YouTube Platzhalterbild für ein Video mit dem Titel 'Crespelle Rezept | Italienisches Pfannkuchen Rezept mit Spinat'.

Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

Datenschutz-Einstellungen

Crespelle

Unser Crespelle-Rezept liefert Ihnen eine von zahllosen Varianten, in denen Sie die dünnen italienischen Pfannkuchen zubereiten können: Hier werden sie mit Spinat, Champignons und Frischkäse gefüllt und in Tomatensoße gebacken.

Zubereitungszeit
60 min.
Gesamtzeit
85 min.
Schwierigkeit
Mittel
Kalorien / Portion
1.430 kcal
Bewertung
4.4 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 5.

Zutaten

Portionen

4

Außerdem:

Fett, für die Form

Für das Topping:

125 g
Mozzarella
30 g
Pinienkerne
6
Basilikumblätter

Für die Tomatensoße:

400 g
Tomaten, stückig
150 g
Tomaten, passiert
1 EL
Balsamessig
2 TL
Honig
1 Prise
Salz
1 Prise
Pfeffer
1 TL
Paprikapulver, edelsüß
1 TL
Oregano, getrocknet

Für die Füllung:

400 g
Blattspinat, tiefgekühlt
100 g
Champignongs, braun
2
Schalotten
1
Knoblauchzehe
2 EL
Olivenöl
100 g
Frischkäse
100 g
Ziegenfrischkäse
1 Prise
Salz
1 Prise
Pfeffer
1 Prise
Muskatnuss

Für die Pfannkuchen:

250 ml
Milch
2
Eier
125 g
Dinkelmehl, (Type 630)
1 Prise
Salz
2 EL
Butterschmalz

Zubereitung

  1. Blattspinat in einem Sieb auftauen lassen.

  2. In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten. Blattspinat auftauen. Champignons putzen, ggf. Stiele etwas kürzen und in Scheiben schneiden. Schalotten und Knoblauch pellen, fein hacken. Olivenöl in einem Topf erhitzen, Schalotten und Knoblauch für 1-2 Minuten glasig schwitzen. Champignons zugeben und mit anschwitzen. Blattspinat kräftig ausdrücken und ebenfalls dazugeben, alles vermengen. Frischkäse und Ziegenfrischkäse unterrühren. Für 15 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

  3. Für die Tomatensoße stückige und passierte Tomaten in einen Topf geben und aufkochen. Hitze reduzieren, Essig und Honig einrühren. Für 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Oregano abschmecken.

  4. Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze (180 Grad Umluft) vorheizen.

  5. Butterschmalz portionsweise in einer großen Pfanne erhitzen. Teig portionsweise zu 4 dünnen Pfannkuchen ausbacken. Die einzelnen Pfannkuchen wenden, sobald sich die Ränder wellen.

  6. Eine Auflaufform mit Butter oder Öl einfetten. Spinat-Champignon-Füllung mittig auf den Pfannkuchen verteilen, dann aufrollen. Crespelle dicht nebeneinander in die Auflaufform setzen. Tomatensoße darüber gießen. Mozzarella zupfen und auf den Crespelle verteilen.

  7. Auflaufform für 25 Minuten auf mittlerer Schiene im Backofen gratinieren. Pinienkerne ca. 10 Minuten vor Ende der Backzeit darüber streuen und im Ofen goldbraun rösten. Basilikumblätter waschen und trocken schütteln. Crespelle aus dem Ofen nehmen, mit Basilikumblätternauf Tellern anrichten und servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 5.987 kj (71 %)
Kalorien 1.430 kcal (71 %)
Kohlenhydrate 175 g
Fett 62 g
Eiweiß 41 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Crespelle-Rezept: italienische Crêpes – süß oder herzhaft

Crespelle sind die italienische Antwort auf die französischen Crêpes oder die deutschen Pfannkuchen: Bei allen dreien besteht der Teig aus denselben Zutaten, alle drei lassen sich sowohl in herzhaften als auch süßen Varianten genießen. In unserem Crespelle-Rezept füllen wir die zarten Teigfladen mit Spinat, Champignons und einer Mischung aus Ziegenkäse und Frischkäse und backen sie als Auflauf mit einer Tomatensoße. Die klassische Version der Crespella (so nennt man sie in der Einzahl) wird mit Ricotta gefüllt – als Hauptspeise zum Beispiel mit einer Spinat-Ricotta-Füllung, zum Dessert mit einer Mischung aus Ricotta und Erdbeeren. Auch Ihr Frühstück können Sie mit unserem Crespelle-Rezept köstlich variieren: Probieren Sie dazu einmal eine Füllung aus Ricotta, Birne, Walnüssen und Honig zu den feinen Fladen. Eine weitere herzhafte und in Italien sehr beliebte Zubereitungsart sind Crespelle bolognese: Wandeln Sie unser Rezept für Bolognese-Strudel ab und füllen Sie statt des Blätterteigs die Pfannkuchen nach unserem Crespelle-Rezept mit der Hackfleischsoße. Ebenfalls empfehlenswert sind übrigens unsere vielfältigen Lasagnen-Rezepte! Und falls Sie doch die Lust auf Pastagerichte überkommt, finden Sie leckere Kochideen bei unseren Pasta-Rezepten vegetarisch.

Crespelle, Crêpes und Co.: So gelingen sie in der Pfanne

Crespelle, Crêpes, Pfannkuchen – die mal mehr, mal weniger dünn gebackenen Fladen lassen Ihnen beinahe unendliche Möglichkeiten für süße oder herzhafte Kombinationen. Auch Pancakes, Palatschinken, Bliny oder Kaiserschmarrn gehören zur Familie dieser Wunderwaffe aus Eiern, Mehl und Milch: Mit unserem Rezept für Palatschinken mit Obst oder dem Rezept für Kaiserschmarrn mit Apfel- oder Zwetschgenkompott zaubern Sie süße Köstlichkeiten, denen niemand widerstehen kann.

Tipp: Um Crespelle und Crêpes besonders dünn gebacken zu bekommen, müssen Sie nicht unbedingt die traditionelle gusseiserne Crêpière bzw. einen Crêpes-Maker einsetzen. Auch in der Pfanne gelingt unser Crespelle-Rezept: Da die Pfanne sehr heiß sein muss, verwenden Sie Rapsöl statt Butter (auch wenn Butter den feineren Geschmack gäbe) und geben Sie nur wenig Teig in die Pfanne. Der ist sehr schnell durchgebacken; sobald er sich gleichmäßig bräunt, wenden Sie ihn mit einem langen Pfannenwender, damit die Crespella oder der Crêpe nicht zerfällt.

Ähnliche Rezepte