Helle Butterkekse mit Augen und Nase aus Schokolade sowie Stacheln aus Schokolade und Schokostreuseln, auf einem Abkühlgitter

Igelkekse

Unsere niedlichen Igelkekse sind tolle Hingucker für den Kindergeburtstag und Partys. Und das Beste: Igelkekse backen ist super einfach: Mit nur sechs Zutaten lassen sie sich leicht formen und verzieren. Da hilft der Nachwuchs gerne mit!

  • Zubereitungszeit
    45 min.
  • Gesamtzeit
    1 h 30 min.
  • Schwierigkeit
    Leicht
  • Kalorien / Portion
    153 kcal
  • Ernährungsform
    Vegetarisch

Zutaten

Portionen

24

250 g
Weizenmehl, Type 405
70 g
Zucker
1 Päckchen
Vanillezucker
125 g
Butter, kalt
200 g
Kuvertüre, zartbitter
100 g
Schokostreusel

Zubereitung

  1. Mehl, Zucker und Vanillezucker in eine Schüssel geben und vermischen. Butter in kleinen Stücken zugeben und mit den Knethaken eines Handrührgerätes zu einem bröseligen Teig verkneten. Nochmals mit den Händen durchkneten, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.

  2. Den Teig mit den Händen in 24 gleichgroße Kugeln teilen und zu leicht ovalen Tropfen rollen. Mit den Fingern das dicke Ende zu einer kleinen spitzen Schnauze formen. Die Igel für 30 Minuten im Kühlschrank kaltstellen.

  3. Die Igel mit ausreichend Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und für ca. 15 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen goldgelb backen. Herausnehmen und vollständig auf dem Blech abkühlen lassen.

  4. Zartbitterkuvertüre grob zerkleinern und über dem heißen Wasserbad schmelzen. Schokostreusel auf einem flachen Teller verteilen. Die Igel mit dem „Rückenteil“ in die flüssige Schokolade tauchen und sofort in die Schokostreusel drücken. Mithilfe eines Holzstäbchens oder eines Spritzbeutels etwas flüssige Schokolade entnehmen und Augen sowie Schnauze auftupfen. Trocknen lassen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 640 kj (8 %)
Kalorien 153 kcal (8 %)
Kohlenhydrate 17 g
Fett 8 g
Eiweiß 2 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Rezept für Igelkekse: Kinder lieben es!

Unser Rezept für Igelkekse eignet sich hervorragend, wenn es süß und lustig zugehen darf. Auf Kinder- und Kitafesten aller Art sorgen die Kekse für verzückte Gesichter. Sie sind aber auch ein schönes Mitbringsel und machen sich gut auf der herbstlichen Kaffeetafel. Die Kekse eignen sich perfekt zum Backen mit Kindern: Um Igelkekse zu formen, braucht es weder Ausstecher noch anderes (scharfe) Werkzeug – selbst die Jüngsten können gefahrlos mithelfen. Das kreative Dekorieren mit Kuvertüre und Schokostreuseln bringt jede Menge Spaß und Naschen vom Teig ist auch erlaubt: Er enthält keine rohen Eier, sodass ein verdorbener Magen unwahrscheinlich ist. 

Spielerisch-kreative Dekorationen für die Igelkekse

Der einfache Mürbeteig ohne Ei ist perfekt zum Backen von Igelkeksen geeignet. Er ist fester und formstabiler als andere Teige für Kekse-Rezepte. Die Igel werden direkt daraus geformt, erst danach kommt der Teig in den Kühlschrank. In der Zwischenzeit lässt sich in Ruhe die Dekoration vorbereiten. Kuvertüre und Schokostreusel sind dabei nur zwei Möglichkeiten, es gibt viele weitere. Und wie kann ich die Igelkekse noch dekorieren? Herbstliche Igelkekse etwa lassen sich mit braunem Zuckerguss, gehackten Mandeln als Stachel sowie Trockenfrüchten als Nase und Augen verzieren. Spiele für weitere Kreationen gerne mit lustigen Mustern wie bunten Streifen oder Punkten – das geht sehr gut mit Zuckerperlen. Oder setze den Igeln rote Mützen auf: Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und du kannst das Igelkekse-Rezept immer wieder neu interpretieren.

Igelkekse einfach backen – und richtig aufbewahren

Damit die fertigen Igelkekse weich werden und bleiben, solltest du sie im ersten Schritt nicht zu lange backen. Ist der Teig nur leicht angebräunt, sind sie genau richtig. Zweitens ist eine luftdichte Lagerung der fertigen Kekse wichtig. Gib sie möglichst bald nach dem Dekorieren in Dosen oder Gläser und lege Backpapier zwischen die Schichten. Ein Stückchen Apfel oder Brot im Behälter sorgt dafür, dass die Igelkekse nicht hart werden. So bleiben sie bis zu drei Wochen frisch. Tausche beides aber regelmäßig aus, damit sich kein Schimmel bildet. Einfrieren solltest du nur den rohen Teig – die fertigen Igel vertragen das nicht so gut.

Ähnliche Rezepte