
Butterkuchen mit Pudding
Gefüllte Butterkuchen begeistern mit einer Mischung aus lockerem Hefeteig und saftigem Innenleben. Bei unserem Butterkuchen-mit-Pudding-Rezept runden der zarte Vanillegeschmack und knusprige Mandelblättchen die köstliche Kombination ab.
- Zubereitungszeit
- 40 min.
- Gesamtzeit
- 2 h
- Schwierigkeit
-
- Kalorien / Portion
- 454 kcal
- Bewertung
- 4.5 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 15.
Zutaten
Portionen
12
- 60 g
- Butter, weich
- 80 g
- Mandelblätter
- 100 g
- Zucker
Belag:
- 1 Packung
- Vanillepudding
- 500 ml
- Milch
- 2 EL
- Zucker
Füllung:
- 600 g
- Weizenmehl, Type 550
- 1 Würfel
- Hefe, frisch
- 250 ml
- Milch
- 100 g
- Zucker
- 1 Packung
- Vanillezucker
- 1 Prise
- Salz
- 1
- Orange, unbehandelt
- 130 g
- Butter
- 1
- Ei
Hefeteig:
Zubereitung
-
Für den Teig Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen, etwas Zucker zugeben und in die Mehlmulde gießen. Dünn mit Mehl bestauben, die Schüssel bedecken und den Vorteig an einem warmen, zugfreien Ort 10-15 Minuten gehen lassen.
-
Sobald die Oberfläche Risse zeigt, den restlichen Zucker, Vanillezucker, Salz, abgeriebene Schale der Orange, die flüssige Butter und das Ei zugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zugedeckt an einem warmen, zugfreien Ort etwa 40 Minuten gehen lassen.
-
Inzwischen das Blech mit Backpapier auskleiden.
-
Den Teig nochmals durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche gleichmäßig dick in Blechgröße ausrollen. Auf das Blech legen und nochmals 20 Minuten gehen lassen. Mit zwei Fingern Vertiefungen in geringem Abstand in den Teig drücken. Sie sollen bis auf den Boden reichen, damit sie sich durch weiteres Gehen nicht schließen können.
-
Inzwischen den Vanillepudding nach Packungsanleitung zubereiten. Die Butter schmelzen und auf den Kuchen aufstreichen. Den noch warmen Pudding gleichmäßig auf dem Kuchen ausstreichen. Die Mandelblättchen sowie den Zucker ebenfalls auf dem Kuchen verteilen.
-
Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 160 Grad) etwa 20-25 Minuten goldbraun backen.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 1.900 kj (23 %) |
Kalorien | 454 kcal (23 %) |
Kohlenhydrate | 57 g |
Fett | 19 g |
Eiweiß | 10 g |
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Saftiger Genuss – mit Pudding gefüllter Butterkuchen
Einen Butterkuchen mit Mandeln und Pudding zu backen, erfordert weder exotische Zutaten noch besondere Utensilien. Kein Wunder, dass der Butterkuchen vom Blech zu den Klassikern zählt und immer wieder gerne auf der Kaffeetafel steht. Einen großen Anteil daran hat die ordentliche Portion Butter, die dem süßen Hefeteig einen herrlichen Schmelz verleiht. Das allein ist schon Genuss pur, der sich durch eine Füllung noch steigern lässt. Sie steuert eine saftige Komponente bei, die bei unserem Butterkuchen-Rezept aus Pudding besteht. Mit seinem kräftigen Vanillearoma passt er perfekt zu den krossen Mandelblättchen, die das Topping bilden. Wer lieber den Mandelgeschmack im Vordergrund haben möchte, kann unseren Marzipan-Butterkuchen ausprobieren. Mit Butter-Marzipan-Creme gefüllt, entwickelt diese Variante des beliebten Backwerks ein ausgeprägtes Mandelaroma. Lieben Sie hingegen knusprige Streusel auf Ihrem Hefeteig, probieren Sie unbedingt diesen Streuselkuchen mit Pudding und Fans der Kombination aus Vanillepudding und Schokolade kommen mit unserem LPG-Kuchen auf ihre Kosten.
Vanille oder Mandel? Butterkuchen nach Belieben füllen
Am besten schmeckt der saftige Butterkuchen mit Pudding übrigens noch leicht warm: Genießen Sie ihn doch einmal als Dessert! So verbinden Sie die Geschmacksvorzüge cremiger Nachspeisen mit einem Knusperfaktor. Möchten Sie eine besondere Variante des Hefeteigklassikers servieren, ist vielleicht unser getränkter Butterkuchen das Richtige für Sie. Er wird nach dem Backen mit einer Mischung aus Orangensaft, Zucker und Mandellikör beträufelt – ideal für ein kulinarisches Highlight zu besonderen Anlässen.
Ob Sie sich für einen gefüllten Butterkuchen mit Pudding entscheiden oder für eine andere Form des Backdauerbrenners – der buttrig-zuckrige Teig und die Füllung bzw. der Belag sorgen in jedem Fall für Gaumenfreuden. Herbe Getränke setzen einen angenehmen Kontrast zur Süße des Kuchens: Genießen Sie einen kräftigen Kaffee oder Tee zu Ihrem Stück Butterkuchen.