
Tomatenkuchen
Überrasche deine Liebsten mit einem Tomatenkuchen nach unserem Rezept! Was den herzhaften Kuchen von der französischen Tarte unterscheidet und welche Tomaten du am besten verwendest, erfährst du hier.
- Zubereitungszeit
- 20 min.
- Gesamtzeit
- 60 min.
- Schwierigkeit
-
- Kalorien / Portion
- 522 kcal
- Ernährungsform
-
Vegetarisch
Zutaten
Portionen
4
- 1 Packung
- Blätterteig
- 2
- Knoblauchzehen
- 500 g
- Tomaten, bunt
- 0,5
- Zitronen, unbehandelt
- 3 Zweige
- Rosmarin
- 2 Zweige
- Oregano
- 200 g
- Ricotta
- 3
- Eier
- 1 Prise
- Salz
- 1 Prise
- Pfeffer, frisch gemahlen, schwarz
- 50 g
- Pinienkerne
- 75 g
- Parmesan
Zubereitung
-
Backofen auf 180 Grad Umluft (200 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen.
-
Blätterteig in die Tarteform legen und einen kleinen Rand formen. Knoblauch pellen und fein hacken. Tomaten waschen, Strunk herausschneiden und in dünne Scheiben schneiden. Zitrone heiß abspülen, abtrocknen, die Schale abreiben und den Saft auspressen. Rosmarin und Oregano waschen, abtrocknen und klein schneiden bzw. zupfen. Parmesan fein reiben.
-
Ricotta mit den Eiern, Kräutern, Zitronenabrieb, Parmesan und Knoblauch glatt verrühren. Mit etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Hälfte der Tomaten auf dem Blätterteig verteilen. Mit der Ricottacreme bedecken und den restlichen Tomatenscheiben belegen. Für 35-40 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen backen. Herausnehmen, die Pinienkerne drüberstreuen und servieren.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 2.184 kj (26 %) |
Kalorien | 522 kcal (26 %) |
Kohlenhydrate | 24 g |
Fett | 38 g |
Eiweiß | 22 g |
Bewertung
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Rezept für italienischen Tomatenkuchen
Von Mai bis in den September hinein wachsen und gedeihen in Italien unzählige unterschiedliche Tomatensorten. Zum Beispiel kleine runde Kirschtomaten, aromatische Fleischtomaten und fruchtige Flaschentomaten wie die berühmten San Marzano Tomaten. Jede Sorte hat ihre spezielle Bestimmung: Die Fleischtomaten landen im Salat, die Cocktailtomaten in der Soße und die Flaschentomaten auf der Pizza – oder in unserem leckeren Tomatenkuchen. Auf den ersten Blick könnte man diesen mit einer französischen Tarte verwechseln. Doch statt wie bei der Tarte einen Mürbeteig zu verwenden, kommt für den Tomatenkuchen Blätterteig aus dem Kühlregal zum Einsatz. Dadurch verkürzt sich die Zubereitungszeit, denn der herzhafte Tomatenkuchen wandert nach 20 Minuten in den Backofen.
Tomatenkuchen mit Ricotta zubereiten
Die Tomatentorte zeichnet sich durch zwei typisch italienische Zutaten aus: Tomaten und Ricotta. Der aus Molke gewonnene Frischkäse ist nicht nur in unserem Rezept für Tomatenkuchen ein echter kulinarischer Gamechanger, auch in anderen Tarte-Rezepten und Gemüsekuchen-Rezepten wie unserer Trauben-Tarte oder der Tomaten-Pinien-Tarte kommt er zum Einsatz. Nicht wegzudenken ist der italienische Frischkäse aus Pastagerichten wie Lasagne und Cannelloni oder süßen Leckereien wie den Cannoli Siciliani.
Übrigens: Ein einfacher Tomatenkuchen ist ein kulinarischer Allrounder. Du kannst ihn mit einem Salat zum Mittag- oder Abendessen servieren. Auf einem üppigen Brunchbuffet macht er ebenfalls eine gute Figur. Sogar in eine Frischhaltedose lässt er sich verfrachten und mit auf ein Picknick im Grünen nehmen. Bleibt etwas übrig, kannst du die herzhafte Torte für ein bis zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Buon appetito!