Mein Markt
Mein Markt & Angebote

Um Services und Angebote zu sehen, wählen Sie bitte zunächst Ihren persönlichen EDEKA Markt.

Angebote

Informieren Sie sich über aktuelle Angebote.

Rezepte

Entdecken Sie unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Genuss - Tipps & Trends

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Ernährungsthemen & Drogerie

Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.

Ernährungsformen & -konzepte

Erfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.

Bulgursalat mit Hackbällchen

Bulgursalat

Es muss nicht immer der klassische Kartoffelsalat sein: Überraschen Sie die Familie oder Freunde auf der nächsten Party mit einem köstlichen Bulgursalat. Mit dem schnell fertigen Hartweizenschrot zaubern Sie tolle Salatkreationen!

Wie hat es Ihnen geschmeckt?
Das hat geklappt!

Ihre Bewertung wurde gespeichert. Vielen Dank!

Teilen über
Das hat geklappt!

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Zutaten

4 Portionen

Für die Hackfleischbällchen:
  • 150 g Hackfleisch, gemischt

  • 50 g Zwiebel

  • 1 Knoblauchzehe

  • 1 Peperoni, mittelscharf

  • 1 Ei

  • 20 g Paniermehl

  • 1 EL Kräutermischung

  • Salz

  • Pfeffer

  • 1 EL Olivenöl, kalt gepresst

Für den Bulgursalat:
  • 400 ml Gemüsebrühe

  • 3 EL Olivenöl, kalt gepresst

  • 250 g Bulgur (vorgegarter Vollkorn-Hartweizen)

  • 100 g Zucchini

  • 1 Stange Staudensellerie

  • 100 g Karotte

  • 100 g Paprika, rot

  • 100 g Erbse

  • Salz

  • Pfeffer

  • 3 EL Petersilie

  • 250 g Joghurt

  • 1 TL Thymian

  • 1 Knoblauchzehe

Zubereitung
  1. 1

    Gemüsebrühe mit 2 EL Olivenöl in einen Topf geben und aufkochen, den Bulgur einstreuen und 15 Minuten bei milder Hitze ausquellen lassen. Dabei öfters mit einer Gabel auflockern. Wie Sie Bulgur ganz einfach richtig zubereiten, zeigen wir Ihnen auch in unserem "Gewusst wie!"-Video.

    Gewusst wie: Bulgur zubereiten
  2. 2

    Zucchini, Staudensellerie, Karotten und Paprikaschote putzen bzw. schälen und alles in etwa 0,5 cm große Würfel schneiden.

  3. 3

    1 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse darin 2-3 Minuten anschwitzen, Erbsen zufügen und noch 2 Minuten mit anschwitzen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

  4. 4

    Das Gemüse vorsichtig unter den Bulgur rühren, 1 EL Petersilie untermischen, nochmals abschmecken und abkühlen lassen.

  5. 5

    Joghurt in eine Schüssel geben und glatt rühren, 2 EL Petersilie und Thymian untermischen. Knoblauch schälen und fein hacken und mit Salz und Pfeffer unter den Joghurt rühren.

  6. 6

    Für die Hackfleischbällchen Hackfleisch in eine Schüssel geben. Zwiebel und Knoblauch schälen und beides fein hacken. Chili längs halbieren, Stielansatz, Samen und Scheidewände entfernen, das Fruchtfleisch fein würfeln.

  7. 7

    Zwiebel, Knoblauch, Chili, Ei, Semmelbrösel und Kräuter zum Hackfleisch geben und gut miteinander verkneten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  8. 8

    Aus dem Hackfleischteig16 Bällchen formen.

  9. 9

    Das Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Bällchen darin unter wenden 5-8 Minuten braten.

  10. 10

    Den Bulgursalat mit den Hackfleischbällchen anrichten, den Joghurtdip dazu reichen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)

  • 2386kJ 28%

    Energie

  • 570kcal 29%

    Kalorien

  • 66g 25%

    Kohlenhydrate

  • 24g 34%

    Fett

  • 21g 42%

    Eiweiß

Bulgursalat-Rezept: schnelle Mahlzeit mit türkischer Note

Für die türkische und orientalische Küche ist Bulgur so etwas wie der Reis für die asiatische: ein universeller Sattmacher. Der vorgegarte Hartweizen steht ruckzuck auf dem Tisch und schmeckt leicht nach Nuss. Das Aroma und die schnelle Zubereitung hat der Schrot mit dem Couscous gemeinsam. Bei letzterem handelt es sich jedoch um einen zerriebenen Weizen-, Gerste- oder Hirsegrieß. Um beide Getreidespezialitäten zu garen, müssen Sie nur Wasser mit Salz zum Kochen bringen und die Sattmacher zugedeckt quellen lassen. Wassermenge und Quellzeit variieren je nach Produkt, beachten Sie bitte die Hinweise auf der Packung. Bei grobkörnigem Bulgur beträgt die Zubereitungszeit etwa 20 bis 25 Minuten, feine Körner brauchen weniger als zehn Minuten. Wählen Sie auf jeden Fall einen ausreichend großen Topf, denn der Bulgur verdoppelt oder verdreifacht sein Volumen beim Quellen. Weitere Zubereitungstipps finden Sie hier.

Mit welchen Zutaten Sie Ihren Bulgursalat genießen möchten, ist reine Geschmackssache. Mit Erbsen und Paprika schmeckt der Salat ebenso lecker wie mit anderem Gemüse wie Tomaten, Karotten, Zucchini und Gurke. Als herbstliche Variante können Sie unser Rezept für Kürbis-Bulgur-Salat probieren. Mit Hackfleischbällchen ergibt sich eine vollwertige Mahlzeit. Wenn Sie es fruchtig mögen, garen Sie den Bulgur einfach in verdünntem Orangensaft. Auch ein Zitronendressing und Minze verleihen einem Bulgursalat-Rezept einen köstlichen Frischekick. Unser Bulgursalat mit Feta ist im Sommer ein vegetarischer Hochgenuss! Das gilt auch für einen fleischlosen Bulgursalat mit Kichererbsen und Kidneybohnen.

In der Würze liegt das Geheimnis der Bulgursalat-Rezepte

Wie auch immer Sie Ihren Bulgursalat zusammenstellen: Wichtig ist, den Bulgur stets gut zu würzen. Pfeffer, Tomatenmark, Petersilie, Thymian, Kreuzkümmel, Knoblauch und Frühlingszwiebeln verleihen dem Hartweizen Geschmack. Sie können ihn auch in Gemüsebrühe statt Wasser garen und so bereits für ein leckeres Aroma sorgen. Mögen Sie es gern scharf, mischen Sie getrocknete Chiliflocken unter. Besonders raffiniert wird der Salat, wenn Sie die Schärfe durch Rosinen oder Cranberrys ausgleichen. Die Möglichkeiten sind hier wirklich schier unerschöpflich – Inspirationen liefern Rezepte für Taboulé-Salate. Unter diesem Namen firmieren Salate mit feinkörnigem Bulgur vor allem in der libanesischen Küche. Unser Tabbouleh-Rezept mit Garnelen ist eine Variante aus Marokko, die mit Tomaten, Gurke und schwarzen Oliven serviert wird. Olivenöl, Petersilie, Zitrone und Minze verleihen dem Salat eine herrlich frische Note. Und auch unsere veganen Cigköfte werden mit orientalischen Gewürzen und Bulgur zubereitet – so köstlich!