Was gibt es besseres als selbst gebackenen Butterkuchen vom Blech? Am besten schmeckt der Klassiker mit dick belegten Streuseln noch warm aus dem Ofen. Wer mag kann auch gern Vanille-Sahne dazu reichen.

Butterkuchen vom Blech

Luftig und wunderbar saftig ist er. Wie Butterplätzchen basiert unser Butterkuchen vom Blech auf dem cremigen Milchprodukt, bekommt zudem ein aromatisches Topping aus Mandeln und Zucker. Die perfekte Ergänzung für entspannten Kaffeegenuss.

Zubereitungszeit
30 min.
Gesamtzeit
1 h 40 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
573 kcal
Bewertung
5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 3.

Zutaten

Portionen

12

Streusel:

150 g
Butter, kalt
150 g
Mandeln, gemahlen
150 g
Mehl
150 g
Zucker
1 Prise
Salz

Hefeteig:

600 g
Weizenmehl, Type 550
1 Würfel
Hefe, frisch
250 ml
Milch
100 g
Zucker
1 Packung
Vanillezucker
1 Prise
Salz
0,5
Orangen, unbehandelt
130 g
Butter
1
Ei

Zubereitung

  1. Für den Teig Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen, etwas Zucker zugeben und in die Mehlmulde gießen. Dünn mit Mehl bestauben, die Schüssel bedecken und den Vorteig an einem warmen, zugfreien Ort 10-15 Minuten gehen lassen.

  2. Sobald die Oberfläche Risse zeigt, den restlichen Zucker, Vanillezucker, Salz, abgeriebene Schale der Orange, die flüssige Butter und das Ei zugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zugedeckt an einem warmen, zugfreien Ort etwa 40 Minuten gehen lassen.

  3. Inzwischen das Blech mit Backpapier auskleiden. Den Teig nochmals durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche gleichmäßig dick in Blechgröße ausrollen. Auf das Blech legen und nochmals 20 Minuten gehen lassen.

  4. Währenddessen die Streusel vorbereiten. Mehl, Mandeln, Zucker und die kalte Butter mit den Knethaken eines Handrührgerätes verkneten. Mit den Händen nachkneten, bis grobe Krümel entstehen. Die Butterstreusel für 15 Minuten im Kühlschrank kaltstellen. Wie Sie den perfekten Streuselteig zubereiten, erfahren Sie in unserem Video!

    • YouTube Platzhalterbild für ein Video mit dem Titel 'Streusel Rezept'.

      Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

      Datenschutz-Einstellungen
  5. Die Streusel gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 160 Grad) etwa 20-25 Minuten backen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.399 kj (29 %)
Kalorien 573 kcal (29 %)
Kohlenhydrate 68 g
Fett 27 g
Eiweiß 11 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Saftiger Kuchengenuss mit Streuseln: Butterkuchen vom Blech

Die Grundvoraussetzungen sind eindeutig: In Kombination müssen Teig und Auflage aus mindestens 30 Teilen Butter sowie 100 Teilen Getreidemahlerzeugnis bestehen. Letzteres darf durch Stärke ergänzt oder teilweise ersetzt werden. Nur wenn diese Bedingungen erfüllt sind, haben Sie es laut Deutschem Lebensmittelbuch auch wirklich mit einem Butterkuchen zu tun. Wichtig sind zudem die Streusel, die auf Butter, Mandeln und Zucker basieren. So funktioniert auch unser Rezept für Butterkuchen vom Blech. Ein Vorteil dabei: Es zählt zu den Backrezepten, die einfach gelingen. Da Sie den Butterkuchen mit Hefe zubereiten, müssen Sie nur alle Teigzutaten vermengen und den Teig anschließend locker aufgehen lassen. Auch das Topping für unseren Butterstreuselkuchen vom Blech bereiten Sie problemlos zu. Mit nur rund einer halben Stunde Arbeitszeitaufwand servieren Sie der Familie oder Ihren Gästen einen der traditionell beliebtesten Kuchen an deutschen Kaffeetafeln. Ähnlich zeitgünstig bereiten Sie unsere leckeren Streuseltaler, unsere Streuselbrötchen sowie diesen feinen Johannisbeer-Streuselkuchen zu.

Butterkuchen vom Blech – auch mit Früchten oder Pudding

Weichen Sie für einen Butterkuchen mit Mandeln von der Vorgabe des Deutschen Lebensmittelbuchs ab, bekommen Sie am Ende laut Definition einen Zuckerkuchen – was jedoch nicht heißt, dass Sie das Grundrezept nicht als Basis für ein paar Experimente nutzen können. So dient unser Butterkuchen vom Blech gewissermaßen als Ausgangspunkt für unterschiedlichste Kuchenvariationen. Wenn Sie es gerne fruchtig mögen, mischen Sie beispielsweise Beeren, Aprikosen oder Äpfel unter den Teig. Auch mit Pudding lässt sich ein Butterkuchen-Rezept verfeinern. Als Anleitung dienen Ihnen dabei etwa unsere Rezepte für Blaubeer-Butterkuchen oder Butterkuchen mit Pudding. Lecker schmeckt das Gebäck auch, wenn Sie es mithilfe aromatischer Drinks noch saftiger gestalten. Für unseren getränkten Butterkuchen bereiten Sie beispielsweise einen Mix aus Orangensaft, Mandellikör und Zucker zu.

Ähnliche Rezepte