Nicht nur etwas für Zauberlehrlinge: Butterbier schmeckt nicht nur Harry Potter und seinen Freunden in Hogwarts sondern kann auch zuhause leicht hergestellt und genossen werden.

Butterbier

Lange Zeit war Butterbier, das Harry Potter und seine Freunde gerne trinken, der Zaubererwelt aus der Feder von J.K. Rowling vorbehalten. Für Muggel gibt es dieses Getränk also nicht, da es rein fiktiv ist. Unser Butterbier-Rezept ist allerdings so lecker, dass es fast an Magie grenzen könnte!

  • Zubereitungszeit
    15 min.
  • Gesamtzeit
    15 min.
  • Schwierigkeit
    Leicht
  • Kalorien / Portion
    372 kcal
  • Bewertung
    Rezept bewerten. Aktuelle Bewertung: 3.0 3.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 130.
  • Ernährungsform
    Glutenfrei
    Ernährungsform
    Vegetarisch

Zutaten

Portionen

4

500 ml
Milch
Ingwer
1
Orange, unbehandelt
1 Packung
Vanillezucker
1 TL
Zimt
30 g
Butter
200 ml
Sahne
0,25 TL
Muskat, gemahlen
500 ml
Malzbier

Zubereitung

  1. Milch in einen Topf geben und erwärmen. Ingwer schälen und fein reiben. Orange waschen, trocken tupfen und mit einem Sparschäler 4 dünne Zesten abschneiden. Den Saft auspressen. Ingwer, Orangensaft und Zesten, ½ Packung Vanillezucker und Zimt sowie die Butter in die warme Milch geben und 5 Minuten bei geringer Hitze leise köcheln lassen.

  2. In der Zwischenzeit die Sahne mit dem restlichen Vanillezucker und Muskatnuss würzen und unter Zuhilfenahme eines Handrührgerätes steif schlagen.

  3. Gewürzmilch vom Herd ziehen, die Zesten entfernen. Malzbier hineingießen.

  4. Butterbier mit der Schlagsahne toppen und noch warm servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.558 kj (19 %)
Kalorien 372 kcal (19 %)
Kohlenhydrate 25 g
Fett 26 g
Eiweiß 6 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Butterbier-Rezept: wie aus dem "Drei Besen"

J.K. Rowlings Harry-Potter-Serie gehört zu den meistgelesenen Büchern weltweit. Eine fesselnde Geschichte voll Magie, Fantasie und Spannung macht dabei aber vermutlich nur einen Teil des Erfolgs der Zauberlehrling-Reihe aus. Es sind all die vielen kleinen Details, die Hogwarts und die Zaubererwelt so sehr zum Leben erwecken, dass fast jeder, der die Bücher liest, unweigerlich in ihren Bann gezogen wird. Eines dieser Details ist der Kultdrink aller Zaubererschüler: das Butterbier. Die Autorin selber stellte sich den Geschmack ihrer Erfindung wie ein sahniges, nicht allzu süßes Karamellbonbon mit etwas Vanille vor.

Diese etwas schwammige Umschreibung sowie die Begeisterung von Harry Potter und Co. über das Getränk beflügelten die Fantasie vieler Potter-Fans und so gibt es zahlreiche Versuche, Butterbier selber zu machen. Dabei entstanden Rezepte mit und ohne Alkohol, Butterbier kalt und – wie in den Büchern – warm, Butterbier-Rezepte für Kinder und Butterbier mit ganz verschiedenen Zutaten. Wir haben uns für unser Rezept für ein warmes Butterbier mit Malzbier, Vanillezucker, Sahne, Butter und kräftigen Gewürzen wie Zimt, Ingwer und Muskat entschieden. So wird unser Butterbier-Rezept sowohl den fiktiven Vorlagen aus den Harry-Potter-Büchern als auch typisch britischen Getränken, etwa dem Ingwerbier, gerecht. Rund um die Weihnachtszeit mischen Sie wiederum am besten unser Glühbier zusammen.

Süß oder pikant? Warum nicht beides?

Unser Butterbier-Rezept zeigt es ganz deutlich: Süß und herzhaft, scharf oder würzig müssen sich nicht ausschließen! Die Säure aus Orangensaft, die Süße des Vanillezuckers und Malzbiers, die würzige Schärfe des Ingwers und die Cremigkeit aus Butter, Sahne und Milch sorgen bei unserem Butterbier-Rezept für eine wahrhaft magische Geschmacksexplosion. Genau diese Kombination aus süß und herzhaft macht diverse Gerichte und Desserts erst richtig spannend. Gerade in Großbritannien, dem Geburtsort der Harry-Potter-Reihe, sind derartige Aromenkombinationen sehr beliebt. Unser Plum-Pudding-Rezept mit einer würzigen Salzkaramell-Soße ist dabei nur ein Beispiel für so ein Dessert.

Falls Sie, nachdem Sie unser Butterbier einmal probiert haben, nun noch mehr köstliche Heißgetränke zaubern möchten, haben Sie Glück: Wir haben jede Menge Rezepte für heiße Getränke für kalte Tage für Sie zusammengestellt. Vom würzigen Tee über die heiße Schokolade und den Kinderpunsch bis hin zum Glühwein oder zum Grog: So können Sie sich auf möglichst kalte Wintertage freuen!

Ähnliche Rezepte

  • Nur wenige Schritte und Zutaten und schon haben Sie eine köstliche Kaffee-Spezialität für zuhause: Unser Rezept für Dalgona Coffee.

    Dalgona Coffee

    • Zubereitungsdauer
      10 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Karaffe Infused Water mit Granatapfel, Grapefruit und Minze

    Infused Water

    • Zubereitungsdauer
      60 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Ayran

    Ayran

    • Zubereitungsdauer
      10 min.
  • Brombeer-Slush-Bowle

    Brombeer-Slush-Bowle

    • Zubereitungsdauer
      15 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Appletini

    Appletini

    • Zubereitungsdauer
      5 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Ähnlich dem Caipirinha aber mit Vodka zubereitet ist der Caipiroska – ein leckerer Cocktail, am besten eisgekühlt serviert.

    Caipiroska

    • Zubereitungsdauer
      5 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei