YouTube Platzhalterbild für ein Video mit dem Titel 'Bienenstich-Cupcakes'.

Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

Datenschutz-Einstellungen

Bienenstich-Cupcakes

Sie lieben Gebäck mit cremigen Füllungen? Dann kommen Sie um unser Bienenstich-Rezept mit leckerer Vanillecreme und Mandelblättchen nicht herum! Der Clou: Der Kuchenklassiker kommt diesmal nicht vom Blech, sondern als Cupcake daher.

Zubereitungszeit
40 min.
Gesamtzeit
70 min.
Schwierigkeit
Mittel
Kalorien / Portion
668 kcal
Bewertung
3.5 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 15.

Zutaten

Portionen

12

Für die Mandel-Glasur:

100 g
Mandelblätter
100 g
Zucker
25 g
Butter
4 EL
Sahne

Für den Cupcake-Teig:

250 g
Mehl
100 g
Mandeln, gemahlen
3 TL
Backpulver
0,5 TL
Natron
2
Eier
150 g
Zucker
150 g
Butter, weich
250 g
Saure Sahne

Für die Füllung:

1 Päckchen
Vanillepuddingpulver
500 ml
Milch
50 g
Zucker
250 g
Butter, weich

Zubereitung

  1. Für die Vanillefüllung den Vanillepudding zusammen mit der Milch und dem Zucker nach Packungsanleitung zubereiten und abkühlen lassen. Wie Sie Vanillepudding ganz einfach selber machen, erfahren Sie in unserem Video!

    • YouTube Platzhalterbild für ein Video mit dem Titel 'Vanillepudding selber machen'.

      Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

      Datenschutz-Einstellungen
  2. Sobald der Vanillepudding 3/4 abgekühlt ist die weiche Butter einrühren und die Füllung kalt stellen bzw. abkühlen lassen.

  3. Für den Teig das Mehl, die gemahlenen Mandeln, das Backpulver sowie das Natron miteinander vermischen.Anschließend Eier, Zucker, geschmolzene Butter und saure Sahne miteinander verquirlen und zu den trockenen Zutaten geben. Alles miteinander vermischen.

  4. Den Backofen auf 160°C Ober/-Unterhitze - 180°C Umluft vorheizen.

  5. Die Muffinförmchen ausfetten, einmehlen und zu 3/4 mit dem Teig füllen und für 20-30 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Die Cupcakes aus dem Ofen holen und abkühlen lassen.

  6. Die Cupcakes unterhalb des Deckels halbieren und mit Vanillecreme füllen. Anschließend den oberen Teil des Cupcakes wieder auf die Creme setzen.

  7. Für die Mandelglasur, die Mandelblättchen in einer beschichteten Pfanne ohne Fett bräunen und sobald sie braun sind zur Seite stellen. Anschließend den Zucker in einer Pfanne bei mittlerer Hitze karamellisieren. Die Butter und die Sahne unterrühren. Die Masse mit den Mandelblättchen vermengen und sofort auf den abgekühlten Cupcakes verteilen. Die Mandelkruste gut auskühlen lassen und genießen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.797 kj (33 %)
Kalorien 668 kcal (33 %)
Kohlenhydrate 52 g
Fett 48 g
Eiweiß 10 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Rezept für Bienenstich-Cupcakes: Kuchenklassiker in Miniform

Sicher, so manches Insekt findet den süßen Duft des Bienenstichs unwiderstehlich. Der Name des Kuchens rührt aber mitnichten daher, dass die Tiere bei der Eroberung des feinen Gebäcks mit der Honig-Mandel-Glasur stechfreudig werden. Vielmehr wehrten der Legende nach Bäckerlehrlinge aus der Stadt Linz am Rhein im 15. Jahrhundert Angreifer aus der Nachbarstadt ab, indem sie Bienennester nach ihnen warfen. Zur Feier des Sieges wurde der Bienenstich aus der Taufe gehoben.

Traditionellerweise wird der Kuchen aus einem Hefeteig auf dem Blech gebacken. Es gibt aber auch Bienenstich-Rezepte ohne Hefe – für unseren Cupcake-Rührteig brauchen Sie nur Mehl, gemahlene Mandeln, Backpulver und Natron. Durch die beiden Backtriebmittel geht der Teig schön auf, so dass sich die Küchlein gut teilen und mit der Vanillecreme füllen lassen. Falls Sie sich den letzten Arbeitsschritt sparen und auf den Pudding verzichten möchten, können Sie einen sogenannten "falschen Bienenstich" backen. Dafür verstreichen Sie einfach einen Belag aus Zucker, Butter und Mandeln auf dem Teig – diese Mischung karamellisiert im Ofen genauso wie bei Omas klassischem Bienenstich. Tipp: Sie benötigen weniger Cupcakes, als in unserem Rezept angegeben? Statt sie zu halbieren und zu füllen, können sie aus den überflüssigen Küchlein Cake-Pops zubereiten. Ein toller Hingucker auf dem Kuchenbuffet. Das gilt auch für unsere Pudding-Muffins mit Streuseln und flüssigem Kern.

Bienenstich-Verwandte: Rezeptideen für cremige Küchlein

Außer dem Bienenstich gibt es viele weitere Rezepte für Mini-Kuchen mit Cremefüllungen, zum Beispiel unser Rezept für Zitronen-Cupcakes mit Frischkäse-Frosting. Sie alle lassen sich einfach zubereiten und sind sehr gut als Nachtisch oder appetitlicher Blickfang auf dem Buffet geeignet. Für den Kindergeburtstag oder die Faschingsfeier empfehlen sich unsere bunten Vanille-Cupcakes mit Buttercreme-Topping und farbenfrohen Crispies. Für erwachsene Schleckermäuler ist das Rezept für Krapfen mit Eierlikörcreme ein Tipp. Der Hefeteig wird hier luftig in Fett ausgebacken. Die Creme wird bei beiden Gebäcksorten mit einem Spritzbeutel aufgetragen. Damit das Kunstwerk hält, sollte die Masse möglichst kalt sein.

Apropos Krapfen: Für Fans von ausgebackene Süßigkeiten empfehlen wir frittierte Butter am Stiel, ein besonderes Fingerfood-Rezept aus Amerika.

Übrigens: Falls Sie keinen Spritzbeutel zur Hand haben, können Sie sich den Küchenhelfer ganz einfach selbst basteln. Nehmen Sie einen Gefrierbeutel und schneiden Sie ein Loch in eine Ecke. Falls Sie noch eine Sterntülle haben, schieben Sie diese von innen in das Loch und wickeln einen Streifen Klebefilm darum. Ansonsten genügt auch das Loch, allerdings lassen sich dann keine Muster spritzen. Bei Toppings entfällt dadurch der Dekor-Effekt, bei der Füllung unserer Macarons mit Pistazienfüllung fällt das weniger ins Gewicht.

Ähnliche Rezepte