Hast du keine Lust auf aufwändige Kuchen, ist unser Himbeer-Crumble eine gute Wahl. Der Auflauf mit knusprigen Streuseln ist schnell gemacht und befriedigt ofenwarm den süßen Zahn auf ganzer Linie.
Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze (180 Grad Umluft) vorheizen. Ofenfeste Form einfetten.
Himbeeren vorsichtig säubern. Zitrone heiß abspülen, Schale abreiben und Saft auspressen. Zitronensaft mit Speisestärke und 1 TL Zucker glatt verrühren. Himbeeren mit der Speisestärkemischung vermischen und gleichmäßig in der ofenfesten Form verteilen.
Mehl, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel vermischen. Butter in Stücken sowie Salz und Zitronenabrieb zugeben und zu Streuseln verarbeiten. Das Crumble auf den Himbeeren verteilen und die Förmchen auf ein Ofenrost geben. Für ca. 25 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen goldbraun backen.
Himbeer-Crumble noch heiß servieren. Dazu passt Schlagsahne oder Vanilleeis.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte
pro Portion
Energie
1.494 kj (18 %)
Kalorien
357 kcal (18 %)
Kohlenhydrate
57 g
Fett
13 g
Eiweiß
4 g
Bewertung
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Schnell und einfach backen: Himbeer-Crumble
Manchmal muss es einfach etwas Süßes sein, aber dafür einen ganzen Kuchen backen? Wer den Aufwand scheut, für den sind Crumble-Rezepte ideal. Sie erfordern kein langes Teigkneten, keine Ruhephasen, kein Formen und Belegen: Für unser einfaches Himbeer-Crumble stellst du aus sechs Zutaten eine Teigmasse her und zerbröselst sie grob. Die Streusel kommen über die Frucht-Speisestärkemischung – und schon wandert alles in den Ofen. Diese simple Zubereitung hat Crumbles aus der angloamerikanischen Küche in die ganze Welt getragen und sie auf der Beliebtheitsskala der Kuchen- und Dessert-Rezepte an die Spitze befördert. Sie schmecken mit aller Art von Früchten, ob Äpfel, Birnen oder eben Himbeeren. Und unser unwiderstehlicher Himbeer-Crumble-Kuchen ist der beste Beweis!
Lassen sich für das Crumble Tiefkühl-Himbeeren verwenden?
Unser Himbeer-Crumble-Rezept ist nicht nur für den Sommer geeignet, wenn das Beerenobst Saison hat. Du kannst für Himbeeren-Rezepte wie den Knusperauflauf immer auch Tiefkühlware verwenden. Die gefrorenen Früchte müssen nicht auftauen, sie lassen sich direkt weiterverarbeiten. Die Speisestärke sorgt dafür, dass überschüssiger Saft gebunden und die Masse verdickt wird. Kommt sie dir zu flüssig vor, nimmst du einfach etwas mehr Stärke. So brauchst du bei TK-Beeren keine Sorge zu haben, dass dein Crumble matschig wird.
Ideen, um das Himbeer-Crumble-Dessert zu verfeinern
Für noch mehr Genuss kannst du das Himbeer-Crumble einfach um weitere Zutaten anreichern. Wie wäre es mit noch mehr Früchten? Himbeeren harmonieren gut mit anderen Beerenfrüchten wie Heidelbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren und Erdbeeren sowie mit Kirschen, Aprikosen, Pfirsichen, Rhabarber und Orangen. Für mehr Biss bei den Streuseln kannst du kernige Haferflocken in die Teigmasse einarbeiten, eine nussige Note bringen gemahlene Haselnüsse oder Mandeln hinein.
Experimentiere auch gerne mit verschiedenen Geschmacksgebern wie Zimt, Kardamom, Kakao und Kokosraspeln, um deinem Himbeer-Crumble einen eigenen Stempel aufzudrücken. Willst du mal so richtig schlemmen, servierst du das Dessert mit Vanillesahne. Auch ein Himbeer-Crumble mit Eis ist ein Hochgenuss!