
Ajvar-Suppe
Mit unserem Rezept für deftige Ajvar-Suppe überzeugen Sie definitiv nicht nur Liebhaber der roten Paprikapaste. Denn: Dieses würzige Geschmackserlebnis mit Hackfleisch und Schmelzkäse ist das ideale Gericht für den spontanen Hunger!
- Zubereitungszeit
- 15 min.
- Gesamtzeit
- 25 min.
- Schwierigkeit
-
- Kalorien / Portion
- 834 kcal
- Bewertung
- 4.2 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 11.
Zutaten
Portionen
4
- Schmand
Zum Verfeinern:
- 1 kg
- Rinderhack
- 3 EL
- Rapsöl
- 1
- Zwiebel, rot, groß
- 1
- Knoblauchzehe
- 800 ml
- Gemüsefond
- 500 g
- Ajvar, mild
- Chili
- 200 g
- Schmelzkäse
- 1 Bund
- Dill
Für die Suppe:
Zubereitung
-
Für die Ajvar-Suppe etwas Rapsöl in einem flachen Topf erhitzen und das Rinderhack für 2-5 Minuten scharf anbraten.
-
Die Zwiebel pellen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Die Knoblauchzehe ebenfalls pellen und in feine Streifen schneiden. Zwiebel und Knoblauch zum Rinderhack geben und mit anschwitzen.
-
Mit Gemüsefond ablöschen, mit Ajvar auffüllen und für 10-15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Nach Belieben mit Chili abschmecken.
-
Den Schmelzkäse einrühren und die Suppe nach Belieben mit Schmand sowie geröstetem Weißbrot servieren.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 3.492 kj (42 %) |
Kalorien | 834 kcal (42 %) |
Kohlenhydrate | 7 g |
Fett | 63 g |
Eiweiß | 60 g |
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Ajvar-Suppe: deftige Küche mit Paprika-Aroma
Kräftig, deftig, rustikal – und in nur zwanzig Minuten auf dem Tisch! Für unsere würzige Ajvar-Suppe mit Hackfleisch und Schmelzkäse benötigen Sie nur wenige Zutaten und ebenso wenig Zeit. Die üppige, mit Chili und Knoblauch abgeschmeckte Suppe ist außerdem, wie unsere Hexensuppe, leicht zuzubereiten und somit auch für Küchen-Anfänger problemlos zu meistern – probieren Sie unser Rezept aus! Servieren Sie die Ajvar-Suppe als warme Vorspeise oder mit knusprigem Brot als Hauptgericht und verwöhnen Sie Ihre Liebsten mit intensiven Aromen!
Tipp: Für noch reichhaltigeren Genuss verfeinern Sie die Suppe abschließend mit einigen Würfeln Feta-Käse – so lecker! Wer seine Suppen gern etwas leichter und milder mag, dem empfehlen wir unser Rezept für kalte Gurkensuppe.
Ajvar-Suppe: Was ist eigentlich Ajvar?
Ajvar gilt als sogenannter Gemüsekaviar und bezeichnet eine würzige rote Paste, die in der Balkanküche vielseitige Verwendung findet. Besondere Beliebtheit genießt das vegane Mus dabei in der Region des ehemaligen Jugoslawien (heute Serbien, Kroatien und Bosnien) und in der Türkei. Ursprünglich wurde Ajvar ausschließlich aus scharfen roten Paprikaschoten hergestellt. Moderne Varianten kombinieren die Paprika mit Auberginen. So entsteht eine mildere Paste, die sich auch für Genießer, die es weniger feurig mögen, eignet.
So verwenden Sie die Gemüsepaste in der Küche
Mit seiner intensiven, dabei aber nicht scharfen Würze ist Ajvar eine gute Basis für deftige Suppen und Eintöpfe. Sie können das Mus aber auch auf viele weitere Arten kulinarisch einsetzen. So schmeckt Ajvar auch toll als Dip zu gegrilltem Fisch, Fleisch und Kartoffeln oder als veganer Brotaufstrich. Ebenfalls köstlich: Nutzen Sie Ajvar für Füllungen von Ofen-Gemüse, wie in unserem Rezept für überbackene Auberginen mit Couscous beschrieben. Die Paste schmeckt außerdem hervorragend in frischem Fladenbrot, so auch bei unseren veganen Wraps mit Sojahack. Sie sehen: Immer wenn Sie in der Küche einen Extra-Kick Würze benötigen, liegen Sie mit dieser cremigen Gemüsepaste richtig. Alternativ können Sie aber mit unserem Mojo-rojo-Rezept eine typisch kanarische Soße zaubern, die ebenso zum Verfeinern einer Vielzahl an Gerichten geeignet ist.