YouTube Platzhalterbild für ein Video mit dem Titel 'Leckerer Bulgursalat'.

Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

Datenschutz-Einstellungen

Bulgursalat

Es muss nicht immer der klassische Kartoffelsalat sein: Überraschen Sie die Familie oder Freunde auf der nächsten Party mit einem köstlichen Bulgursalat. Mit dem schnell fertigen Hartweizenschrot zaubern Sie tolle Salatkreationen!

Zubereitungszeit
30 min.
Gesamtzeit
40 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
393 kcal
Bewertung
3.6 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 19.

Zutaten

Portionen

4

400 ml
Gemüsebrühe
4 EL
Olivenöl, kalt gepresst
250 g
Bulgur
1
Salatgurke, klein
250 g
Fleischtomaten
100 g
Paprikas, rot
1 Bund
Frühlingszwiebel
1 Bund
Petersilie
1 Bund
Minze
1
Zitrone
1 TL
Paprikapulver, rosenscharf
4 EL
Tomatenmark
Salz
Pfeffer

Zubereitung

  1. Gemüsebrühe und die Hälfte des Olivenöls in einem Topf zum Kochen bringen. Den Bulgur zugeben und bei schwacher Hitze ca. 20 Minuten ausquellen lassen. Dabei ab und zu mit einer Gabel auflockern. Wie Sie Bulgur einfach richtig zubereiten, zeigen wir Ihnen auch in unserem "Gewusst wie!"-Video.

    • YouTube Platzhalterbild für ein Video mit dem Titel 'Gewusst wie: Bulgur zubereiten'.

      Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

      Datenschutz-Einstellungen
  2. In der Zwischenzeit Gurke, Tomaten und Paprika putzen bzw. schälen und alles sehr fein würfeln (ca. 0,5 cm). Frühlingszwiebeln waschen, putzen und hacken. Petersilie und Minze waschen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen und fein hacken. Zitrone halbieren und Saft auspressen.

  3. Bulgur mit dem vorbereiteten Gemüse, gehackten Kräutern, Paprikapulver, Tomatenmark und dem restlichen Olivenöl mischen.

  4. Bulgursalat ca. 10 Minuten ziehen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

  5. Bulgursalat nach Belieben mit frischem Brot oder Dip genießen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.645 kj (20 %)
Kalorien 393 kcal (20 %)
Kohlenhydrate 65 g
Fett 15 g
Eiweiß 9 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Bulgursalat-Rezept: schnelle Mahlzeit mit türkischer Note

Für die türkische und orientalische Küche ist Bulgur so etwas wie der Reis für die asiatische: ein universeller Sattmacher. Der vorgegarte Hartweizen steht ruckzuck auf dem Tisch und schmeckt leicht nach Nuss. Das Aroma und die schnelle Zubereitung hat der Schrot mit dem Couscous gemeinsam. Bei letzterem handelt es sich jedoch um einen zerriebenen Weizen-, Gerste- oder Hirsegrieß. Um beide Getreidespezialitäten zu garen, müssen Sie nur Wasser mit Salz zum Kochen bringen und die Sattmacher zugedeckt quellen lassen. Wassermenge und Quellzeit variieren je nach Produkt, beachten Sie bitte die Hinweise auf der Packung. Bei grobkörnigem Bulgur beträgt die Zubereitungszeit etwa 20 bis 25 Minuten, feine Körner brauchen weniger als zehn Minuten. Wählen Sie auf jeden Fall einen ausreichend großen Topf, denn der Bulgur verdoppelt oder verdreifacht sein Volumen beim Quellen. Weitere Zubereitungstipps finden Sie hier.

Mit welchen Zutaten Sie Ihren Bulgursalat genießen möchten, ist reine Geschmackssache. Mit Erbsen und Paprika schmeckt der Salat ebenso lecker wie mit anderem Gemüse wie Tomaten, Karotten, Zucchini und Gurke. Als herbstliche Variante können Sie unser Rezept für Kürbis-Bulgur-Salat probieren. Mit Hackfleischbällchen ergibt sich eine vollwertige Mahlzeit. Wenn Sie es fruchtig mögen, garen Sie den Bulgur einfach in verdünntem Orangensaft. Auch ein Zitronendressing und Minze verleihen einem Bulgursalat-Rezept einen köstlichen Frischekick. Unser Bulgursalat mit Feta ist im Sommer ein vegetarischer Hochgenuss! Das gilt auch für einen fleischlosen Bulgursalat mit Kichererbsen und Kidneybohnen.

In der Würze liegt das Geheimnis der Bulgursalat-Rezepte

Wie auch immer Sie Ihren Bulgursalat zusammenstellen: Wichtig ist, den Bulgur stets gut zu würzen. Pfeffer, Tomatenmark, Petersilie, Thymian, Kreuzkümmel, Knoblauch und Frühlingszwiebeln verleihen dem Hartweizen Geschmack. Sie können ihn auch in Gemüsebrühe statt Wasser garen und so bereits für ein leckeres Aroma sorgen. Mögen Sie es gern scharf, mischen Sie getrocknete Chiliflocken unter. Besonders raffiniert wird der Salat, wenn Sie die Schärfe durch Rosinen oder Cranberrys ausgleichen. Die Möglichkeiten sind hier wirklich schier unerschöpflich – Inspirationen liefern Rezepte für Taboulé-Salate. Unter diesem Namen firmieren Salate mit feinkörnigem Bulgur vor allem in der libanesischen Küche. Unser Tabbouleh-Rezept mit Garnelen ist eine Variante aus Marokko, die mit Tomaten, Gurke und schwarzen Oliven serviert wird. Olivenöl, Petersilie, Zitrone und Minze verleihen dem Salat eine herrlich frische Note. Oder wie wäre es mit einer trendigen Bulgur Bowl mit viel Gemüse, Hähnchen und Gewürzen? Und auch unsere veganen Cigköfte werden mit orientalischen Gewürzen und Bulgur zubereitet – so köstlich! Sie haben Lust auf weitere Gerichte aus der türkischen Küche? Dann probieren Sie unbedingt unser Rezept für türkischen Reis, die perfekte Beilage für deftige Gerichte.

Ähnliche Rezepte