Frikadellen aus der Heißluftfritteuse

Frikadellen aus dem Airfryer

Frikadellen sind ein leckerer Dauerbrenner der schnellen Küche – wenn da nicht das fettverspritzte Kochfeld wäre. Spar dir das Putzen und bereite Frikadellen im Airfryer fettarm und bequem zu!

Zutaten

Portionen

4

1
Brötchen, vom Vortag
200 ml
Milch
0,5 Bund
Petersilie, glatt
1
Zwiebel, groß
1
Knoblauchzehe
1 kg
Hackfleisch, gemischt
2
Eier
1 EL
Senf
1 TL
Paprikapulver, edelsüß
1 Prise
Salz
1 Prise
Pfeffer

Außerdem:

Ketchup
Senf

Zubereitung

  1. Brötchen in Würfel schneiden und in warmer Milch einweichen. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Zwiebel und Knoblauch pellen und fein hacken.

  2. Die eingeweichten Brotwürfel aus der Milch nehmen und leicht auswringen. Mit Hackfleisch, Eiern, Petersilie, Zwiebel und Knoblauch in eine Schüssel geben und verkneten, Mit Senf, Paprikapulver, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Hackfleischmasse zu Frikadellen formen und für 20 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.

  3. Heißluftfritteuse auf 200 Grad vorheizen.

  4. Frikadellen in den Korb der Heißluftfritteuse geben und für 10-15 Minuten gar föhnen. Herausnehmen und nach Belieben mit Senf oder Ketchup servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 3.088 kj (37 %)
Kalorien 738 kcal (37 %)
Kohlenhydrate 38 g
Fett 39 g
Eiweiß 61 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Saubere Sache: Frikadellen und Bällchen aus dem Airfryer

Als Fingerfood auf Partys, zu Kartoffelbrei oder -salat, als Patty auf dem Burger: Frikadellen oder Hackfleischbällchen sind für viele Gerichte und Anlässe verwendbar. Das übliche Braten in der Pfanne hat aber einen lästigen Nachteil: Denn bei der Zubereitung von Frikadellen muss man beachten, dass sie anfangs in richtig heißem Fett garen. So wird die Außenseite schön knusprig und es entwickeln sich die typischen Röstaromen. Danach sieht allerdings der Herd entsprechend aus – Frikadellen in der Heißluftfritteuse beziehungsweise im Airfryer zuzubereiten, ist eine saubere Alternative. Außerdem brauchst du viel weniger Fett und musst dich nicht ums Wenden kümmern. Die Heißluft zirkuliert rundum und gart die Fleischküchlein gleichmäßig und ohne angebrannte Stellen.

So gelingen Frikadellen im Airfryer perfekt

Damit Frikadellen-Rezepte in der Heißluftfritteuse auf den Punkt gelingen, sollte das Gerät vorgeheizt sein. Stelle die Temperatur für eine kräftige Bräunung auf 200 Grad ein. Wenn du die Frikadellen heller magst oder sie sehr dünn sind, reichen 180 bis 190 Grad. Dass die Buletten im Airfryer austrocknen, verhinderst du mit folgenden Tipps:

  • Das Hackfleisch sollte nicht zu mager sein. 20 bis 30 Prozent Fettanteil sind ideal.

  • Verzichte nicht darauf, eingeweichte Brotwürfel unterzumischen: Sie halten die Frikadellen saftig. Etwas Quark, Frischkäse oder geraspelte Zucchini oder Möhren funktionieren auch.

  • Forme lieber dickere, größere Frikadellen. Sie verlieren die Feuchtigkeit nicht so schnell wie dünne, kleine.

  • Benetze die Fleischlaibchen mit einem feinen Ölfilm – das hilft bei der Krustenbildung, die ein Austrocknen unterbindet. Mit einer Sprühflasche klappt das Auftragen ganz einfach.

Wie lange brauchen Frikadellen im Airfryer, was passt dazu?

Die Dauer, bis Frikadellen im Airfryer fertig sind, hängt von Größe und Temperatur ab. Mittelgroße Exemplare benötigen etwa 12 bis 15 Minuten bei 180 bis 190 Grad, dicke circa 16 bis 18 Minuten. Möchtest du Frikadellen im Airfryer aufwärmen, stellst du die Temperatur auf 160 bis 170 Grad und lässt sie für 4 bis 8 Minuten drin.

Leckere Beigaben kannst du teilweise gleich mit in den Airfryer geben. Wickele die Frikadellen doch mal in Speck oder fülle sie mit Käse: köstlich! Oder gib Kartoffel- und/oder Gemüsewürfel zusammen mit dem Fleisch in den Garkorb – unsere Rezepte für die Heißluftfritteuse liefern Inspiration und zeigen, wie es geht. Du kannst unser Frikadellen-Airfryer-Rezept außerdem um Kartoffelpüree, Bratkartoffeln, Rahm- oder Buttermöhren, Spitzkohl oder Sauerkraut sowie Salat mit Brot ergänzen.

Ähnliche Rezepte