YouTube Platzhalterbild für ein Video mit dem Titel 'Berliner Brot'.

Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

Datenschutz-Einstellungen

Berliner Brot

Weich oder hart – das ist hier die Frage! Beim Berliner Brot scheiden sich die kulinarischen Geister. Mit unserem Rezept gelingt das Berliner Brot saftig oder knusprig – ganz so, wie es Ihnen schmeckt!

Zubereitungszeit
40 min.
Gesamtzeit
70 min.
Schwierigkeit
Mittel
Kalorien / Portion
192 kcal
Bewertung
3.3 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 3.

Zutaten

Portionen

30

3
Eier
100 g
Schokolade, Vollmilch
100 g
Mandeln, ganz
100 g
Haselnüsse, ganz
360 g
Rohrzucker
100 g
Zuckerrübensirup
2 EL
Rum
0,5 TL
Nelkenpulver
1 TL
Zimt
360 g
Weizenmehl, Type 405
1 TL
Backpulver
100 g
Zitronat
100 g
Puderzucker

Zubereitung

  1. Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.

  2. Eier in eine Rührschüssel geben und mit 3 EL warmen Wasser (bei 30 Stück) mit Hilfe einer Küchenmaschine mit Schneebesen schaumig schlagen. Dann Schokolade fein reiben.

  3. Währenddessen Mandeln und Haselnüsse auf einem Backblech im vorgeheizten Backofen ca. 10 Minuten rösten, dann aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Den Ofen auf Ober-/Unterhitze umstellen, die Temperatur gleich belassen. Zucker nach und nach zu der Eimasse dazugeben und weiter schaumig schlagen. Zuckerrübensirup, Rum, Nelken, Zimt und Schokolade nach und nach zugeben.

  4. Mehl und Backpulver mischen und ebenfalls nach und nach in die Schüssel geben. So lange rühren, bis eine glatte Masse entsteht. Dann Zitronat, geröstete Mandeln und Haselnüsse zugeben.

  5. Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Auflaufform (Maße: ca. 35 x 23 x 6 cm) geben und gleichmäßig verteilen.

  6. Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene 30-35 Minuten backen.

  7. In der Zwischenzeit Puderzucker und 7 EL heißes Wasser (bei 30 Stück) mischen. Das heiße Gebäck aus dem Ofen holen und den Zuckerguss mit Hilfe eines Backpinsels darauf verstreichen.

  8. Das Gebäck in 30 große Rechtecke (ca. 4 cm x 4 cm) schneiden, leicht abkühlen lassen und genießen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 804 kj (10 %)
Kalorien 192 kcal (10 %)
Kohlenhydrate 32 g
Fett 6 g
Eiweiß 4 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Was ist Berliner Brot?

Bei Berliner Brot handelt es sich nicht etwa um eine Stulle aus der Hauptstadt, sondern um ein raffiniertes Weihnachtsgebäck aus dem Bergischen Land. Über den Ursprung des Namens ist nichts bekannt, dafür umso mehr über das Rezept des Berliner Brots.

Eng verwandt sind die kleinen feinen Gewürzkuchen mit Lebkuchen, aber auch mit dem Magenbrot, wie man es in Süddeutschland zu Weihnachten genießt. Apropos Gewürzkuchen: Haben Sie sich schon einmal von unserem Rezept für Schoko-Gewürzkuchen verführen lassen? Wenn nicht, ist es jetzt höchste Zeit!

Und wenn Sie ein Fan saftig-süßer Brote sind, legen wir Ihnen auch noch unser Apfelbrot mit Ahornbutter oder dieses schwäbische Hutzelbrot ans Herz.

Berliner Brot aufbewahren

Es gibt viele Varianten des Berliner Brots: Manche mögen es knusprig hart wie italienische Cantuccini. Andere hingegen bevorzugen die weiche Lebkuchen-Variante. Genießen Sie Ihr Berliner Brot gerne weich, sollten Sie es nach dem Backen mit einem Stück Apfel in geschlossenen Blechdosen aufbewahren. Lassen Sie das Gebäck hingegen an der Luft stehen, wird Ihr Berliner Brot hart. In jedem Fall hält es sich mehrere Wochen – wenn es nicht vorher aufgegessen wird!

Berliner Brot backen

Auf der Zutatenliste unseres Berliner Brots mit Haselnüssen stehen unter anderem Eier, Schokolade, Mehl, weihnachtliche Gewürze und Rohrzucker. Bei vielen Rezepten für Berliner Brot mit braunem Zucker wird hingegen Farinzucker verwendet: Diesem braunen Zucker werden bei der Herstellung Invertzucker, Karamell und Melasse zugefügt. Dadurch bekommt der Farinzucker ein intensives Aroma, das nach Karamell und Malz schmeckt. Er ist eine beliebte Zutat für Weihnachtskuchen und Gewürzbrote. Der Zucker verleiht dem Berliner Brot eine satte braune Farbe und sorgt dafür, dass dieses nicht so schnell austrocknet und saftig bleibt. Wer weiches Berliner Brot backen möchte, sollte also auf Farinzucker zurückgreifen. Haben Sie noch Muße für eine weitere weihnachtliche Spezialität vom Blech, empfehlen wir dieses Schokoladenbrot: Das einfache Rührteig-Rezept ist schnell gebacken und verführt mit viel Schokolade!

Ähnliche Rezepte