Bigos

Bigos

Eintöpfe machen glücklich und wärmen die Seele: Das gilt auch für den Bigos. Das polnische Nationalgericht mit Kohl, Pilzen, Schweinegulasch und Kabanossi hat es in sich. Wir wünschen Ihnen "Smacznego" – guten Appetit!

Zubereitungszeit
40 min.
Gesamtzeit
2 h 10 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
883 kcal
Bewertung
4.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 4.

Zutaten

Portionen

4

3
Zwiebeln
2
Knoblauchzehen
2
Karotten
200 g
Waldpilze, gemischt
3
Rispentomaten
3
Pflaumen, entsteint, getrocknet
700 g
Weißkohl
300 g
Cabanossi
2 EL
Butterschmalz
100 g
Speckwürfel
3 EL
Tomatenmark
500 g
Schweinegulasch
500 g
Sauerkraut
1
Lorbeerblatt
1,5 TL
Kümmelsamen
0,5 TL
Pimentkörner
5
Wacholderbeeren
5
Pfefferkörner
650 ml
Fleischbrühe
1 Prise
Salz
1 TL
Paprikapulver, edelsüß

Zubereitung

  1. Zwiebeln und Knoblauch pellen und fein würfeln. Karotten schälen und fein würfeln. Pilze putzen und klein schneiden. Tomaten waschen, Strunk entfernen und würfeln. Pflaumen fein schneiden. Weißkohl von äußeren Blättern befreien, Strunk herausschneiden und in Streifen schneiden. Cabanossi in Scheiben oder Würfel schneiden.

  2. Butterschmalz in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Karotten hineingeben und anschwitzen. Speckwürfel, Cabanossi und Schweinegulasch zugeben und von allen Seiten mit anschwitzen. Pilze zugeben, Tomatenmark einrühren. Weißkohl, Sauerkraut, Tomaten sowie die Gewürze zugeben und die Fleischbrühe angießen. Abgedeckt ca. 30 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen.

  3. Trockenpflaumen zugeben und weitere 60 Minuten abgedeckt köcheln lassen. Mit Salz und Paprikapulver abschmecken.

  4. Dazu passt frisches Brot.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 3.697 kj (44 %)
Kalorien 883 kcal (44 %)
Kohlenhydrate 33 g
Fett 69 g
Eiweiß 45 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Was ist Bigos?

Bigos – oder auch Bigosch – ist ein deftiger Eintopf, der aus Weißkohl, Pilzen, Schweinefleisch, Pflaumen und Tomaten zubereitet wird. Er gilt als polnisches Nationalgericht, wird aber auch in der Ukraine, in Litauen und Belarus serviert. Das Rezept für Bigos variiert von Region zu Region, ja sogar von Familie zu Familie.

Krauteintöpfe sind ein Klassiker der ost- und mitteleuropäischen Küche: Man denke nur an den berühmten russischen Bortsch, die kroatische Rastika oder den rumänischen Krauteintopf. Basis der köstlichen Eintopfgerichte sind Kohlsorten wie Weißkohl, Grünkohl und Wirsing sowie Schweine- oder Rindfleisch. Mit Gemüse und Gewürzen werden Kohl und Fleisch zunächst angedünstet und dann lange auf kleiner Flamme gegart. Meist schmecken die Krauteintöpfe wie der polnische Bigos am Tag nach der Zubereitung noch besser, da sich die Aromen der einzelnen Zutaten beim mehrmaligen Erwärmen besser miteinander verbinden. Mit unserem Rezept für klassischen Bigos bringen Sie in der kalten Jahreszeit ein deftiges Gericht auf den Teller, das für kulinarisches Wohlbefinden sorgt.

Polnisches Essen: Bigos, Pierogi und Kluski

Suppen und Eintöpfe wie Kraut-, Salzgurken, Graupen- oder Gerstensuppe landen in Polen häufig im Teller, vorzugsweise mit Fleischeinlage. Denn Polen belegt einen der Spitzenplätze weltweit, was den Fleischkonsum angeht. Verzehrt wird vor allem Schweinefleisch; berühmt sind polnische Wurstspezialitäten wie die Krakauer, die Debreziner, die Kabanossi oder die Polnische. Eine weitere Besonderheit der polnischen Küche sind ihre Teigtaschen und Klöße: Probieren Sie daher unbedingt unser Rezept für polnische Piroggen. Die raffinierten Teigtaschen lassen sich vegetarisch mit Pilzen, Kartoffeln und Gemüse oder für Fleischliebhaber mit Hackfleisch füllen. Als Beilage zu gegrilltem, gebratenem oder geschmortem Fleisch isst man in Polen oft Klöße. Im ganzen Land beliebt sind die sogenannten Kluski, schlesische Kartoffelklöße, die in der Mitte ein Loch haben, damit sie die Soße besser aufnehmen können. Sie haben Appetit bekommen? Mehr deftige kulinarische Ideen der polnischen Küche sowie russische Rezepte entdecken Sie hier bei uns.

Ähnliche Rezepte