und den Fruchtsaft mit Hilfe eines Siebs von den Kernen befreien.
-
Das Vanillepulver-Saft-Gemisch mit dem kochenden Saft verrühren und eindicken.
-
Kakipüree und die Hälfte des Maracujasaft unterrühren. Die Masse während des Abkühlens immer wieder umrühren.
-
Das restliche Obst in kleine Würfel schneiden (0,5-1 cm) und unter die ausgekühlte Puddingmasse geben.
-
Den Tortenboden mit 2 EL Aprikosenfruchtaufstrich bestreichen und die Füllung darauf geben. Über Nacht im Kühlschrank stehen lassen.
-
Frischkäse mit restlichem Maracujasaft und Aprikosenfruchtaufstrich verrühren und unmittelbar vor dem Servieren wellenförmig auf dem Kuchen verteilen.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 858 kj (10 %) |
Kalorien | 205 kcal (10 %) |
Kohlenhydrate | 37 g |
Fett | 4 g |
Eiweiß | 3 g |
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Puddingkuchen-Rezept: lecker, ganz ohne Backen
Hier finden Sie gleich zwei Lieblinge auf einmal: Kuchen mit Pudding und frischen Früchten. Einen fruchtigen und zugleich cremigen Kuchen zaubern Sie mit unserem Puddingkuchen-Rezept auf Ihre Kaffeetafel! Besonders fruchtig wird die Puddingschicht durch den frischen Orangensaft, der gemeinsam mit Vanillepuddingpulver erhitzt und eingedickt wird. Anschließend sorgen Kaki-Püree, frisches Maracuja-Fruchtfleisch, Kiwi- und Bananen-Stückchen für den gewünscht exotischen Geschmack. Unser Puddingkuchen ohne Backen ist schnell zubereitet, sollte aber mehrere Stunden im Kühlschrank ruhen, bevor Sie ihn servieren. Vor dem Genuss nur kurz abkühlen müssen dagegen unsere Pudding-Muffins. Sofort servierfertig hingegen ist unser schneller Schüttelkuchen mit Mandarinen.
Tipp: Wollen Sie statt eines hellen Biskuitbodens einen Kuchen mit Schokoladenboden und Puddingfüllung kreieren, ersetzen Sie das Obst aus unserem Puddingkuchen-Rezept am besten durch rote Früchte wie Heidelbeeren, Brombeeren oder Himbeeren.
Den Pudding für Ihren Kuchen selber machen – so klappt's
Überraschen Sie Ihre Familie mit einem Puddingkuchen, bei dem sowohl der Pudding als auch der Boden selbst gemacht sind! Mit 40 Gramm Stärke, einem Eigelb und einem zu Eischnee geschlagenen Eiweiß haben Sie die Basis für Ihren Vanillepudding. Wie beim Pudding aus dem Päckchen rühren Sie die Basiszutaten mit etwas Milch und 40 Gramm Zucker an und geben diese anschließend zusammen mit frischer Vanille in 500 Milliliter heiße Milch; mit etwas Butter verfeinert lassen Sie den Pudding andicken und etwa eine Minute unter Rühren köcheln. So können Sie natürlich nicht nur Pudding für unseren Kuchen herstellen, sondern damit auch feine Schneewittchenkuchen oder fertig portionierte Knusperküchlein mit Sahne mit hausgemachtem Pudding verfeinern. Auch für unser sächsisches Eierschecke-Rezept können Sie den selbst gemachten Pudding gut gebrauchen. Veganer können anstelle von Vanillepudding auch gerne auf unseren Chia-Pudding zurückgreifen und einen Pudding ganz ohne Ei zubereiten.