
Affogato
Vanilleeis trifft Espresso: Der Affogato ist als Kaffeetrend längst bei uns angekommen und unterscheidet sich nur in kleinen Details vom klassischen Eiskaffee. Wir erklären die Unterschiede bei der Zubereitung, die Ursprünge des Getränks und geben Tipps für leckere Geschmacksvarianten.
-
- Zubereitungszeit
- 10 min.
-
- Gesamtzeit
- 10 min.
-
- Schwierigkeit
-
-
- Kalorien / Portion
- 175 kcal
-
- Bewertung
- Rezept bewerten. Aktuelle Bewertung: 4.7 4.7 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 7.
-
- Ernährungsform
- Vegetarisch
Zutaten
Portionen
4
- 160 ml
- Espressi
- 4 Kugeln
- Eiscreme Vanille
- Pistazie, gehackt
Zubereitung
-
Vorgekühlte Cappuccinotassen bereitstellen. Espresso frisch aufbrühen.
-
Je eine großzügige Kugel Vanilleeis mit einem vorgewärmten Eisportionierer entnehmen und die Tasse damit vollständig ausfüllen. Die Oberfläche mithilfe eines Messers glattstreichen. Dann mit einem Löffel eine kreisrunde Vertiefung in die Mitte der Eisfüllung ausstechen.
-
Espresso in die Vertiefung füllen. Nach Belieben mit Pistazien toppen.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 732 kj (9 %) |
Kalorien | 175 kcal (9 %) |
Kohlenhydrate | 18 g |
Fett | 9 g |
Eiweiß | 4 g |
Bewertung
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Was ist ein Affogato und wo kommt er her?
An diesem Food-Trend führt aktuell kein Weg vorbei: dem deliziösen Affogato. Was ist das aber eigentlich? Der Affogato liegt kulinarisch irgendwo zwischen dem Getränk und dem Dessert. Du kombinierst dafür einen heißen Espresso mit einer Kugel kaltem Vanilleeis. Der vollständige Name des Desserts lautet Affogato al Caffé und stammt von dem italienischen Wort "affogare" ab, zu Deutsch "ertrinken". Du ertränkst also, bildlich gesprochen, das süße Vanilleeis im bitteren Espresso. Die Herkunft des Trendgetränks liegt übrigens in Norditalien.
Schon gewusst? Ausgesprochen wird das Affogato italienisch in etwa "ah-foh-GAH-toh". Aber nun genug gelernt, jetzt heißt es Löffel eintunken und genießen!
Tipp: Dir schmeckt unser Affogato? Zum kräftigen Aroma von Espresso passen auch andere Eissorten außer Vanille: Besonders Haselnuss, Pistazie oder Schokolade lassen sich wunderbar mit den Kaffeenoten kombinieren. Mildere Genießer verwenden anstelle von Espresso "normalen" Kaffee, also Filterkaffee.
Affogato: Kaffee-Eis, Eiskaffee oder Eis im Caffé?
Ein leckerer Affogato besticht mit bittersüßem Geschmack und mit seiner cremig-samtigen Textur. Diese kommt durch den Mix gegensätzlicher Konsistenzen und Temperaturen zustande. Im Gegensatz dazu benötigst du beim Eiskaffee kalten Filterkaffee und das dort enthaltene Vanilleeis schmilzt viel langsamer als beim Affogato. Der Eiskaffee ist daher flüssiger und enthält auch von vorneherein eine größere Menge Kaffee, im Schnitt ca. 200 Milliliter. Auch die Zugabe von Schlagsahne ist üblich, beim Affogato nicht.
Affogato zubereiten
Um einen Affogato selber zu machen, brühst du den Espresso auf. Anschließend gibst du das Vanilleeis in eine Tasse und gießt den heißen Espresso darüber. Für einen optischen Hingucker kannst du die Tasse wie in unserem Affogato-Rezept bis zum Rand mit Vanilleeis ausfüllen, alles glattstreichen und eine kleine Mulde für den Espresso formen. Dadurch ergeben das angeschmolzene Eis und der Espresso eine perfekte, cremig süße Emulsion. Doch Vorsicht: Das Eis schmilzt schnell, also löffel dein Affogato am besten direkt, nachdem du den Espresso über das Eis gegeben hast.