
Bobotie
Unser leckeres Bobotie-Rezept aus Südafrika bringt einen Hauch von Exotik in Ihre Küche. Der Hackfleischauflauf begeistert mit deftiger Würze und feiner Fruchtnote. Kross überbacken, hat er das Zeug zum neuen Lieblingsgericht!
- Zubereitungszeit
- 35 min.
- Gesamtzeit
- 65 min.
- Schwierigkeit
-
- Kalorien / Portion
- 850 kcal
- Bewertung
- 4.7 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 3.
Zutaten
Portionen
4
- 1
- Zwiebel
- 2 Zehen
- Knoblauch
- 1
- Chilischote
- 2 cm
- Ingwer
- 400 g
- Champignongs, groß
- 2
- Karotten
- 2 Scheiben
- Toastbrote
- 250 ml
- Milch
- 2 EL
- Rapsöl
- 600 g
- Hackfleisch, vom Rind
- 50 g
- Rosinen
- 1 TL
- Zimt
- 1 TL
- Currypulver
- 1 Prise
- Salz
- 1 Prise
- Pfeffer
- 3
- Eier
- 4
- Lorbeerblätter
- 100 g
- Cashewkerne
- 300 g
- Reis
- Salz
- 1 TL
- Safranfäden
- 200 g
- Mango-Chutney
Für die Beilage:
- Butter, zum Einfetten
Außerdem:
Zubereitung
-
Zwiebel und Knoblauch pellen und fein schneiden. Chilischote waschen, aufschneiden, Samen entfernen und klein schneiden. Ingwer schälen und fein würfeln. Champignons putzen und fein würfeln. Karotten schälen und klein schneiden.
-
Toastbrot in Würfel schneiden und 5 Minuten in 150 ml Milch (bei 4 Portionen) einweichen.
-
Rapsöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Chili hineingeben und 2 Minuten unter Rühren anschwitzen. Hackfleisch zugeben und krümelig braten. Rosinen, Karotten und Champignons zugeben und 4-5 Minuten unter regelmäßigem Wenden mitbraten. Mit Zimt, Currypulver, Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 160 Grad) vorheizen. Eine Auflaufform mit weicher Butter einfetten.
-
Toastmischung unter die Hackfleischmasse heben. Restliche Milch mit den Eiern verquirlen.
-
Hackfleisch-Mischung in die Auflaufform geben leicht andrücken und mit der Eiermilch übergießen. Mit Lorbeerblättern toppen und für 30-35 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen backen. 10 Minuten vor Ende der Garzeit die Cashewkerne drüberstreuen. In der Zwischenzeit den Reis nach Packungsanleitung in ausreichend leicht gesalzenem Wasser garkochen. Safranfäden einrühren.
-
Bobotie aus dem Ofen nehmen und mit Safranreis und Mango-Chutney servieren.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 3.559 kj (42 %) |
Kalorien | 850 kcal (42 %) |
Kohlenhydrate | 96 g |
Fett | 32 g |
Eiweiß | 50 g |
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Rezept für afrikanischen Hackfleischauflauf: Bobotie
Afrikanische Rezepte sind bei uns vergleichsweise wenig verbreitet – dabei sind sie genau das Richtige, wenn Sie gerne die internationale Küche ausprobieren möchten. Bobotie aus Südafrika verleiht dem urdeutschen Hackbraten ungekannte Aromen, die es auszuprobieren lohnt. Dabei gibt es nicht das eine Bobotie-Originalrezept, so dass Sie nach Herzenslust experimentieren können. Scharf oder lieber fruchtig, mild gewürzt mit viel Gemüse oder ein Mittelweg, den wir bei unserem Bobotie-Rezept gehen: Alles ist möglich. Die Cashewkerne als Topping verleihen dieser Variante einen schönen Crunch und etwas Süße, Sie können aber auch zu Erdnüssen greifen: Sie sorgen für ein kernig-kräftiges Aroma, das auch unser Rezept für afrikanischen Erdnusseintopf auszeichnet. Auch die Gewürze – Zwiebel, Knoblauch, Chili, Ingwer, Zimt und Currypulver – können Sie variieren und etwa Kurkuma, Worcester-Sauce, Garam Masala oder Nelke verwenden. Finden Sie hier einfach Ihre persönliche Gewürzmischung.
Fruchtige und vegetarische Bobotie-Rezepte
Für manche Familien in Südafrika ist die Frage "Was ist Bobotie?" ganz klar beantwortet: Hackfleisch mit Frucht! Sie fügen dem Gericht nicht nur Rosinen oder Sultaninen hinzu, sondern noch weitere Obstkomponenten. Gehören Sie ebenfalls zu den Liebhabern fruchtig-würziger Speisen, dann verteilen Sie in Scheiben geschnittene Bananen auf dem Auflauf – und überbacken ihn schließlich mit der Eiermilch. Die Zugabe getrockneter Aprikosen ist eine weitere Möglichkeit, die Schärfe zu mildern. Dezenter fällt die süße Note mit etwas Aprikosenmarmelade oder Chutney aus. Für welche Geschmacksrichtung Sie sich auch entscheiden: Als Beilage zu Bobotie passen traditionell Safranreis und Chutney. Sie können aber auch einfach etwas Rohkost wie grünen oder Karottensalat dazu servieren. Auch der vegane Gemüsedip Chakalaka ist gut geeignet. Apropos vegan: Lässt sich Bobotie auch ohne Hackfleisch zubereiten? Und ob! Ein veganes oder vegetarisches Bobotie-Rezept gelingt mit Linsen oder Sojagranulat als Fleischersatz.