Aus der Idee, altes Brot nicht wegzuwerfen ist das Rezept des Brotpuddings entstanden. Mit Milch, Sahne, Rosinen und einigen Gewürzen wird so aus altem Brot ein leckerer süßer Auflauf.

Brotpudding

Kulinarisches Upcycling: Unser Brotpudding-Rezept ist der perfekte Weg, aus alten Brotresten noch eine leckere süße Mahlzeit zu zaubern. Auch andere Lebensmittelreste aus der Küche sind viel zu schade zum Wegwerfen. – Lassen Sie sich zur kreativen Resteverwertung inspirieren!

Zubereitungszeit
20 min.
Gesamtzeit
65 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
619 kcal

Zutaten

Portionen

4

400 g
Brioches, altbacken
50 g
Sultaninen
400 ml
Milch
100 ml
Sahne
1 TL
Spekulatiusgewürz
1 Päckchen
Vanillezucker
40 g
Zucker
2
Eier
3 EL
Mandeln, gehobelt
Butter, für die Form

Zubereitung

  1. Briochebrot in 2 cm große Würfel schneiden und zusammen mit den Rosinen in eine Schüssel geben. Milch und Sahne mit Spekulatiusgewürz verrühren und über die Brotwürfel gießen. Vanillezucker und Zucker mit den Eiern unter Zuhilfenahme eines Handrührgerätes schaumig schlagen.

  2. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 160 Grad) vorheizen.

  3. Auflaufform mit weicher Butter einfetten. Eingeweichte Brotmasse hineingeben, mit der Eiercreme übergießen und mit Mandelblättchen bestreuen. Die Backform in eine größere, mit etwas Wasser befüllte Form stellen und für 45 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen goldbraun backen. Sollte das Brot frühzeitig eine ausreichende Bräunung erreicht haben, die Form mit Alufolie abdecken.

  4. Brotpudding aus dem Ofen nehmen und noch warm servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.592 kj (31 %)
Kalorien 619 kcal (31 %)
Kohlenhydrate 64 g
Fett 32 g
Eiweiß 19 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Die süße Art der Resteverwertung: unser Brotpudding-Rezept

Sie haben Brot von vorgestern übrig und möchten es nicht einfach in den Bio-Müll geben? Dann ist Omas Brotpudding eine gute Lösung! Mit Milch, Sahne, Rosinen und einigen Gewürzen wird aus altem Brot ein leckerer süßer Brotpudding-Auflauf. Unser Brotpudding-Rezept nennt altbackenes Brioche als Basis, es funktioniert aber auch mit altem Baguette, Toastbrot, Stuten, Semmeln und sogar Graubrot. Sahne, Zucker und Sultaninen machen den Brotpudding süß, Mandeln und Spekulatius geben Aroma. Eine leicht abgewandelte Variante des Brotpuddings mit Rosinen liefert unser Rezept für englischen Brotauflauf: Hier kommt Ei statt Sahne zum Einsatz und gewürzt wird mit Zimt. Und in Österreich landet die Brioche vom Vortag in einem köstlichen Milchrahmstrudel. Je nachdem, was Sie im Vorrat haben, finden Sie mit einem der beiden Brotpudding-Rezepte eine sinnvolle Verwendung für Brotreste und können aktiv etwas gegen Lebensmittelverschwendung unternehmen. Nicht aus Resten zubereitet, aber trotzdem unwiderstehlich lecker ist unser Rezept für Berliner Brot, das Sie unbedingt einmal testen sollten.

Tipp: Ein klein geschnittener Apfel lässt Ihr Brotpudding-Rezept noch etwas saftiger gelingen!

Das Beste vom Feste sind die Reste!

Unsere Großmütter kannten noch viele Tricks, um Lebensmittelreste zu verwerten. In Zeiten, in denen das Bewusstsein für Verschwendung wieder stärker ausgeprägt ist, erleben diese eine Renaissance: Selbst kreierte Suppen- oder Auflaufrezepte aus dem, was in der Küche übrig geblieben ist, sind dabei ebenso eine Option für die Resteverwertung wie etwa Smoothies aus Obst, das schon etwas überreif geworden ist. Auch Pfannengerichte sind eine gute Möglichkeit, Reste für eine leckere Mahlzeit zu verwenden: Ein paar übrig gebliebene Scheiben Aufschnitt und einige einzelne Gemüsestücke ergeben zusammen mit Zwiebeln und Eiern ein selbst gemachtes Bauernfrühstück. Käsereste oder etwas angeröstetes altes Brot als Topping machen das Mahl perfekt – und geben Ihnen das gute Gefühl, nichts verkommen haben zu lassen.

Ähnliche Rezepte