Fenchel aus dem Ofen

Fenchel aus dem Ofen

Einfach, schnell und köstlich – unser Rezept für Fenchel aus dem Ofen ist eine kulinarische Wucht. Wie Sie den Fenchel im Backofen rösten und was Sie mit der mediterranen Knolle in der Küche sonst noch so anstellen können, verraten wir Ihnen hier.

Zubereitungszeit
20 min.
Gesamtzeit
40 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
129 kcal
Bewertung
5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 1.

Zutaten

Portionen

4

2
Fenchelknollen, groß
1
Knoblauchzehe
0,5
Zitronen, unbehandelt
2 Zweige
Thymian
4 EL
Olivenöl
1 Prise
Salz
1 Prise
Pfeffer
50 g
Parmesan

Zubereitung

  1. Backofen auf 180 Grad Umluft (200 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen.

  2. Fenchel waschen, trocken tupfen und den Strunk keilförmig herausschneiden. Fenchel in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Knoblauch pellen und durch eine Knoblauchpresse drücken. Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen. Thymian waschen, trocken tupfen und die Blättchen abzupfen.

  3. Olivenöl, Zitronensaft und Thymianblättchen vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen. Fenchelscheiben mit der Olivenölmischung marinieren und in einer Auflaufform verteilen. Parmesan auf einer Küchenreibe fein reiben und mit den Semmelbrösel vermischen.

  4. Parmesanmischung auf dem Fenchel verteilen und für 20-25 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen goldbraun backen. Herausnehmen, mit Kräutern und Parmesan bestreuen und servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 540 kj (6 %)
Kalorien 129 kcal (6 %)
Kohlenhydrate 5 g
Fett 10 g
Eiweiß 5 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Fenchel aus dem Backofen zubereiten

Fenchel ist ein beliebtes mediterranes Gemüse und wird am Mittelmeer sowohl roh als auch gegart genossen. Die helle Knolle samt Grün ist reich an ätherischen Ölen und hat sich deshalb auch als Heilkraut einen Namen gemacht: So landen ihre Samen im berühmt-berüchtigten Fencheltee, der insbesondere für seine schmerzlindernde und krampflösende Wirkung bei Bauchschmerzen oder Husten bekannt ist.

Auf deutschen Böden wächst Fenchel zwischen Juni und September. In den Wintermonaten kommt er aus dem Süden – wie übrigens auch unser Rezept für Fenchel im Ofen mit Parmesan.

Fenchel: Ofengemüse als Beilage

Unser Fenchel im Ofen ist im Handumdrehen zubereitet und eignet sich besonders gut als Beilage. Kombinieren lässt sich das Gemüse beispielsweise zu gegrilltem Fleisch oder Fisch sowie zu Kartoffeln oder Pilzen. Schätzen Sie einfache One-Pot-Gerichte, legen wir Ihnen unseren im Ofen mit Parmesan überbackenen Rotbarsch-Fenchel-Auflauf ans Herz. Alternativ können Sie den Fisch mit unserem Rezept für Rotbarsch mit Fenchel in der Pfanne braten und Fenchel-Honig-Gemüse dazu servieren.

Möchten Sie den Fenchel aus dem Ofen hingegen als Hauptgericht servieren und etwas gehaltvoller gestalten, können Sie die Fenchelscheiben mit einer Béchamelsoße übergießen und dann mit Parmesan überbacken.

Tipp: Dass Fenchel auch roh hervorragend schmeckt, beweist unser Rezept für leckeren Fenchel-Orangen-Salat, der voller Vitamine steckt. Unbedingt probieren!

Ähnliche Rezepte