Vorsicht, wenn Sie alle Butterkekse bereits aufknabbern, haben Sie keine mehr für den Kuchen übrig! Bei unserem Rezept für köstlichen Butterkekskuchen kommen die Kekse auf eine Schicht aus Biskuitboden, Himbeerschicht und Vanillecreme und sind dort noch leckerer!

Butterkekskuchen

Bei unserem Butterkekskuchen-Rezept treffen ein fluffiger Biskuitboden, eine fruchtige Himbeerschicht und eine süße Vanillecreme auf knusprige Butterkekse. Probieren Sie unser einfaches Rezept für diesen köstlichen Kuchen.

Zubereitungszeit
35 min.
Gesamtzeit
60 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
307 kcal
Bewertung
3.3 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 16.

Zutaten

Portionen

12

Für den Belag:

25
Butterkekse

Für die Vanillecreme:

500 ml
Milch
1
Vanilleschote
120 g
Zucker
5
Eigelbe
4 TL
Speisestärke

Für die Himbeerschicht:

750 g
Himbeeren
2 EL
Zucker
2 EL
Speisestärke

Für den Biskuitboden:

6
Eier
180 g
Zucker
80 g
Weizenmehl, Type 550
100 g
Speisestärke
1 TL
Backpulver
50 g
Backkakao
6 EL
Mineralwasser

Zubereitung

  1. Backofen auf 150 Grad Umluft (170 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen. Himbeeren auftauen.

  2. Die Eier trennen und das Eiweiß mit einem Handrührgerät (Schneebesen) steif schlagen. Den Zucker nach und nach einrieseln lassen. Weizenmehl, Speisestärke, Backpulver und Backkakao durchsieben.

  3. Die Eigelbe und die Mehlmischung unter den Eischnee heben. Teig in ein mit Backpapier ausgekleidetes Backblech geben und für 15-20 Minuten ausbacken. Kurz vor Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe durchführen. Hierfür den Holzspieß in die Mitte des Teiges stecken, eine Sekunde warten und wieder herausziehen. Befinden sich noch Teigreste am Holzspieß, den Biskuitboden abermals für 3-5 Minuten backen. Biskuitboden aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.

  4. Für die Himbeerschicht Himbeeren in einen Topf geben und mit 100 ml Wasser bei mittlerer Hitze aufkochen. Zucker und Stärke hinzugeben und mit einem Pürierstab vorsichtig pürieren. Himbeermasse gleichmäßig auf dem Biskuitboden verteilen. Abkühlen lassen.

  5. Für die Vanillecreme einen Eßlöffel von der Milch abnehmen und den Rest zusammen mit dem Zucker und dem Mark der Vanilleschote aufkochen. Stärke mit dem Teelöffel Milch glattrühren und in die kochende Flüssigkeit einrühren. Eigelbe aus den Eiern trennen und für 3 Minuten in der heißen Milch mitkochen. Vanillecreme auf der Himbeerschicht verteilen.

  6. Himbeerschicht vollständig mit Butterkeksen bedecken.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.285 kj (15 %)
Kalorien 307 kcal (15 %)
Kohlenhydrate 48 g
Fett 8 g
Eiweiß 8 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Butterkekskuchen-Rezept: köstliche Komposition

Die knusprigen Kekse aus der Kindheit sind nicht nur als leckerer Snack für zwischendurch geeignet, sondern bieten mit ihrem buttrigen Aroma einen tollen Geschmacksträger für vielerlei Rezepte mit Butterkeks. Unsere Butterkekstorte ist ein Highlight – egal, ob auf einem Geburtstag oder beim entspannten Nachmittagskaffee mit Freundinnen. Durch die Kombination aus Fruchtschicht, Vanillecreme und Biskuitboden ist das Butterkekskuchen-Rezept eine saftige Geschmacksbombe. Hier heißt es also schnell sein – denn das letzte Stück wird nicht lange auf dem Servierteller übrig bleiben. Verwenden Sie für die Himbeerschicht am besten tiefgekühlte Himbeeren und heben Sie ein paar auf, um diese später als Deko für den fertigen Kuchen zu verwenden. Tipp: Krümelmonster, die gar nicht genug von Keksen bekommen können, sollten unbedingt auch unser Rezept für Vollkornkekse ausprobieren.

Cheesecake & Co.: Vielseitige Butterkeks-Rezepte

In der amerikanischen Küche ist der Butterkeks eine beliebte Zutat, um Kuchenböden herzustellen, die man nicht backen muss. Das geht so: Kekse zerbröseln, mit flüssiger Butter vermischen, in der Form andrücken und dann noch kühl stellen. Diese Technik kommt oft bei der Zubereitung eines amerikanischen Käsekuchens zum Einsatz, so auch bei unserem Cheesecake. Den einzigartigen Geschmack bekommt dessen Boden durch die Mischung aus Butterkeksen und gemahlenen Mandeln.

Es solle etwas weniger reichhaltig sein? Probieren Sie unsere Frischkäsemuffins mit Butterkeksboden als kleine Häppchen zum Kaffee oder auf einer Party. Klein, aber oho: Versteckt in der Käsecreme bergen diese als Überraschung eine köstliche Brombeerfüllung. Wer eher Schokolade bevorzugt, wird mit einem Kalten Hund glücklich. Dieser Kuchen hatte in DDR-Zeiten seine Hochphase und besteht aus Kakao- und Butterkeks-Schichten. Die Besonderheit ist, dass Sie diesen nicht backen: Nach nur 20 Minuten im Kühlschrank können Sie Ihn bereits anschneiden und servieren.

Ähnliche Rezepte