Frittata

Frittata

Das italienische Pendant zum französischen Omelette ist hierzulande noch vergleichsweise unbekannt. Dabei bietet der würzige Eierkuchen endlose kulinarische Möglichkeiten, die Sie mit unserem authentischen Frittata-Rezept jetzt zu Hause entdecken!

Zubereitungszeit
20 min.
Gesamtzeit
32 min.
Schwierigkeit
Mittel
Kalorien / Portion
248 kcal
Bewertung
4.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 1.

Zutaten

Portionen

4

3
Eier
2 EL
Walnussöl, kaltgepresst
40 g
Gouda, jung
4
Lauchzwiebeln, klein
40 g
Tomaten, getrocknet
3 EL
Maisgrieß
1 EL
Walnüsse, gehackt
1 EL
Oreganoblättchen, frisch
Salz
Pfeffer

Zubereitung

  1. Backofen auf 175 Grad vorheizen. Eier mit dem Schneebesen aufschlagen und Öl in einem dünnen Strahl unterrühren.

  2. Gouda würfeln. Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden. Tomaten in feine Streifen schneiden.

  3. Alle Zutaten mit einem Spatel unter die Eimischung heben und auf 12 Muffinformen (für 8 Personen 24 Muffinformen) verteilen.

  4. Auf der mittleren Schiene mit Umluft zwölf Minuten backen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.038 kj (12 %)
Kalorien 248 kcal (12 %)
Kohlenhydrate 18 g
Fett 15 g
Eiweiß 11 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Frittata: der würzige italienische Eierkuchen

Die Franzosen lieben ihre Omelette-Rezepte, die Spanier ihre Tortilla – und die Italiener die Frittata. Dabei sind all diese beliebten Gerichte im Grunde dasselbe: in der Pfanne gestocktes Ei. Was die Frittata von ihren Verwandten unterscheidet?

Diesen Eierkuchen genießen Sie traditionell sowohl warm als auch kalt und je nach Lust und Laune als Hauptgericht oder Appetizer. Anders als Ihr Käse-Omelette oder Ihr Omelette mit Champignons klappen Sie Ihre Frittata bei der Zubereitung auch nicht zu, sondern essen sie im Ganzen oder in Würfeln. Als Beilage passen zur Frittata übrigens grüner Salat und frisches Ciabatta besonders gut.

In unserem Frittata-Rezept verfeinern Sie die Eimasse typisch mediterran mit Oregano, getrockneten Tomaten und Lauchzwiebeln und lassen sie dann in Muffinförmchen im Backofen stocken. Praktisch – so sparen Sie sich im Anschluss das Zerkleinern und erhalten sofort handliche Happen. Das Beste: Für Ihre Frittata benötigen Sie gerade einmal zwanzig Minuten und wenige einfache Handgriffe.

Ein Tipp: Vegane Frittata gibt es auch. Die gelingt Ihnen, wenn Sie statt Eiern eine Basis aus Kichererbsenmehl und Soja-Joghurt mischen.

So verfeinern Sie Ihre Frittata ganz individuell

Die Frittata wird traditionell mit einer ordentlichen Portion Parmesan zum würzigen Genuss. Sie können wie in unserem Frittata-Rezept aber auch zu Gouda greifen oder einen anderen Lieblingskäse im Omelette verarbeiten. Gut passen auch Mozzarella, Scamorza, Ricotta, Feta oder Blauschimmelkäse wie Gorgonzola.

Zur gesunden Gemüse-Frittata wird das Gericht, wenn Sie frischen Spinat, Pilze nach Wahl, Zwiebel oder Spargel zur Eimasse hinzugeben. Besonders beliebt ist bei Vegetariern die Zucchini-Frittata mit hauchfeinen Zucchini-Scheiben.

Extra-deftig wird Ihre Frittata mit Salami, Speck oder Chorizo – aber auch geräucherter Lachs oder Garnelen überzeugen in diesem Gericht. Frittata mit Kartoffeln oder Pasta ist wiederum das ideale Mahl für den ganz großen Hunger. Sie sehen schon: Ihrer kulinarischen Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Tipp: Dünsten, kochen oder braten Sie Einlagen wie Gemüse, Pasta oder Fleisch, bevor Sie diese in die Eimasse geben. So gart alles gut durch.

Ähnliche Rezepte