Mit den richtigen Zutaten braucht ein Punsch keinen Alkohol! Das beweisen wir Ihnen mit unserem Früchtepunsch-Rezept miMit den richtigen Zutaten braucht ein Punsch keit Cranberry-Nektar und Aprikosen.

Cranberry-Früchte-Punsch

Unser Früchtepunsch-Rezept passt perfekt in die Weihnachtszeit und ist für die ganze Familie geeignet. Die Basis bildet Kräutertee, der mit fruchtiger Süße und würzigem Kardamom veredelt wird.

Zutaten

Portionen

4

2 Beutel
Kräutertee
1
Zitrone
4
Aprikosen, getrocknet
1 Msp.
Kardamom
500 ml
Cranberry-Nektar

Zubereitung

  1. Tee mit 500 ml kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen.

  2. Zitrone auspressen und den Saft mit den Aprikosen und Kardamom pürieren und zum Tee geben. Mit dem Cranberrynektar auffüllen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 833 kj (10 %)
Kalorien 199 kcal (10 %)
Kohlenhydrate 42 g
Fett 0 g
Eiweiß 3 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Früchtepunsch-Rezept: viel Geschmack, kein Alkohol

Der Punsch ist ein klassisches Mischgetränk, das ursprünglich aus Indien stammt und traditionell aus fünf Zutaten besteht, nämlich aus Arrak – einer hochprozentigen Spirituose aus Palmzuckersaft und Reismaische –, Zucker, Zitronensaft, Tee oder Wasser und Gewürzen. Seefahrer brachten das Heißgetränk, das bei uns vor allem im Winter genossen wird, im 17. Jahrhundert mit nach Europa, wo es vielfältig abgewandelt wurde. Berühmtheit erlangte beispielsweise die "Feuerzangenbowle" – ein Punsch aus Rotwein, Orangensaft und Gewürzen, über dem ein mit Rum getränkter Zuckerhut angezündet wird. In Norddeutschland ist der "friesische Teepunsch" verbreitet, der aus dünnem Tee und Köm – einem Kümmelschnaps – besteht. Es wurden jedoch auch schmackhafte Varianten ohne Alkohol kreiert, wie zum Beispiel der "Autofahrerpunsch" aus Schwarztee, Orangensaft, Zimt und Nelken oder der "Kinderpunsch" auf der Basis von Früchtetee, der häufig mit Honig und Saft gesüßt wird. Auch unser Früchtepunsch-Rezept ist alkoholfrei und damit gleichermaßen für Erwachsene wie für Kinder geeignet. Getrocknete Aprikosen werden hierbei mit Kräutertee, Zitronensaft und Kardamom püriert und mit Cranberry-Nektar aufgegossen. In gerade einmal 15 Minuten ist der bunte Früchtepunsch genussfertig. Ein wenig länger müssen Sie auf unseren Schlehenlikör und Aprikosenlikör warten. Beide müssen nach dem Ansetzen einige Tage ziehen.

Ausgefeilte Variante des Früchtepunsch-Rezepts

Wer Gefallen daran gefunden hat, sich im Winter würzigen Früchtepunsch nach unserem Rezept zu kochen, kann es auch einmal mit einer raffinierteren Variante probieren. Unser Punsch mit Pistazienkugeln ist ein Rezept für einen besonderen Abend. Der alkoholfreie Punsch aus heißem Wasser, Gewürzen, Aronia-Granatapfel-Direktsaft, Granatapfelsirup sowie Limetten- und Orangensaft wärmt von innen und ist eine Wohltat für Hals und Stimme. Er wird zusammen mit Apfel-Pistazien-Kugeln gereicht. Um diese herzustellen, müssen Sie zunächst Vollkornbutterkekse zerbröseln und mit Joghurt, geriebener Apfelschale und der Gewürzmischung Garam masala vermengen. Geformt zu Kugeln und gewendet in gehackten, kurz angerösteten Pistazien, versprechen sie köstliche Gaumenfreuden. Ähnlich aromatisch, aber mit weniger Aufwand fällt ein anderes unserer Lieblings-Heißgetränke aus: Rose-Latte mit heißer Milch, Rote Bete, Vanille und Zimt.

Ähnliche Rezepte

  • Dark and Stormy

    Dark and Stormy

    • Zubereitungsdauer
      10 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
  • Absolut trendig und herrlich erfrischend für den Sommer: Servieren Sie Ihren Gästen einmal Espresso Tonic oder genießen Sie ihn ganz für sich alleine – je nach Geschmack und am besten eiskalt.

    Espresso Tonic

    • Zubereitungsdauer
      10 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
  • Dieses herbstliche Getränk hat sich wirklich zum Klassiker entwickelt und ist dazu ganz einfach selber zuzubereiten: Überraschen Sie Ihre Gäste doch einmal mit einem Pumpkin Spice Latte!

    Pumpkin Spice Latte

    • Zubereitungsdauer
      30 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Solero Cocktail

    Solero Cocktail

    • Zubereitungsdauer
      5 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Schnell gemacht und mit ganz viel frischen Beeren: Unser sommerlicher Beeren-Smoothie schmeckt nicht nur an warmen Tagen und ist schon fast ein kleiner Snack.

    Beeren-Smoothie

    • Zubereitungsdauer
      10 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Definitiv ein Kandidat für den Sommerdrink des Jahres: Eiskalter Frosé aus gefrorenem Roséwein, etwas Zitrone, Zucker, Himbeere und Minze.

    Frosé

    • Zubereitungsdauer
      8 h 30 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei