Gorgonzola-Spinat-Sauce

Gorgonzola-Spinat-Sauce

Liebhaber pikanter Soßen kommen an Blauschimmelkäse als Zutat kaum vorbei. Unser Rezept für Spinat-Gorgonzola-Sauce begeistert mit Raffinesse, für die unter anderem ein guter Schuss Weißwein sorgt.

Zubereitungszeit
15 min.
Gesamtzeit
25 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
348 kcal
Bewertung
3.5 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 29.

Zutaten

Portionen

4

2
Schalotten
1
Knoblauchzehe
300 g
Spinat
2 EL
Olivenöl
100 ml
Weißwein
200 ml
Sahne
150 g
Gorgonzola
1 Prise
Salz
1 Prise
Pfeffer

Zubereitung

  1. Schalotten und Knoblauch pellen und fein schneiden. Spinat waschen und trocken schleudern.

  2. Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Schalotten und Knoblauch hineingeben und glasig schwitzen. Spinat zugeben und unter gelegentlichem Rühren anbraten, bis er in sich zusammenfällt. Mit Weißwein ablöschen und mit Sahne auffüllen. Gorgonzola ggf. von Rinde befreien, grob zerkleinern und in die Sauce geben. Für 5-7 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.

  3. Gorgonzola-Spinat-Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken und zu Pasta servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.457 kj (17 %)
Kalorien 348 kcal (17 %)
Kohlenhydrate 4 g
Fett 30 g
Eiweiß 10 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Nudeln würzig genießen mit Gorgonzola-Spinat-Sauce

Gorgonzola polarisiert beim Geschmack: Entweder man liebt ihn – oder man mag ihn überhaupt nicht. Für Fans des Blauschimmelkäses gehören Pastasoßen für Gerichte wie Pasta Quattro Formaggi zu den beliebtesten Gorgonzola-Rezepten. Einfach in der Zubereitung und herrlich cremig-würzig im Geschmack, adeln Gorgonzola-Spinat-Saucen Spaghetti, Penne, Farfalle & Co. Natürlich ginge es auch ohne das Blattgemüse, aber der Spinat harmoniert perfekt mit dem Käse und liefert extra Vitalstoffe. Zwar umfasst die Antwort auf die Frage "Wie viel Eisen enthält Spinat?" nicht mehr die einst viel zu hoch angesetzten Mengenangabe, aber einen Beitrag zur Eisenversorgung liefert das Gemüse allemal. Dazu ist es reich an den Vitaminen A, C, K sowie Folsäure und enthält weitere Mineralstoffe wie Magnesium, Kalium und Mangan. Gorgonzola und Spinat in einer Käse-Sahne-Soße zu verarbeiten, lohnt sich also in jeder Hinsicht! Und falls einer Ihrer Liebsten mit dem Käse doch nicht warm wird – servieren Sie ihm oder ihr einfach unsere ebenso leckeren Nudeln mit Spinatsoße.

So tauschen Sie Zutaten für die Gorgonzola-Sauce aus

Unser Gorgonzola-Sauce-Rezept wird mit frischem Spinat gekocht, Sie können aber ebenso die tiefgekühlte Variante nutzen. Die Verwendung ist gleich: Der Spinat kommt direkt in die Pfanne. Die Sahne in der Spinat-Gorgonzola-Saue können Sie durch andere Milchprodukte wie Crème fraîche, Schmand, Mascarpone oder Milch ersetzen. Veganer müssen übrigens nicht auf den Hochgenuss einer Gorgonzola-Spinat-Sauce verzichten. Der Käse lässt sich auch in einer veganen Variante "nachbauen". Die Basis bilden meist Cashewkerne oder Tofu, Kokosöl und Gewürze. Wer keinen Alkohol mag oder verwenden möchte, kann statt Weißwein weißen Trauben- oder Apfelsaft, Essig oder Brühe mitkochen.

Die Käsesoße passt nicht nur zu Pasta

Das Rezept für Gorgonzola-Spinat-Sauce "nur" für Nudeln zu nutzen, ist fast zu schade. Gnocchi sind der naheliegende Partner, aber auch Spargel, Hühnchen und Kartoffeln harmonieren mit der cremigen Beigabe. Ergänzen Sie gerne Pilze, Tomaten oder Nüsse für abwechslungsreiche Varianten.

So gut wie sie schmeckt, bleibt selten etwas von der Spinat-Gorgonzola-Sauce übrig. Ist das doch einmal der Fall, lassen sich Reste einfrieren. Dazu sollte die Saucee möglichst zügig im Kühlschrank vorgekühlt und anschließend eingefroren werden. Auf diese Weise bildet sich kaum das potenziell gesundheitsbeeinträchtigende Nitrit – die Details erklärt der EDEKA-Experte in der Antwort auf die Frage, ob Spinat nach dem Aufwärmen giftig ist. Zum Auftauen erwärmen Sie die Gorgonzola-Spinat-Sauce, rühren Sie ein wenig auf und geben eventuell noch etwas frische Sahne hinzu.

Ähnliche Rezepte