Focaccia Sandwich

Focaccia Sandwich

Genießen Sie herrlich luftiges Fladenbrot mit reichlich aromatischem Ofengemüse, köstlichem Käse und Kichererbsenmus – unser Italian Focaccia Sandwich vereint mediterrane Genüsse vom Feinsten!

  • Zubereitungszeit
    25 min.
  • Gesamtzeit
    35 min.
  • Schwierigkeit
    Leicht
  • Kalorien / Portion
    489 kcal
  • Ernährungsform
    Vegetarisch

Zutaten

Portionen

4

1
Zucchini
1
Aubergine
2
Paprikaschoten, rot
4 EL
Olivenöl
1 Prise
Salz
1 Prise
Pfeffer
200 g
Halloumis
80 g
Rucola
50 g
Pinienkerne
4
Focaccia-Brote
120 g
Hummus

Zubereitung

  1. Backofen auf 180 Grad Umluft (200 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen.

  2. Zucchini und Aubergine waschen, Enden abschneiden und in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Paprika waschen, Stiel und Kerngehäuse entfernen und in breite Streifen schneiden. Das Gemüse mit 3 EL Olivenöl vermengen, mit Salz und Pfeffer würzen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Für 15-20 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen rösten. Zwischendurch wenden.

  3. In der Zwischenzeit den Halloumi in Scheiben schneiden und mit 1 EL Olivenöl in einer Grillpfanne von beiden Seiten anrösten. Rucola waschen und trocken schleudern. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Zugabe von Öl goldbraun rösten. Focaccia-Brot waagerecht halbieren und die Schnittflächen kurz in der heißen Pfanne anrösten.

  4. Die unteren Focaccia-Hälften großzügig mit Hummus bestreichen, mit Rucola, Ofengemüse und gegrilltem Halloumi belegen. Mit Pinienkernen toppen, zuklappen und servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.047 kj (24 %)
Kalorien 489 kcal (24 %)
Kohlenhydrate 46 g
Fett 30 g
Eiweiß 13 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Focaccia Sandwich: vegetarisch schlemmen auf Italienisch

Die deutsche Brotkultur genießt weltweit hohes Ansehen. Dass es sich manchmal aber lohnt, die Backspezialitäten anderer Länder zu probieren, zeigt Focaccia. Das luftige, weiche und zugleich knusprige Hefefladenbrot ist schon für sich genommen ein Hochgenuss. Kommen dann noch köstliche Beläge wie bei unserem Focaccia-Sandwich-Rezept dazu, gibt es kein kulinarisches Halten mehr. Die Bandbreite der Focaccia-Rezepte ist groß – sie reicht von einfachen Kreationen mit Oliven bis hin zu üppigen, pizzaähnlichen Ofengenüssen.

Unser vegetarisches Focaccia Sandwich liegt irgendwo im mittleren Schlemmerbereich. Zwischen die in der Pfanne knusprig angerösteten Brothälften betten sich aromatisches Ofengemüse, würziger Halloumi und schmackhafter Hummus, abgerundet mit Rucola und Pinienkernen: ein Paradebeispiel für wunderbar reichhaltige Sandwich-Rezepte.

Für ultimativen Genuss: Focaccia-Brote selber machen

Wir verwenden fertige Focaccia-Brote, so dass die Sandwiches nach einer guten halben Stunde auf dem Tisch stehen. Wer eine Stufe höher auf der Genussskala gehen möchte, macht die beliebte Pizzaalternative selber. Focaccia – auf Deutsch bedeutet das etwa so viel wie "in der Herdasche gebackenes Brot" – lässt sich aus Mehl, Wasser, Hefe, Olivenöl, Salz, Zucker und Gewürzen relativ einfach herstellen. Lediglich etwas Zeit brauchst du, da der Teig gehen muss. Während du diesen für Hauptgerichte wie unsere Kartoffel-Focaccia auf dem Backblech ausrollst, forme für unsere Focaccia Sandwiches kleine, eckige Fladen.

Schieb am besten gleich ein paar Brote mehr in den Ofen, denn frische Focaccia Sandwiches sind nahezu unwiderstehlich. Zumal du den Belag immer wieder verändern kannst. Anstelle von Hummus lässt sich beispielsweise Pesto als Aufstrich verwenden, statt Halloumi jeder andere Schnittkäse. Hähnchen, Schinken, Salami oder Lachs empfehlen sich, wenn das Sandwich nicht vegetarisch sein soll. Schlemmen Sie sich einfach durch Beläge aller Art – Langeweile kommt hier garantiert nicht auf!

Ähnliche Rezepte

  • Batata Harra

    Batata Harra

    • Zubereitungsdauer
      50 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
  • Unser selbstgemachtes Kürbismus ist nicht nur lecker, sondern auch richtig vielseitig: Es eignet sich hervorragend als Brotaufstrich, als Dip oder als Füllung für Tartes, Kuchen oder Nudelteig.

    Kürbismus

    • Zubereitungsdauer
      60 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
  • Löwenzahngelee

    Löwenzahngelee

    • Zubereitungsdauer
      2 h 40 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Dosa

    Dosa

    • Zubereitungsdauer
      32 h 40 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
  • Gelbe Grütze

    Gelbe Grütze

    • Zubereitungsdauer
      35 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Unser selbstgemachter Granatapfel-Sirup eignet sich hervorragend zur Herstellung von Erfrischungsgetränken, Verfeinerung von Salatdressings und Desserts oder als Backzutat.

    Granatapfel-Sirup

    • Zubereitungsdauer
      30 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
  • Xo-Sauce

    Xo-Sauce

    • Zubereitungsdauer
      9 h 40 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Siopao

    Siopao

    • Zubereitungsdauer
      45 min.
  • Ein ovaler Teller mit getoasteten Doppeldecker-Sandwiches, belegt mit Schinken, Tomatenscheiben und frischem Salat

    BLT Sandwich

    • Zubereitungsdauer
      10 min.
    • Ernährungsweise
      Laktosefrei