Lassen Sie das gute Porzellan doch mal im Schrank – und überraschen Sie Ihre Gäste beim nächsten Dinner mit Tassen der süßen Art! Gestatten: der Cookie Cup. Entdecken Sie jetzt das endlos wandelbare Trend-Rezept für knusprige Becher aus Schokoladenkeksteig!
12 Portionen
Muffinblech
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)
Energie
Kalorien
Kohlenhydrate
Fett
Eiweiß
Desserts im Glas kennt inzwischen jeder. Bei dieser Leckerei aber ist das "Glas" das Dessert. Das Beste daran: Für den angesagten Cookie Cup brauchen Sie kaum mehr als eine Handvoll Zutaten und eine Muffin-Form. Hinzu kommen wenige einfache Handgriffe und eine Stunde Zeit – schon sind die feinen Keksteig-Becher frisch aus dem Backofen bereit zum Verzehr. Genießen Sie die Becher zum Beispiel pur oder nutzen Sie sie als Basis zum Befüllen. So schmeckt etwa frisch gemachter Pudding herrlich in den Tassen. Genauso gut: Cremes jeder Art, Ihr liebstes Eis oder einfach ein ordentlicher Klecks Sahne. Diese einmalige Wandelbarkeit ist einer der Hauptgründe für die Beliebtheit unter der Vielfalt an Dessert-Rezepten. Unser Cookie-Cups-Rezept eignet sich übrigens ideal für den nächsten Kindergeburtstag. Bei dem können die Kids die Tassen nämlich gemeinsam nach Lust und Laune selbst füllen – und mit Streuseln oder Schokolinsen verzieren. Ein Riesenspaß für den Nachwuchs!
Tipp: Wenn Sie die Becher nach dem Backen mit Kuvertüre ausstreichen und im Kühlschrank auskühlen, lassen sie sich auch mit Flüssigkeiten füllen. Köstlich schmecken zum Keks etwa Kaffee, Milch oder Eierlikör.
Leidenschaftliche Dessert-Fans kennen den Namen Dominique Ansel. Der New Yorker Star-Konditor erfand legendäre Desserts wie den Cronut – einen im Jahr 2013 kreierten Hybriden aus Croissant und Donut. 2017 buk Ansel dann mit dem Cookie Cup einen weiteren Bestseller. Der warme Keksteigbecher, der mit kalter Vanillemilch gefüllt war, eroberte die Massen im Sturm. Schnell machte das Rezept international die Runde – und ist mittlerweile auch hierzulande ein Erfolg.
Übrigens: Festlicher wird Ihr Choco Cup Cookie, wenn Sie den Rand in Schokolade oder Glasur dippen und anschließend verzieren. Etwa mit gehackten Nüssen, Streuseln jeder Art oder gar essbarem Goldstaub. Und wenn es noch mehr Wow-Effekt sein soll, probieren Sie unbedingt unser raffiniertes Schokokugel-Dessert oder unsere Toffifee-Kekse! Da werden Ihre Liebsten Augen machen.