YouTube Platzhalterbild für ein Video mit dem Titel 'Grünkohl Rezept'.

Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

Datenschutz-Einstellungen

Grünkohl mit Pinkel

Starten Sie in der eigenen Küche zu einer traditionellen Kohl- & Pinkelfahrt: Unser Rezept für Grünkohl mit Pinkel und geräucherter Schweinebacke verrät, wie das beliebte Wintergemüse in Norddeutschland zubereitet wird. Wat mutt, dat mutt!

Zubereitungszeit
20 min.
Gesamtzeit
60 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
720 kcal
Bewertung
3.8 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 21.

Zutaten

Portionen

4

800 g
Grünkohl
1
Zwiebel
etwas
Salz
2 EL
Gänseschmalz
200 g
Schweinebacken, geräuchert
200 ml
Gemüsefond
50 g
Haferflocken
4 Stücke
Pinkel
Pfeffer
20 g
Rohrzucker
1 EL
Dijon-Senf

Zubereitung

  1. Den Grünkohl waschen und zupfen. Die Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden.

  2. Zum Blanchieren des Grünkohls diesen kurz in Salzwasser kochen und anschließend in gesalzenem Eiswasser abschrecken.

  3. Die Zwiebeln in einem Topf mit Gänseschmalz anschwitzen. Den Grünkohl hinzugeben und mit anschwitzen. Die Schweinebacke auf den Grünkohl legen und mit dem Gemüsefond aufgießen. Das Ganze für eine Stunde zugedeckt kochen. Zwischendurch den Grünkohl durchrühren.

  4. Für die Bindung nach der Hälfte der Kochzeit die Haferflocken zum Grünkohl geben.

  5. 10 Minuten vor Ende der Kochzeit die Pinkel auf den Grünkohl geben und bis zum Schluss mit garen.

  6. Kurz vor Ende der Garzeit den Grünkohl mit Salz, Pfeffer, Rohrzucker und Senf abschmecken.

  7. Nach dem Garen den Grünkohl zusammen mit den Pinkeln und der Schweinebacke auf einem Teller anrichten.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 3.015 kj (36 %)
Kalorien 720 kcal (36 %)
Kohlenhydrate 53 g
Fett 51 g
Eiweiß 28 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Ein Klassiker aus dem Norden: Rezept für Grünkohl mit Pinkel

Auch wenn Grünkohl ursprünglich gar nicht aus Deutschland, sondern aus südlicheren Gegenden kommt: Insbesondere in Norddeutschland erfreut er sich größter Beliebtheit und blickt auf eine lange Tradition zurück.

Sobald der erste Frost da war, kann das Wintergemüse geerntet und genossen werden. Das erfolgt im Norden häufig auf sogenannten Kohltouren: Dann trifft man sich, um in geselliger Runde zur Gastwirtschaft zu wandern und dort – wie in diesem Rezept – Grünkohl mit Pinkel zu essen. Schließlich machen Bewegung und Frischluft ordentlich hungrig. Damit man nicht schon unterwegs verdurstet, ist stets ein Bollerwagen mit von der Partie: Dessen hochprozentige Ladung heizt den Kohlwanderern ordentlich ein und sorgt trotz eisiger Temperaturen und nordischem Wind für fröhliche Stimmung. Die dann natürlich ihren Höhepunkt erreicht, wenn alle in der warmen Gaststube angekommen sind und das deftige Mahl genießen können.

Denn: Obgleich das Gemüse selbst so kalorienarm wie vitaminreich ist, wird es meist mit fettem Fleisch und karamellisierten Bratkartoffeln gegessen. Was bei regelmäßigem Genuss für ein entsprechendes Winterpölsterchen sorgen kann. Eine Ausnahme bildet unser Rezept für veganen Grünkohl, für das Sie das Gemüse mit Räuchertofu bereichern.

Weitere Wintergerichte mit Grünkohl: Auflauf, Eintopf & Co.

Wie bereits erwähnt: Traditionsgemäß wird Grünkohl mit Kassler, Mettenden und/oder Pinkelwurst zubereitet. Das würzige Kassler schmeckt aber auch mit Sauerkraut sehr gut, wie unser Kasslerbraten-Rezept zeigt. Auch ein Grünkohleintopf mit Fleischeinlagen sorgt in der kalten Jahreszeit für deftigen Genuss und innere Wärme. Darüber hinaus gibt es allerdings noch viele weitere Möglichkeiten, wie Sie frischen Grünkohl zubereiten können. So können Sie Grünkohl kochen, blanchieren oder frittieren.

Selbst als Grünkohlauflauf schmeckt das grüne Gemüse ausgesprochen lecker: In unserem Rezept kommen die geputzten Blätter zusammen mit Kartoffeln, Kürbis, getrockneten Tomaten, Feta und Käse in eine Auflaufform. Gewürzt wird das Ganze mit Knoblauch und Thymian, so dass der Auflauf eine mediterrane Note erhält. Mit pikantem Aroma punktet Grünkohl-Quiche mit Schafskäse und Walnüssen.

Auch roh lässt sich das Vitamin-C-reiche Gemüse genießen: Ob als Alternative zu Basilikum in Pesto oder für die Zubereitung grüner Smoothies: Neben unserem Rezept für Grünkohl mit Pinkel gibt es eine geradezu grenzenlose Auswahl, das grüne Superfood zu genießen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Ähnliche Rezepte