
Gedeckter Apfelkuchen vom Blech
Lust auf einen Klassiker? Unser gedeckter Apfelkuchen vom Blech mit zarter Mürbeteigdecke, saftiger Apfelfüllung und feiner Zimtnote wird dich begeistern!
-
- Zubereitungszeit
- 40 min.
-
- Gesamtzeit
- 80 min.
-
- Schwierigkeit
-
-
- Kalorien / Portion
- 389 kcal
-
- Bewertung
- Rezept bewerten. Aktuelle Bewertung: 5.0 5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 5.
-
- Ernährungsform
- Vegetarisch
Zutaten
Portionen
16
Für den Mürbeteig:
- 500 g
- Weizenmehl, Type 550
- 2 TL
- Backpulver
- 1 Prise
- Salz
- 250 g
- Butter, kalt
- 150 g
- Zucker
- 1 Päckchen
- Vanillezucker
- 2
- Eier
Für die Füllung:
- 1 kg
- Apfel, süß-säuerlich
- 0,5
- Zitronen, davon der Saft
- 50 g
- Rosinen
- 1 TL
- Zimt
- 50 g
- Mandeln, gemahlen
- 700 g
- Apfelmus
Für den Guss:
- 200 g
- Puderzucker
- 0,5
- Zitronen, davon der Saft
Zubereitung
-
Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen. Butter in Stücken, Zucker, Vanillezucker und Eier zugeben und mit den Knethaken eines Handrührgerätes verkneten. Den Teig rechteckig formen, in Frischhaltefolie einschlagen und für 30 Minuten im Kühlschrank kaltstellen.
-
In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben oder kleine Würfel schneiden. Mit dem ausgepressten Saft einer halben Zitrone, Rosinen und Zimt vermengen.
-
Backofen auf 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/ Unterhitze) vorheizen.
-
Den Teig in zwei gleichgroße Portionen teilen und jeweils passend zur Größe des Backblechs ausrollen. Eine Teigplatte auf Backpapier geben und auf das Blech ziehen. Die Ränder leicht hochziehen. Den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen und mit gemahlenen Mandeln bestreuen. Gleichmäßig mit Apfelmus bedecken und die Apfelmischung darauf verteilen. Die zweite Teigplatte auflegen und die Ränder andrücken. Die Teigoberfläche mehrfach vorsichtig mit einer Gabel einstechen. Für 40-45 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen backen. Herausnehmen und etwas abkühlen lassen.
-
Puderzucker mit dem ausgepressten Saft einer halben Zitrone sowie 1-2 EL Wasser verrühren, bis ein zähflüssiger Guss entsteht. Auf dem Kuchen verteilen, glatt streichen und festwerden lassen.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 1.628 kj (19 %) |
Kalorien | 389 kcal (19 %) |
Kohlenhydrate | 59 g |
Fett | 15 g |
Eiweiß | 5 g |
Bewertung
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Gedeckter Apfelkuchen vom Blech – mit Mürbeteig ein Gedicht
Apfelkuchen-Rezepte gibt es wie Sand am Meer. Unser Rezept für gedeckten Apfelkuchen vom Blech orientiert sich an Omas Klassiker. Denn der beste gedeckte Apfelkuchen vom Blech wird seit jeher mit Mürbeteig zubereitet. Der zartmürbe Knetteig behält bei saftigen Füllungen seine Form, und der Boden weicht nicht durch. Für unser Rezept wird er in zwei Portionen geteilt und jeweils auf Blechgröße ausgerollt. Ein Teil des ausgerollten Teiges wird der Boden, den anderen legst du als Deckel auf die Apfelfüllung. So kommt der Kuchen auch zu seinem Namen: gedeckter Apfelkuchen.
Tipp: Wenn du den gekneteten Teig zu einer dicken Teigplatte formst, bevor du ihn kühlst, geht das Ausrollen später kinderleicht. Und am besten rollst du den Teig zwischen zwei Lagen Backpapier aus. Dann klebt der Teig nicht am Nudelholz fest. Mit dem Backpapier lässt sich der Teig für den Boden problemlos aufs Blech ziehen. Dann kommt die Apfelfüllung darauf. Für die Teigdecke legst du das Backpapier mit dem Teig vor das Backblech und klappst beides über die Füllung. Das Backpapier vorsichtig abziehen. Gedeckten Apfelkuchen auf dem Blech zu backen bietet sich immer an, wenn eine klassische Springform nicht ausreicht. Ein Blech ergibt mindestens 16 Portionen, wenn man die Stücke kleiner schneidet, sogar mehr. Blechkuchen-Rezepte sind somit praktisch für Feiern und Feste.
Wie schmeckt Apfelkuchen am besten?
Im Herbst, wenn die Früchte vollreif und extra saftig sind, ist die beste Zeit, um Apfelkuchen zu backen. Welche Apfelsorte du dafür verwendest, ist Geschmackssache. Mit säuerlichen oder süß-säuerlichen Sorten bekommt die Füllung mehr Aroma als mit süßen Sorten. Es empfiehlt sich, die Äpfel für den Kuchen zu schälen. Die Schale bleibt trotz Backhitze hart und stört den Genuss. Wir kombinieren für die Füllung frische Äpfel mit Apfelmus. Dadurch wird der Kuchen besonders saftig und lecker. Außer Zimt, wie in unserem Rezept, geben auch andere Gewürze der Apfelfüllung das gewisse Etwas: zum Beispiel geriebene Muskatnuss mit seinem herb-nussigen Aroma oder Anis mit seiner lakritzähnlichen Note. Nelken und Kardamom bringen warme Würze und Ingwer Schärfe. Finde deine persönlichen Gewürz-Favoriten oder probiere gekaufte Gewürzmischungen für Apfelkuchen aus.
Übrigens: Weil unser gedeckter Apfelkuchen vom Blech mit Zuckerguss überzogen ist, kann die Oberfläche nicht austrocknen, der Kuchen bleibt länger frisch. Wenn du kein Freund von Zuckerguss bist, kannst du ihn weglassen oder den Deckel mit Puderzucker bestäuben. Probiere unseren saftigen gedeckten Apfelkuchen vom Blech auch mal als Nachtisch. Am besten warm serviert, vielleicht mit einer Kugel Vanille-Eis. Nachbacken lohnt sich auf jeden Fall!