Köstliche Hausmannskost: Paniertes Schnitzel mit einer Sauce aus Schmand, Speck, Zwiebeln und Kräutern.

Hessisches Schmandschnitzel

Sind deftige Fleischgerichte genau Ihr Ding, ist ein hessisches Schmandschnitzel aus Schweinefleisch erste Wahl. Das regionale Gericht lebt vor allem von der herrlich pikanten, cremigen Soße – mit Speck, Zwiebeln, Schmand und Kräutern.

Zubereitungszeit
35 min.
Gesamtzeit
35 min.
Schwierigkeit
Mittel
Kalorien / Portion
636 kcal
Bewertung
3.6 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 5.

Zutaten

Portionen

4

Für die Schnitzel:

4
Schweineschnitzel, vom Rücken
Salz
Pfeffer
30 g
Weizenmehl
150 g
Paniermehl
2
Eier
2 EL
Pflanzenöl

Für die Sauce:

75 g
Speck, geräuchert, durchwachsen
80 g
Zwiebeln
0,25 Bund
Schnittlauch
2 Stängel
Petersilie
1 Stängel
Dill
200 g
Schmand
0,5 TL
Senf, mittelscharf
Salz
Pfeffer

Zubereitung

  1. Für die Sauce den Speck fein würfeln. Zwiebeln schälen und fein hacken. Kräuter waschen, gut abtropfen lassen. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Petersilie und Dill von den Stängeln zupfen und fein schneiden.

  2. Speck in einer beschichteten Pfanne knusprig braten. Zwiebeln zugeben und kurz mit braten. Kräuter einstreuen und untermischen. 1 EL der Mischung herausnehmen und beiseite stellen. Schmand und Senf in die Pfanne geben und unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sauce an den Herdrand ziehen, sie darf keinesfalls kochen.

  3. Die 4 Schnitzel á 150 g wie unter Tipps/Kochschule beschrieben flach klopfen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

  4. Das Mehl und das Paniermehl jeweils auf einen Teller geben. Die Eier in einem weiteren tiefen Teller gut verquirlen. Die Schnitzel zuerst in Mehl wenden – überschüssiges Mehl gut abklopfen -, durch die verquirlten Eier ziehen, dann die Schnitzel in dem Paniermehl wenden und leicht andrücken.

  5. In einer großen beschichteten Pfanne das Öl erhitzen und die panierten Schnitzel darin auf beiden Seiten in jeweils 3-4 Minuten gold braun braten.

  6. Die Schnitzel mit der Sauce anrichten und servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.663 kj (32 %)
Kalorien 636 kcal (32 %)
Kohlenhydrate 36 g
Fett 34 g
Eiweiß 46 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Hessisches Schmandschnitzel: Rezept zum Verlieben

Die hessische Küche ist bodenständig, deftig und unkompliziert – Hausmannskost im besten Sinne. Unser Rezept für hessisches Schmandschnitzel steht ganz in dieser Tradition und punktet mit einer geschmackvollen Mischung aus zartem Fleisch, knuspriger Panade und pikanter Soße. Letztere bildet das Herzstück dieses Schnitzelrezepts, wie es bei vielen regionalen Spezialitäten dieser Kategorie der Fall ist. Beim Schnitzel Berliner Art etwa ist eine Meerrettich-, Senf- oder Sherry- bzw. Rumsoße für das besondere Aroma verantwortlich.

Für die hessische Schmandsoße vermischen Sie knusprig gebratenen Speck, Zwiebeln, frische Kräuter und Senf: Das Ergebnis ist cremig und herrlich würzig. Wer mag, kann noch gepressten Knoblauch hinzufügen. Servieren Sie das Schnitzel mit der warmen Schmandsoße – ein Hochgenuss!

Tipp: Falls Sie keinen Schmand zur Hand haben, klappt das Rezept auch mit saurer Sahne oder Crème fraîche. Verquirlen Sie die Sahne gegebenenfalls mit etwas Mehl, damit sie nicht ausflockt.

Schmandsoße: Schnitzel, Kuchen und Co. leben davon

Die Schmandsoße für Schnitzel kommt in ähnlicher Form auch für andere Gerichte aus der Region zum Einsatz. Ein hessischer Speckkuchen etwa wird damit zubereitet, wobei Lauch statt Zwiebeln Verwendung findet und die Kräuter entfallen. Wenn Sie Geschmack an der köstlichen Soße gefunden haben, können Sie eine Grundvariante zubereiten und einfrieren. So haben Sie jederzeit eine Basis für pikante Gerichte und Backkreationen vorrätig.

Damit nichts von der Köstlichkeit übrigbleibt, ist bei unserem hessischen Schmandschnitzel-Rezept ein effektiver Soßenfänger gefragt. Wir schlagen Bratkartoffeln vor, aber auch Kroketten oder Pommes frites eignen sich. Ein kleiner Beilagensalat und ein Glas Apfelwein runden die Hausmannskost perfekt ab.

Falls Sie Schnitzel mit Soßen nicht mögen, sollten Sie sich unser Rezept für Münchner Schnitzel ansehen. Würziger Senf wird hier vor dem Panieren auf das Fleisch gestrichen.

Ähnliche Rezepte