Cowboy Caviar

Cowboy Caviar

Statt mit Kaviar vom Stör (dem sogenannten "schwarzen Gold") wird dieser Cowboy Caviar mit dem "gelben Gold" des Mittleren Westens zubereitet, nämlich knackigem Mais. Dieser pikante Salat aus der Tex-Mex-Küche passt auf jedes Partybuffet!

  • Zubereitungszeit
    25 min.
  • Gesamtzeit
    25 min.
  • Schwierigkeit
    Leicht
  • Kalorien / Portion
    661 kcal
  • Ernährungsform
    Vegetarisch
    Ernährungsform
    Laktosefrei

Zutaten

Portionen

8

1
Zwiebel, rot
2
Rispentomaten, mittelgroß
1
Paprika, gelb
2
Limetten
0,5 Bund
Petersilie, glatt
0,5 Bund
Koriander, frisch
2
Avocados, z.B. EDEKA mit Apeel-Schutzhülle
400 g
Kidney-Bohnen, aus der Dose
400 g
Bohnen, schwarz
300 g
Mais
150 g
Oliven, entsteint, schwarz
4 EL
Olivenöl, kalt gepresst
1 geh. TL
Honig
1 Prise
Salz
1 Prise
Cayennepfeffer
0,5 TL
Kreuzkümmel, Cumin, gemahlen
0,5 TL
Knoblauchpulver
0,5 TL
Chiliflocken

Außerdem:

200 g
Tortilla Chips
400 g
Sour Cream, saure Sahne

Zubereitung

  1. Zwiebel pellen und fein würfeln. Tomaten waschen, Strunk entfernen und würfeln. Paprika waschen, Stiel und Kerngehäuse entfernen und in Würfel schneiden. Limetten halbieren und den Saft auspressen. Petersilie und Koriander waschen, trocken schütteln und fein hacken. Avocados halbieren, Stein entfernen und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden.

  2. Die Bohnen- sowie Maiskonserven öffnen und abtropfen lassen. Olivenöl, Limettensaft, Honig und die Gewürzen verrühren.

  3. Sämtliche Zutaten in eine Schüssel geben und gründlich mit dem Dressing vermengen.

  4. Cowboy Caviar nach Belieben mit Tortilla-Chips und Sour Cream servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.768 kj (33 %)
Kalorien 661 kcal (33 %)
Kohlenhydrate 101 g
Fett 29 g
Eiweiß 28 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Was ist Texas Caviar?

Man soll ja meinen, dass die Küche im Wilden Westen nicht sehr viel mit dem "schwarzen Gold", also Kaviar, aus den Nordpolar- und anderen Meeren zu tun hat. Und das ist richtig, denn der Kaviar in diesem schnellen und leckeren Texmex-Gericht ist der goldgelbe Zuckermais aus der Kornkammer des Mittleren Westens.

Er landet mit vielen anderen Zutaten wie Tomaten, Zwiebeln, Paprika, Bohnen, Avocado und Oliven in einem frischen Salat. Für frische und scharfe Noten sorgt das Dressing: Den bunten Cowboy-Caviar-Salat schmecken Sie nach unserem Rezept mit einem köstlichen Dressing aus Olivenöl, Honig, Limettensaft, Chili, Knoblauch und Kreuzkümmel ab. Ein wunderbares Alternativgericht für Ihr Partybuffet, falls Sie vom traditionellen Kartoffel- oder Nudelsalat abweichen möchten.

Texmex – Garant für feurigen Genuss

Jede Menge Chili, Kreuzkümmel und Koriander, Bohnen und Fleisch – das sind die Basics der Texmex-Küche, einer kulinarischen Fusion aus mexikanischen und US-amerikanischen Kochtraditionen, insbesondere derer aus den Südstaaten.

Wir verdanken ihr viele auch hierzulande bekannte und beliebte Gerichte wie Quesadillas, Enchiladas, Fajitas oder Burritos, die alle mit Mais- oder Weizentortilla zubereitet werden. Die berühmteste Spezialität der Texmex-Küche ist aber das Chili con Carne, das sich inzwischen ebenso gerne in der veganen Version "sin Carne" mit Gemüse, Tofu und viel Mais präsentiert. Auch vegane Burritos haben längst ihre Fangemeinde gefunden.

Zu vielen Texmex-Gerichten passen Salate, wie unsere Rezepte für Cowboy Caviar oder für bunten Texmex-Salat aus Mais, Bohnen und würziger Kabanossi beweisen. Mit knusprigen Tortilla-Chips und Sour Cream sind sie aber auch ein sättigendes Hauptgericht.

Tipp: Wer seinem Raclette-Pfännchen ein feuriges Aroma verleihen möchte, tauscht Kartoffeln, Cornichons und Champignons gegen Mais, Bohnen und Jalapeño – wie in unserem Rezept für Raclette Tex Mex.

Ähnliche Rezepte

  • Vegane Mayonnaise

    Vegane Mayonnaise

    • Zubereitungsdauer
      5 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
  • Brokkoli-Pesto

    Brokkoli-Pesto

    • Zubereitungsdauer
      15 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
  • Köstliche Grießnockerl ganz einfach selbstgemacht. Alternativ können sie auch direkt in einer vorbereiteten Suppe garziehen und mit der Suppe serviert werden.

    Grießnockerl

    • Zubereitungsdauer
      45 min.
    • Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Zwei große Teller mit Tatar aus Rote Bee und Kapern, getoppt mit Sesamsamen und Kresse

    Rote-Bete-Tatar

    • Zubereitungsdauer
      35 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Asiamarinade

    Asiamarinade

    • Zubereitungsdauer
      2 h 15 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Ein Blech mit gefüllten Teigtaschen in Bananen-Blättern, dazu ein Schälchen mit roter, fruchtiger Soße

    Tamales

    • Zubereitungsdauer
      2 h 25 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Tahini Sauce

    Tahini Sauce

    • Zubereitungsdauer
      5 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Amerikanische Barbecuesauce

    Amerikanische Barbecuesauce

    • Zubereitungsdauer
      55 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Eierstich

    Eierstich

    • Zubereitungsdauer
      60 min.
    • Ernährungsweise
      Vegetarisch