
Fitness-Salat für Sportler
Lernen Sie leichte, leckere Gerichte kennen wie unseren Fitness-Salat – knackiger Salat, zartes Hähnchenfleisch und frische Aprikosen. Eine nahrhafte Mahlzeit für alle, die oft und gerne in Bewegung sind.
- Zubereitungszeit
- 30 min.
- Gesamtzeit
- 30 min.
- Schwierigkeit
-
- Kalorien / Portion
- 522 kcal
- Bewertung
- 2.8 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 10.
Zutaten
Portionen
4
- 1
- Avocado, z.B. EDEKA mit Apeel-Schutzhülle
- 2 EL
- Balsamico Bianco Orange
- 2 TL
- Dijon-Senf, mit Honig
- Pfeffer
- Salz
Für den Avocadoaufstrich:
- 300 g
- Blattsalatmischungen
- 60 g
- Schweinegeschnetzeltes
- 4
- Aprikosen
- 600 g
- Hähnchenbrustfilets
- 1 TL
- Kurkuma
- 2 Stücke
- Ingwer, haselnussgroß
- 2
- Frühlingszwiebeln
- 2 EL
- Rapsöl, kalt gepresst
- 0,5 Tassen
- Gemüsebrühe
- 2 EL
- Balsamico Bianco Orange
- 2 EL
- Cognac
- 2 TL
- Sesamöl
- Pfeffer, bunt, grob
- Salz
- Basilikum
- 8 Scheiben
- Vollkorn-Baguettes
Für den Salat:
Zubereitung
-
Blattsalate und Rucola waschen, in mundgerechte Stücke schneiden und auf 2 Tellern verteilen.
-
Aprikosen entsteinen und würfeln, auf den Salattellern verteilen.
-
Hähnchenbrustfilet in Streifen schneiden. Mit Kurkuma, fein gehacktem Ingwer, Zwiebeln und Rapsöl vermischen und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren in der Pfanne 10 Minuten anbraten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und mit den übrigen Zutaten abschmecken und über den Salat geben.
-
Fruchtfleisch der Avocado mit einem Esslöffel aus der Schale heben und mit den übrigen Zutaten vermischen, abschmecken und zum Salat servieren.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 2.186 kj (26 %) |
Kalorien | 522 kcal (26 %) |
Kohlenhydrate | 48 g |
Fett | 20 g |
Eiweiß | 31 g |
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Aktiv bleiben mit dem Fitness-Salat
Wenn Sie körperlich aktiv sind und fit bleiben möchten, sollten Sie auf eine Ernährung achten, die Ihrem Lebensstil entspricht und Ihre Leistungsfähigkeit steigert. Dabei sind Mahlzeiten empfehlenswert, die leicht sind und trotzdem die beim Sport nötige Energie und essenzielle Nährstoffe liefern. Diese Bedingungen erfüllen auf jeden Fall Salate.
Ob eine feine Salatmischung mit frischen Aprikosen veredelt oder ein leckerer Fitness-Salat mit Lauch und Äpfeln: Obst und Gemüse liefern Ihnen vor allem Vitamine und Ballaststoffe, die Ihren Stoffwechsel in Schwung bringen. Eine Fleischkomponente ergänzt das Gericht um Eiweiß, das unter anderem den Muskelaufbau unterstützt. Und ein aromatisches Dressing mit hochwertigem Öl liefert der Mahlzeit wertvolle Fette – vor allem ungesättigte Fettsäuren, die eine positive Wirkung auf das Kreislaufsystem haben.
Wenn Sie abnehmen möchten, sind Mahlzeiten mit weniger Kalorien empfehlenswert. Auf dieses Prinzip setzen viele Schlankheitskuren wie etwa die Militär-Diät. Bei der Auswahl der Lebensmittel bietet sich eine Vorgehensweise nach dem Low-Carb-Prinzip an, indem Sie in Ihrem Menü den Anteil der Kohlenhydrate reduzieren. Diese, vor allem Stärke und einfache Zucker wie Glukose und Fruktose, sind in erster Linie Energielieferanten und dadurch zumindest temporär entbehrlich. Beim Fitness-Salat können Sie beispielsweise auf das Baguette verzichten und die Aprikosen durch Beeren ersetzen.
Den Fitness-Salat abwechslungsreich gestalten
Immer wieder etwas anders – für Experimentierfreudige bietet das Rezept für den Fitness-Salat viel Spielraum zur kreativen Gestaltung. Das Hähnchenfleisch können Sie problemlos durch Putenstreifen ersetzen oder den Salat mit Tofu oder Feta-Käse vegetarisch zubereiten. Nehmen Sie als Basis verschiedene Salatsorten und verfeinern Sie diese mit frischem Spinat oder jungen Blättern der Roten Bete. Und wenn Sie mal etwas ohne grünen Salat ausprobieren möchten, kann vielleicht unser Rezept für pikanten Fitness-Salat mit Linsen und Sesam Ihre Neugierde wecken.
Ob Aprikosen, Pfirsiche, Ananas oder Zitrusfrüchte: Die fruchtige Komponente können Sie ebenfalls ideenreich variieren. Achten Sie bei der Auswahl der Obstsorte darauf, dass diese eine feine Säure mitbringt, die den Fitness-Salat noch frischer schmecken lässt. Mit Grapefruit, Radicchio und Entenpastete können Sie mühelos einen delikaten Fitness-Snack zubereiten, wenn es mal schnell gehen muss.
Wollen Sie wissen welche Lebensmittel zu einer Sporternährung passen? Erfahren Sie in unserem Artikel, was Sie vor dem Sport essen sollen, und informieren Sie sich hier über geeignete Fitness-Snacks. Eher in Richtung Genuss statt Fitness tendieren Sie mithilfe unseres Hähnchensalat-Rezepts mit Schinken und Käse.